All Stories
Follow
Subscribe to Stiftung Menschen für Menschen

Stiftung Menschen für Menschen

Sauberes Wasser für ein menschenwürdiges Leben
Wasser-Bilanz 2014 der Stiftung Menschen für Menschen in Äthiopien

München (ots) -

Durst zu leiden, ist für acht von zehn Menschen im ländlichen Äthiopien eine tägliche Erfahrung. Sie haben keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Wasser, denn Brunnen und Quellen sind rar und oft mit Krankheitserregern verschmutzt. Häufig müssen die Menschen - in der Regel die Mädchen und Frauen - viele Stunden bis zur nächsten Wasserstelle zurücklegen. Gemeinsam mit der Bevölkerung baut Menschen für Menschen deswegen an zentral zugänglichen Orten Brunnen, Quellfassungen, Auffangbecken für Regenwasser sowie ganze Wasserversorgungssysteme. Aus Gemeindemitgliedern gebildete Wasserkomitees achten darauf, dass die Anlagen sauber gehalten und gewartet werden.

Im Jahr 2014 setzte die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe (www.menschenfuermenschen.de) für den Bereich Wasserversorgung insgesamt 878.666 Euro ein. Mit diesem Betrag wurden 97 Quellfassungen und Brunnen fertiggestellt, welche nun mehr als 24.000 Menschen nutzen können. Außerdem nahmen 514 Frauen und Männer an Schulungen zur Wartung der Brunnen und Quellfassungen und zum Wassermanagement teil.

Städtische Wasserversorgung für Arekit

Die Kleinstadt Arekit liegt rund 220 Kilometer südwestlich von Addis Abeba auf 2.900 Metern Höhe. Wie die meisten Kleinstädte im ländlichen Äthiopien hat auch Arekit kaum Mittel für öffentliche Investitionen und die einst von der Stadtverwaltung eingerichtete Wasserversorgung funktionierte hier schon lange nicht mehr. Den Bewohnern blieb so nichts anderes übrig, als die kleinen Rinnsale abzuschöpfen, die an einem Steilhang außerhalb der Stadt aus dem Gestein sprudeln, was sowohl aufwändig als auch gefährlich war. Andere holten ihr Wasser aus dem flachen, schlammigen Arekit-See, dessen Verschmutzung auch die Statistik der städtischen Gesundheitsstation widerspiegelt: Diarrhö, Darmparasiten und Typhus waren demnach in den vergangenen Jahren in Arekit die häufigsten Krankheiten, vor allem Kleinkinder waren betroffen oder starben sogar.

Der neue Brunnen liefert nun mindestens 1.000 Kubikmeter sauberes Wasser pro Tag. Dieses wird über eine sechs Kilometer lange Leitung in ein neues Reservoir auf einer Anhöhe über der Stadt gepumpt. Per Schwerkraft fließt es von dort in sieben neue öffentliche Entnahmestellen. Wie bei allen Projekten von Menschen für Menschen war auch hier die Mithilfe der Bevölkerung Voraussetzung. Sämtliche Gräben für die Wasserleitungen zogen die Einwohner daher mit Schaufeln und Hacken selbst. Die Rohrleitungen, die Pumpe und der Generator wurden aus Europa eingeführt, da Produkte mit vergleichbarem Qualitätsanspruch in Äthiopien nicht erhältlich sind. Sie sichern die Langlebigkeit der geschaffenen Infrastruktur.

Auch Gossay Tadesse, Abteilungsleiter für Wasserprojekte in Borecha ist überzeugt von der Nachhaltigkeit der Wasserprojekte von Menschen für Menschen: "Ich war in den letzten Jahren für den Bau von mehr als hundert Quellfassungen und Brunnen verantwortlich. Sämtliche Anlagen funktionieren einwandfrei, keine einzige ist ausgefallen, auch nicht die älteren. Das liegt daran, dass wir sehr sorgfältig sind: Bei der Auswahl der Standorte, beim Bau und auch bei der Ausbildung der einheimischen Wasserkomitees."

Durch das neue Wasserversorgungssystem haben die heute rund 5.000 Einwohner von Arekit für die nächsten Jahrzehnte sauberes Trinkwasser. Da Arekit Schul- und Marktort ist, können sogar insgesamt etwa 12.000 Menschen aus der gesamten Region von der neuen Wasserversorgung profitieren. Für die städtische Wasserversorgung von Arekit hat Menschen für Menschen 2014 insgesamt 132.280 Euro aufgewandt.

Weitere Informationen über die erfolgten Maßnahmen finden Sie im Jahresbericht 2014 auf der Homepage von Menschen für Menschen (www.menschenfuermenschen.de).

