Alle Storys
Folgen
Keine Story von Northern Data Group mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Das lehrreiche Beispiel Vor 90.Jahren wurde die Weimarer Republik gegründet

Cottbus (ots) -

Es ist zu lange her, als dass sich noch jemand
erinnerte. Und was wir in der Schule gelernt haben von jener Weimarer
Republik, das beschränkt sich zumeist auf die Hinweise zu all den 
institutionellen Mängeln des ersten Versuches in deutscher 
Demokratie, der schließlich zu Hitler und in den Abgrund führte. 
Daraus haben die Väter des Grundgesetzes gelernt, heißt es dann noch.
Wenn Geschichte so einfache Lehren parat hätte, dürfte uns in Zukunft
die Katastrophe erspart bleiben, die das Land mit dem Zweiten 
Weltkrieg und dem Völkermord erleben musste.
Tatsächlich aber sind die Erkenntnisse aus Weimar vielschichtiger und
suchen bis heute ihren Platz im kollektiven Gedächtnis der Nation. In
manchem sind sie von erschreckender Aktualität.
Die Weimarer Republik, der erste Versuch einer demokratischen 
Gesellschaft, scheitere nicht in erster Linie an den Fehlern der 
Verfassung oder der verhängnisvollen Wahl jenes Feldmarschalls 
Hindenburg in das damals entscheidende Amt des Reichspräsidenten. Die
Republik, die hoffnungsvoll mit den Namen der Wirkungsstätte von 
Goethe und Schiller verbunden wurde, hatte keine Chance, weil der 
Geist der Aufklärung, der mit den beiden Dichtergestalten verbunden 
ist, keine Mehrheiten fand. Die Demokratie war ja auch nicht 
erstritten worden, sie war für zu viele ungewollte Begleiterin der 
militärischen Niederlage von 1918. Weimar ist ein lehrreiches 
Beispiel für diese Mischung aus Trotz und Übermut, mit der eine 
damals noch im Kindesalter steckende Nation sich nicht eingestehen 
wollte, dass weitere Fehler nur dann vermieden werden können, wenn 
aus den vorangegangenen die Lehren gezogen werden. Dazu gehörte die 
einfache Wahrheit, dass am deutschen Wesen eben nicht die Welt 
genesen muss und will. Aber nicht nur der entmachtete Adel und das in
Kaiserzeiten zum Spießer mutierte Bürgertum sahen dies nicht. Auch 
die radikale Linke hatte sich das Land zur einfachen 
Projektionsfläche ihrer Träume von der Weltrevolution zurecht 
gedacht.
Weimar scheiterte in diesem doppelten Angriff auf die Vernunft. Zu 
viele Deutsche logen sich die Wirklichkeit zurecht. Die Schuld an 
krisenhaften Erscheinungen sahen sie nicht im eigenen Handeln, 
sondern im Treiben von zu Sündenböcken gestempelten Außenseitern - 
ideologieübergreifend am Ende der jüdische Großkapitalist. Vor 
solchen Fehlern sind wir heute besser, aber noch lange nicht 
hinreichend geschützt.

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 2024-12-04 08:01

    Northern Data Group to Develop Best-in-Class U.S. Data Center for High Performance Computing

    Frankfurt, Germany (ots/PRNewswire) - - Expanding portfolio to meet the demand for AI and High-Performance Computing (HPC) solutions - Expected to deliver 120MW in the near-term with capacity to expand up to 180MW - Data center to create up to 100 new jobs and support local economy Northern Data AG (ETR: NB2) ('Northern Data Group' or 'the Group'), a leading provider ...