All Stories
Follow
Subscribe to NABU

NABU

NABU warnt Unternehmen vor dem Kauf von RECS-Ökostrom

Berlin (ots) -

Immer mehr große Unternehmen setzen in Deutschland
auf Ökostrom. So haben kürzlich beispielsweise der Autobauer Ford, 
die Lebensmittelkette REWE oder die Deutsche Telekom die 
Vollversorgung mit Ökostrom verkündet. "Wir begrüßen diese 
Entwicklung, sofern Unternehmen auf seriöse Produkte und nicht nur 
auf den Imagefaktor achten", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif 
Miller. In der aktuellen Klimadiskussion könne beim Kunden zu Recht 
punkten, wer vorgibt, seinen Strombezug über erneuerbare Energien zu 
decken.
Allerdings sei der Umwelt nicht bei allen Ökostromprodukten 
gedient. Viel zu oft werde sogenannter "RECS-Strom" verwendet. Dabei 
kauft beispielsweise ein konventioneller Anbieter an der Strombörse 
Strom aus Atomkraftwerken. Anschließend "veredelt" er den Atomstrom 
mithilfe eines RECS-Zertifikats. Viele Unternehmen glauben und 
suggerieren ihren Kunden, dass sie nun das Klima entlasten und den 
Ausbau von Strom aus erneuerbaren Energien fördern. Die Wirklichkeit 
sieht anders aus, da der Ökostromanteil insgesamt unverändert bleibt.
Schlimmer noch: Unternehmen, die wirklich etwas für die Umwelt tun 
wollen, gehen seriösen Anbietern zunächst verloren.
Miller: "RECS-Zertifikate sind Etikettenschwindel und bringen dem 
Klima nichts. Sie sind lediglich eine preiswerte Methode, Strom grün 
einzufärben. Wer Strom aus norwegischer Wasserkraft einkauft, diesen 
hier als Ökostrom anbietet und gleichzeitig Atomkraftwerke betreibt, 
leistet keinen Beitrag zur dringend notwendigen Energiewende."
Ein RECS-Zertifikat suggeriert fälschlicherweise, dass die 
Atmosphäre von einer gewissen Menge Kohlendioxid entlastet wird. Der 
NABU lehnt diese Ökostrom-Masche ab. Unternehmen sollten die Finger 
davon lassen, wenn sie nicht mit diesen zweifelhaften Produkten in 
einen Topf geworfen werden wollen. Der Stromverbrauch großer 
Unternehmen ist  meist sehr hoch. Umso wichtiger ist es, dass sie 
Stromangebote wählen, die einen echten Umweltnutzen haben, d.h. mit 
denen der Ausbau der erneuerbaren Energien nachweisbar verbunden ist 
und deren Strom nicht in Atom- und Kohlekraftwerken erzeugt wird.
"Unternehmen und Privathaushalte sollten auf glaubhafte 
Gütesiegel achten. Nur diese können ein Engagement für eine 
nachhaltige und klimafreundliche Entwicklung garantieren", sagte 
NABU-Ökostromexperte Dietmar Oeliger. Der NABU empfehle daher vom 
Grüner Strom Label e.V. zertifizierten Ökostrom.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Originaltext vom NABU

Pressekontakt:

Dietmar Oeliger, NABU-Ökostromexperte, Tel. 030-284984-1613.

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell

More stories: NABU
More stories: NABU
  • 2025-04-15 13:48

    Polizei Wolfsburg

    POL-WOB: Versuchter Raub auf Tankstelle - Polizei nimmt Täter vorläufig fest

    Wolfsburg (ots) - Wolfsburg, Fallersleben, Viehtrift 13.04.2025, 18.17 Uhr Am Sonntagabend versuchte ein 31 Jahre alter Täter eine Tankstellenangestellte in der Straße Viehtrift im Wolfsburger Ortsteil Fallersleben zu berauben und konnte kurz nach der Flucht durch Polizeibeamte festgenommen werden. Der 31-Jährige betrat am frühen Sonntagabend die Tankstelle. Er ...

  • 2025-04-15 08:40

    Polizei Braunschweig

    POL-BS: Zeugenaufruf - Unfall auf dem Ringgleis

    Braunschweig (ots) - Celler Straße, 12.04.2025, 18:50h Pedelec-Fahrer schwer gestürzt Am frühen Samstagabend ereignete sich auf dem Ringgleis unweit der Celler Straße ein Unfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. An einer Verschwenkung des Radwegs kurz vor dem Spielplatz Gartenkamp, so die ersten Ermittlungen, kollidierte ein 79-jähriger Braunschweiger mit einer Parkbank und stürzte in den Grünstreifen. ...

  • 2025-04-14 12:19

    Polizei Braunschweig

    POL-BS: Diebe drücken Fahrzeugscheibe ein

    Braunschweig (ots) - Melverode 10.04.25 13:00 Uhr bis 11.04.2025 14:45 Uhr Fahrzeugscheibe eingedrückt und Sitze gestohlen Unbekannte Täter haben von Donnerstag auf Freitag der vergangenen Woche bei einem großen Autohaus in Braunschweig ein Fahrzeug aufgebrochen. Dazu wurde eine Scheibe eingedrückt um die Schiebetür von innen öffnen zu können. Danach wurden alle Sitze aus dem Fahrzeug ausgebaut, gestohlen und das ...

  • 2025-04-14 12:07

    Polizeiinspektion Goslar

    POL-GS: Ermittlungen zum Brand am Burgberg: Jugendliche identifiziert

    Goslar (ots) - Im Zusammenhang mit dem Brand am Burgberg am 10. April in der Nähe des Baumwipfelpfades in Bad Harzburg hat die Polizei Goslar die zwei Jugendlichen im Alter von 13 und 14 Jahren identifiziert. Ein Hinweis aus der Bevölkerung führte die Ermittler auf die Spur der zwei Jugendlichen, die sich zum Zeitpunkt des Brandes in unmittelbarer Nähe aufhielten. ...

  • 2025-04-14 12:04

    Polizei Braunschweig

    POL-BS: Neun Fahrten unter Alkohol am Wochenende

    Braunschweig (ots) - 14.04.2025 Vier Alkoholfahrten münden in Verkehrsunfall In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es auf der A2 zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Eine 35-jähriger Berlinerin fiel einer Streife auf, weil sie zwischen Rennau und Braunschweig Schlangenlinien fuhr, stark in der Geschwindigkeit schwankte und mehrfach beinahe Unfälle verursachte. Erst durch das Hinzuziehen eines zweiten ...

Weitere Storys aus Braunschweig

Weitere Storys aus Braunschweig