Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Gabriels Schlecker-Frauen Wirtschaftsminister erlaubt Edeka/Tengelmann-Fusion - mit Auflagen

Cottbus (ots) -

So kaltherzig wie sein liberaler Vorgänger Philipp Rösler damals bei den Schlecker-Frauen will Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel im Fall Kaiser's Tengelmann nicht sein. Die Bedingungen des obersten Sozialdemokraten für eine Sondererlaubnis zur Fusion mit dem Marktgiganten Edeka sind beachtlich. Es geht ihm um sichere Jobs für die Verkäuferinnen und Lagerarbeiter. Aber es gibt eine Kehrseite. Wenn Edeka sich auf die Bedingungen einlässt, beweist das nur das unbändige Interesse des Unternehmens, durch die Fusion mit Kaiser's Tengelmann noch marktbeherrschender zu werden. Man hofft, dann als Monopol die Preise der Zulieferer noch mehr drücken und sie für die Konsumenten in manchen Regionen noch mehr erhöhen zu können. Gabriels Heldentat für die Mitarbeiter wird für viele Geschäftspartner und Kunden also womöglich teuer. Irgendwer bezahlt eben immer bei Eingriffen in den Wettbewerb. Deshalb auch sind Ministererlaubnisse, die Fusionsverbote des Bundeskartellamtes aushebeln können, an sehr strenge Kriterien gebunden. Es muss schon gesamtwirtschaftlich ganz wichtig sein. Ob 450 Filialen von Kaiser's Tengelmann in Berlin, Oberbayern und am Niederrhein eine solche Bedeutung haben, ist doch sehr die Frage. Zumal sie im Fall des Scheiterns der Fusion beileibe nicht alle geschlossen würden, sondern an andere Kaufinteressenten gingen, an Konkurrenten von Edeka. Längst nicht alle 16 000 Beschäftigten würden also arbeitslos. Die Überwachung des Wettbewerbs durch das Bundeskartellamt und die unabhängige Monopolkommission hat für die deutsche Wirtschaft eine ähnlich grundlegende Bedeutung wie die unabhängige Justiz für den demokratischen Staat. Dieser Fall ist einen so massiven Eingriff von oben nicht wert.

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 2025-03-17 18:59

    Regionalleitstelle Nord

    RLS NORD: Vermisster 72-jähriger Harald M. wieder wohlbehalten zurück

    Flensburg (ots) - Der als vermisst gemeldete Harald M. ist am späten Nachmittag durch Polizeibeamte der Polizeistation Tarp in Oeversee angetroffen und wieder wohlbehalten in seine Wohneinrichtung zurück gebracht worden. Die Polizeidirektion Flensburg bedankt sich für ihre Mithilfe und Unterstützung bei der Suche nach dem Vermissten. Rückfragen bitte an: ...

  • 2024-10-10 10:21

    Bundespolizeiinspektion Flensburg

    BPOL-FL: Drei Kontrollen; dreimal kein Führerschein

    Harrislee/Handewitt/Oeversee (ots) - An nur einem Tag stellten Bundespolizisten bei Kontrollen im Grenzraum drei Autofahrer fest, die nicht im Besitz von Führerscheinen waren. Ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt und Strafverfahren eingeleitet. Gestern Nachmittag kontrollierte eine Streife der Bundespolizei im Grenzraum in Harrislee einen Mercedes. Der Fahrer wies sich ordnungsgemäß aus, einen Führerschein konnte er ...

  • 2024-09-11 14:07

    Polizeidirektion Flensburg

    POL-FL: Oeversee / A 7 - Schwerer Verkehrsunfall auf der A 7

    Oeversee (ots) - Am Dienstagabend (10.09.2024) kam es auf der Bundesautobahn 7 auf Höhe der Gemeinde Oeversee zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem der Fahrer eines Pkw lebensgefährlich und seine Beifahrerin leicht verletzt wurden. Gegen 20:00 Uhr befuhr ein 23-jähriger Mann mit seinem Pkw die A 7 in Fahrtrichtung Norden. Auf Höhe der Gemeinde Oeversee kam er bei starkem Regen nach ersten Erkenntnissen aufgrund von ...