Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Lockerungen

Halle/MZ (ots) -

Die Stufenpläne für eine schrittweise Öffnung nach Infektionslage sind wieder in den Schubladen verschwunden. Warum eigentlich? Wie will man eine solche Pandemie bewältigen, wenn man sich noch nicht einmal zutraut, ein schlüssiges Konzept vorzulegen? Wie will man ein solches Virus besiegen, wenn man schon vor einer heiklen Debatte kneift? Bund und Länder müssen endlich aus dem Quark kommen. Die Versprechen vom Licht am Ende des Tunnels haben längst an Strahlkraft verloren. Was jetzt zählt sind Impfungen, Schnelltests und die Eindämmung der mutierten Variante. Zugleich müssen die Bürger erfahren, welche Lockerungen unter welchen Umständen möglich sind. Den Verantwortlichen in den Regierungen in Bund und Ländern läuft nicht nur die Zeit im Kampf gegen das Virus davon. Sie müssen auch aufpassen, dass es im Superwahljahr am Ende nicht ein böses Erwachen gibt.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 2009-12-15 19:08

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Vorratsdatenspeicherung

    Köln (ots) - Bürger unter Verdacht CLAUDIA LEPPING, Berlin, zur Vorratsdatenspeicherung Die Verhandlung hätte locker in ein Fußballstadion verlegt werden können. Annähernd 35000 Kläger verlangen von den Bundesverfassungsrichtern in Karlsruhe, den Schutz ihrer Daten zu garantieren. Eine Massendemonstration gegen die massenhafte Speicherung von ...

  • 2009-12-14 19:20

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommenmtar zum neuen FDP-Generalsekretär

    Köln (ots) - Große Aufgaben NORBERT WALLET, Berlin,zum FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle, der FDP-Chef, hat eine mutige Entscheidung getroffen. Die Berufung des 30-jährigen Christian Lindner ins Amt des FDP-Generalsekretärs ist nicht ohne Risiko. Gewiss auch nicht für Lindner selbst. Er wird gar nicht vermeiden können, dass ihm wenigstens ...

  • 2009-12-14 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Guttenberg/Kundus

    Köln (ots) - Auch wenn der smarte junge Bundesverteidigungsminister es weit von sich weist: Die Affäre um die Bombardierung von Tankwagen in Kundus hat eine Schwelle erreicht, in der es auch um seinen Sessel geht. Die Frage steht im Raum: Hat Karl-Theodor zu Guttenberg das Parlament und die Öffentlichkeit belogen, als er den Rauswurf seines altgedienten Staatssekretärs und des langjährigen ...