Alle Storys
Folgen
Keine Story von DAK-Gesundheit mehr verpassen.

DAK-Gesundheit

DAK-Gesundheit: Einladung zur Siegerehrung "bunt statt blau" mit Fototermin am 14.Juni 2022, 11 Uhr

DAK-Gesundheit: Einladung zur Siegerehrung "bunt statt blau" mit Fototermin am 14.Juni 2022, 11 Uhr
  • Bild-Infos
  • Download

Schleswig-Holsteins Landessieger 2022 der Präventionskampagne „bunt statt blau“ gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. Die Sucht- und Drogenbeauftrage des Gesundheitsministeriums Angelika Bähre und Cord-Eric Lubinski, Landeschef der DAK-Gesundheit, ehren die erfolgreichen Künstler am 14. Juni 2022 um 11.00 Uhr in den Räumen der TASK / stadt.mission.mensch in Kiel. Lesen Sie mehr in unserer Einladung.

Freundliche Grüße

Presseteam der DAK-Gesundheit Schleswig-Holstein

Einladung zum Pressetermin am 14. Juni 2022

Sucht- und Drogenbeauftrage Angelika Bähre und DAK-Landeschef Cord-Eric Lubinski präsentieren Landessieger der DAK-Aktion "bunt statt blau" in Kiel

7000 Schüler bundesweit gestalten Plakate gegen Alkoholmissbrauch – 422 Kinder und Jugendliche mussten 2020 in Schleswig-Holstein stationär behandelt werden

Die Landessieger 2022 der Kampagne "bunt statt blau" gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. Unter dem Motto „Kunst gegen Komasaufen“ beteiligten sich im Frühjahr bundesweit knapp 7000 Schüler an dem mehrfach ausgezeichneten Plakatwettbewerb. Die jungen Künstler bekennen mit ihren Bildern, Fotos und Collagen im wahrsten Sinne des Wortes Farbe. Allein im Jahr 2020 mussten 422 Jungen und Mädchen aus Schleswig-Holstein mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt werden.

Angelika Bähre, Sucht- und Drogenbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein und Cord-Eric Lubinski, Leiter der DAK-Landesvertretung stellen am 14. Juni 2022 die Landessieger des mehrfach ausgezeichneten DAK-Plakatwettbewerbs "bunt statt blau" und die Gewinnerin des Sonderpreises "jüngere Künstler" vor. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.

Siegerehrung/Pressetermin „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“

Dienstag, 14. Juni, 11.00 Uhr,

TASK (Tagesrehabilitation für Suchtkranke Menschen Kiel) / stadt.mission.mensch

Hasseerstr. 49, 24113 Kiel

Das Pressegespräch findet unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen statt. Bitte erleichtern Sie uns die Vorbereitung und melden Sie sich per E-Mail bei uns an.

Pressekontakt:

Sönke Krohn

DAK-Gesundheit
Pressesprecher Schleswig-Holstein

Gotenstr. 12, 20097 Hamburg

Tel. 040 897 2130 1184, Mobil 0172 517 34 22
soenke.krohn@dak.de
 www.dak.de/presse
 www.twitter.com/dakgesundheit
 www.facebook.com/dakonline
 www.instagram.com/dakgesundheit
 www.youtube.com/dakgesundheit
Weitere Storys: DAK-Gesundheit
Weitere Storys: DAK-Gesundheit
  • 2020-12-03 15:24

    Komiker Michael Kessler: "The Masked Singer" untergräbt das Vertrauen ins Fernsehen

    Osnabrück (ots) - Komiker Michael Kessler: "The Masked Singer" untergräbt das Vertrauen ins Fernsehen Stellungnahme zu altem Blackfacing: "Keine Fesseln anlegen lassen" - "Hinter ADHS vermute ich falsches Fernsehen" Osnabrück. Satiriker Michael Kessler glaubt, die ProSieben-Show "The Masked Singer" schadet dem Fernsehen: "Vielleicht wenden sich viele Menschen vom ...

  • 2020-12-03 01:00

    Patientenschützer fordern Eil-Unterstützung für Heime bei Corona-Schnelltestung

    Osnabrück (ots) - Patientenschützer fordern Eil-Unterstützung für Heime bei Corona-Schnelltestung Brysch: Bundeswehr und Katastrophenschutz müssen sofort Kräfte schicken - Krankenhaushygieniker Walger: Freiwillige und Studenten mobilisieren - Pflegebevollmächtigter Westerfellhaus kündigt einheitliches Besuchskonzept für alle Einrichtungen an Osnabrück. ...

  • 2020-12-03 01:00

    Schäden in den Wäldern haben 2020 noch einmal deutlich zugenommen

    Osnabrück (ots) - Schäden in den Wäldern haben 2020 noch einmal deutlich zugenommen Besonders Nordrhein-Westfalen betroffen - FDP: Wiederaufforstung ein Mondfahrprojekt Osnabrück. Dürre und Schädlinge hinterlassen laut "Neuer Osnabrücker Zeitung" immer deutlichere Spuren in den deutschen Wäldern: Wie die Bundesregierung auf Anfrage der FDP mitteilt, steigt die ...