Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Zeitung mehr verpassen.

Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung: Beamtenbund strebt Digitalisierungs-Tarifvertrag an

Stuttgart (ots) -

Der Deutsche Beamtenbund will mit der Gewerkschaft Verdi einen Digitalisierungs-Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst auf den Weg bringen. "Das ist eine gemeinsame Aktion: Wir gehen jetzt auf Bundesinnenminister Horst Seehofer zu", sagte der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (DBB), Ulrich Silberbach, im Interview der "Stuttgarter Zeitung" und der "Stuttgarter Nachrichten" (Samstagausgabe). Neben dem Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen "müssen wir uns mit den neuen Arbeitsmethoden beschäftigen". Bei den Themen entgrenztes Arbeiten, permanente Erreichbarkeit und Home-Office erwarteten die Beschäftigten Regelungen und Schutz. Ebenso gelte es darauf zu achten, dass Künstliche Intelligenz nicht zur Überwachung und Selektion dient. "Wir wollen da einige Eckpunkte definieren und dem Innenministerium eine tarifvertragliche Lösung anbieten, um auf der einen Seite für die Beschäftigten Sicherheit zu bekommen und auf der anderen Seite durch klare Regelungen mehr Geschwindigkeit aufzunehmen", sagte Silberbach.

Der DBB-Vorsitzende geht, wie er sagte, "davon aus, dass der Digitalisierungs-Tarifvertrag in der nächsten Einkommensrunde im Herbst 2020 eine Rolle spielt". Seine Erfahrung sei, "dass die Arbeitgeber sagen: Digitalisierung kostet Geld - bei der Qualifizierung etwa - und muss daher in den großen Topf der Tarifrunde geworfen werden", kritisiert Silberbach. "Uns so etwas auf der Einkommensseite gegenzurechnen, werden wir aber nicht einfach hinnehmen."

Zudem mahnte er eine klare Strategie von Bund und Ländern bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung an und beklagte ein "Zuständigkeitswirrwarr" in der Bundesregierung. Deren "Aufstellung ist verzwickt", sagte der DBB-Chef. "Wir haben ein Digitalkabinett, Kanzleramtschef Braun als Koordinierer, die Staatsminister Bär und Hoppenstedt, und wir haben in jedem Bundesministerium und jeder Bundesbehörde Stäbe, die sich damit beschäftigen. Da fragen wir uns: Wird da mehr gegeneinander als miteinander geplant?" Die Menschen erwarteten klare Botschaften, wo es hingehen soll, betonte Silberbach. "Dieses Herumwurschteln der Politik von heute auf morgen und ohne Zielsetzung nervt nicht nur die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes."

Pressekontakt:

Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Zeitung
Weitere Storys: Stuttgarter Zeitung
  • 2025-04-11 12:57

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Unseriöse Handwerker streichen Hausfassade

    Güstrow (ots) - Ohne überhaupt beauftragt worden zu sein, haben sogenannte "falsche Handwerker" die Fassade des Hauses einer 83-jährigen Güstrowerin gestrichen. Offenbar wollten sie von der Rentnerin schnellen Lohn für die Arbeit, die unbeauftragt mit minderwertiger Farbe in minderwertiger Qualität durchgeführt wurde. Als ein Verwandter der Rentnerin auf dem Grundstück erschien, brachen die unbekannten Männer ...

  • 2025-04-06 17:04

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Kontrollmaßnahmen anlässlich der Veranstaltung "Cars and Coffee" in Bentwisch

    Rostock (ots) - Am heutigen Sonntag fand im Zeitraum von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr das Tuningtreffen "Cars and Coffee" auf dem Parkplatz des Hansecenters in Bentwisch statt. Nach Angaben des Veranstalters nahmen auf dem Veranstaltungsgelände 2.000 Aussteller teil. Die Besucherzahl lag bei etwa 12.000. Die Polizeiinspektion Güstrow führte anlassbezogen einen Einsatz in ...

  • 2025-04-05 08:31

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Verfolgungsfahrt mit Unfall in Güstrow

    Rostock (ots) - am 05.04.2025 kam es gegen 03:50 Uhr in Güstrow in der Plauer Chaussee zu einem Unfall zwischen einem Streifenwagen und einem Mercedes Vito. Vorausgegangen war eine Verfolgungsfahrt des Mercedes durch die Stadt Güstrow aufgrund der Flucht der Täter vor polizeilichen Maßnahmen. Diese waren in Rostock bei einem Diebstahl einer Mülltonne aufgefallen. Die Täter versuchten, den Funkstreifenwagen zu ...

  • 2025-04-02 09:06

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Waffenähnliche Feuerzeuge lösen Polizeieinsatz aus

    Landkreis Rostock/Güstrow (ots) - Gegen 12:00 Uhr des 01.04.2025 ereignete sich in der Güstrower Innenstadt ein Polizeieinsatz, bei dem Hinweisgeber zuvor eine männliche Personen mitgeteilt hatten, die aus einer Gruppe heraus mit zwei Waffen in der Öffentlichkeit hantieren würden. Die sofort alarmierten Einsatzkräfte der Polizei Güstrow stellten im Bereich der ...

  • 2025-04-01 09:03

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: 39-Jähriger attackiert Güstrower Polizeibeamte mit Schlagring und Fußtritten

    Landkreis Rostock/Güstrow (ots) - Mehrere Beamte der Polizei Güstrow sind in der vergangenen Nacht im Kontext einer Personenkontrolle durch einen 39-jährigen Russen durch Schläge mit einem aufgesetzten Schlagring sowie Fußtritten leicht verletzt worden. Anlass des Personenkontrolle ist nach vorliegenden Angaben die Mitteilung eines Zeugen, dass der sich auffällig ...

Weitere Storys aus Güstrow

Weitere Storys aus Güstrow