Alle Storys
Folgen
Keine Story von prmagazin mehr verpassen.

prmagazin

prmagazin-Pressestellentest Genossenschaftsbanken: BVR setzt Maßstäbe
Hälfte der Kandidaten kassiert die Note "Katastrophal"
WGZ Bank hängt DZ Bank ab

Remagen (ots) -

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken macht seinen Mitgliedern vor, wie moderne Medienarbeit funktioniert. Im Pressestellentest des prmagazins hat sich der Verband mit 192 von 200 möglichen Punkten die Note "Erstklassig" verdient. BVR-Sprecher Steffen Steudel lieferte binnen weniger Stunden hintergründige, differenzierte und zitierfähige Antworten auf die Testfragen zum Thema Bankenregulierung.

Die zweitplatzierte Sparda-Bank Südwest und die drittplatzierte Sparda-Bank West brauchten für ihre Antworten deutlich länger als der BVR. Trotzdem erreichten beide Institute die Gesamtnote "Sehr Gut".

Den Konkurrenzkampf der Zentralinstitute hat die WGZ Bank für sich entschieden. Die Düsseldorfer bekamen die Note "Gut", während die Frankfurter DZ Bank ein "Katastrophal" einfuhr - ebenso wie vier weitere von insgesamt elf Testkandidaten. Auf dem letzten Platz landete die Frankfurter Volksbank. Auf der Internetseite der Hessen fehlt ein Pressebereich, die Pressestelle war schlecht erreichbar, Sprecher Michael Kröhle verweigerte Antworten auf alle Fragen.

Wenig besser präsentierte sich die Sparda-Bank Baden-Württemberg. Die zugesagten Antworten blieb das Institut ohne Begründung schuldig. Auch die BBBank, die Bank für Sozialwirtschaft und die DZ Bank wurden mit "Katastrophal" bewertet.

Inhaltlich rechnen mehrere Sprecher damit, dass die geplante Regulierung den Banken erhebliche Kosten verursachen wird. Wegen des scharfen Wettbewerbs wollen die Unternehmen diese Ausgaben aber nicht auf die Kunden umlegen. Die Kandidaten priesen zudem die angeblichen Vorteile des Modells Genossenschaftsbank. "Wir versuchen die Gebühren und Zinsen für unsere Mitglieder so günstig wie möglich zu halten. Das gelingt uns auch, wie die über 100.000 Neukunden für die Sparda-Banken im Jahr 2013 belegen", sagte Michael Friedrich, Bereichsleiter Regulatorik der Sparda-Banken. "Uns sitzen keine Investoren im Nacken, die hohe Gewinne sehen wollen. Das führt zu einer ehrlichen Kundenorientierung und zu einer nachhaltigen Bankkultur, wie sie anderen offenbar schwerfällt."

Den ausführlichen Test lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des prmagazins: http://www.prmagazin.de/aktuell/meldungen/details/das-aktuelle-heft-022014.html

Zum E-Paper (für Abonnenten kostenlos): http://epaper.prmagazin.de

Pressekontakt:

Christina Ullrich
Verantwortliche Redakteurin
prmagazin
Telefon: 02228/931-123
Telefax: 02228/931-137
E-Mail: ullrich@rommerskirchen.com
www.prmagazin.de

Original-Content von: prmagazin, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: prmagazin
Weitere Storys: prmagazin
  • 2025-04-22 06:07

    Polizei Dortmund

    POL-DO: Geldautomatensprengung in der Innenstadt Schwelm

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0355 In den frühen Morgenstunden des 22.04.2025, um 04:13 Uhr, ist ein Geldautomat der Sparkasse Schwelm, Hauptstraße 14, gesprengt worden. Ob die Täter Beute erlangten, ist aktuell Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten bisher keine Tatverdächtigen ermittelt werden. Ersten Erkenntnissen zur Folge flüchteten die Täter in einem ...

  • 2025-04-21 09:01

    Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

    POL-EL: Nordhorn - Geldautomat gesprengt

    Nordhorn (ots) - Am frühen Morgen des Ostermontags kam es an der Lindenallee in Nordhorn zur Sprengung eines Geldautomaten. Bislang unbekannte Täter näherten sich dem außenliegenden Automaten einer Bankfiliale. Gegen 4:26 Uhr kam es zur Detonation. Die Täter flüchteten anschließend mutmaßlich in Richtung Niederlande. Ob sie Beute machten, ist derzeit noch unklar. Es entstand ein Sachschaden in bislang unbekannter ...

  • 2025-04-15 13:59

    Landeskriminalamt Schleswig-Holstein

    LKA-SH: Geldautomatensprengung in Norderstedt am 09.04.2025 - die Polizei bittet erneut um Hinweise

    Kiel (ots) - Am Mittwoch, den 09.04.2025, um 03:20 Uhr, kam es in Norderstedt im Ortsteil Glashütte zu einer Geldautomatensprengung. Gegen 03:30 Uhr wurden zwei Personen beobachtet, die auf einem Motorroller in Richtung Hamburger Stadtgebiet flüchteten. Das LKA hat bereits darüber berichtet. Ob tatsächlich Bargeld entwendet wurde, steht zu diesem Zeitpunkt noch ...

  • 2025-04-09 08:24

    Landeskriminalamt Schleswig-Holstein

    LKA-SH: Sprengung eines Geldautomaten in Norderstedt

    Kiel (ots) - Am 09.04.2025, um ca. 03:28 h, meldeten Anwohner Explosionsgeräusche in Norderstedt. Tatsächlich wurde ein Geldausgabeautomat der Hamburger Volksbank an einem Kiosk in Norderstedt in der Tangstedter Landstraße auf bisher noch nicht bekannte Weise gesprengt. Es entstand erheblicher Sachschaden am Automaten, am Kiosk und durch umherfliegende Trümmerteile. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Ob ...

  • 2025-04-08 12:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Bargeld entwendet

    Stützerbach (Ilm-Kreis) (ots) - Am 07. April, gegen 01.10 Uhr, drangen ein oder mehrere bislang unbekannte Personen gewaltsam in eine Tagungsräumlichkeit in der Papiermühlenstraße ein. Anschließend entwendeten der oder die Täter Bargeld aus einem dort befindlichen Geldausgabeautomaten. Die Polizei sucht Zeugen zum Sachverhalt. Hinweise nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0088811/2025) entgegen. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei ...

  • 2025-04-02 15:02

    Polizeiinspektion Heidekreis

    POL-HK: Walsrode: Geldautomat entwendet

    Heidekreis (ots) - 02.04.2025 / Geldautomat entwendet Walsrode: Unbekannte entwendeten in der Nacht zu Mittwoch einen freistehenden Geldautomaten, der auf dem Heidecenter-Parkplatz in der Moorstraße stand. Durch die Tat wurde das Gebäude des angrenzenden Supermarktes sowie der Parkplatz beschädigt. Die Höhe des Schadens sowie der erlangten Geldsumme ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen, die durch den Zentralen ...