Fotos zum Thema Wasser können zur Verfügung gestellt werden.

Spendenkonto 
Stiftung Menschen für Menschen 
Stadtsparkasse München 
SWIFT (BIC): SSKMDEMM 
IBAN: DE64701500000018180018

Über Menschen für Menschen:

Am 16. Mai 1981 legte der damalige Schauspieler Karlheinz Böhm mit seiner legendären Wette in der Sendung "Wetten, dass..?" den Grundstein für seine Äthiopienhilfe. Am 13. November 1981 gründete er die Stiftung Menschen für Menschen. Seitdem leistet die Organisation Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen sogenannter integrierter ländlicher Entwicklungsprojekte verzahnt Menschen für Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen. Die Stiftung trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Bei einer Untersuchung von Spendenorganisationen der Stiftung Warentest für die Ausgabe 11/2014 der Zeitschrift Finanztest schnitt Menschen für Menschen "besonders gut" ab. Die Wertung "sehr gut" erhielt die Stiftung bei einem Transparenz-Test (2014), der von der gemeinnützigen und unabhängigen Phineo AG in Kooperation mit Spiegel online durchgeführt wurde.

Pressekontakt:

Stiftung Menschen für Menschen
Erich Jeske
Brienner Straße 46
80333 München
E-Mail: erich.jeske@menschenfuermenschen.org
Tel.: +49 89 383979-60
Fax: +49 89 383979-70

Original-Content von: Stiftung Menschen für Menschen, übermittelt durch news aktuell

More stories: Stiftung Menschen für Menschen
More stories: Stiftung Menschen für Menschen
  • 2024-08-13 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Fahrzeug durchwühlt und geflüchtet

    Geilenkirchen-Lindern (ots) - Anwohner der Straße Ursulahof bemerkte am Dienstag (13. August), gegen 00.30 Uhr, eine Person, die mit einer Taschenlampe offenbar einen parkenden Pkw durchsuchte. Als sie den Mann ansprachen, fuhr dieser mit einem E-Scooter davon. Der Fahrzeugbesitzer hatte sein Fahrzeug zuvor dort geparkt und konnte nicht sicher sagen, ob etwas entwendet wurde. Der Flüchtige war etwa 25 Jahre alt, 180 ...

  • 2024-07-22 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Diebstahl eines E-Scooters

    Geilenkirchen-Lindern (ots) - Zwischen 13 Uhr und 19 Uhr stahlen Unbekannte am vergangenen Donnerstag (18. Juli) in der Straße Linderner Bahn einen an einem Zaun befestigten E-Scooter. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de ...

  • 2024-07-08 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr / Zeugensuche

    Geilenkirchen-Lindern (ots) - Am vergangenen Donnerstag (4. Juli) ging gegen 19 Uhr im Kontrollzentrum der Bahn eine Störung des Ampelsystems am Bahnübergang Lindern ein. Eine Überprüfung ergab, dass eine der Ampeln, die über den Andreaskreuzen angebracht war, Beschädigungen aufwies. Die Plastikverkleidung der Ampel wurde vermutlich durch einen Stein zerstört. Außerdem konnten Manipulationen an den dahinter ...

  • 2024-06-06 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Pkw kollidiert mit Bäumen

    Geilenkirchen-Lindern (ots) - Am frühen Donnerstagmorgen (6. Juni) ereignete sich auf der Landstraße 228 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Mann aus Geilenkirchen war auf der L 228 mit seinem Pkw aus Richtung Linnich kommend in Fahrtrichtung Lindern unterwegs, als er gegen 01.15 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. Das Fahrzeug wurde durch den Aufprall nach rechts abgewiesen und kollidierte neben der rechten ...

  • 2024-05-27 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Einbruch in Keller

    Geilenkirchen - Lindern (ots) - Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Maarstraße wurden in der Nacht zu Sonntag, 26. Mai, Alkohol, Bekleidung, ein Koffer, ein Navigationsgerät, eine Spielekonsole und weitere Gegenstände entwendet. Die Täter durchwühlten bei ihrer Tat offenbar mehrere Kellerräume. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de ...

  • 2024-04-23 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Zwei Verletzte nach Abbiegeunfall

    Geilenkirchen-Lindern (ots) - Am Montagmorgen (22. April) kam es gegen 07.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen verletzt wurden, einer davon schwer. Zuvor war ein 56 Jahre alter Mann mit seinem Pkw aus Fahrtrichtung Brachelen kommend auf der Straße Im Tiefenkamp in Fahrtrichtung Lindern unterwegs. Im Einmündungsbereich zur Linnicher Straße bog er nach links ab und kollidierte hierbei mit einem ihm ...