Alle Storys
Folgen
Keine Story von rbb24 mehr verpassen.

Vodafone GmbH

Schnelles Netz für schnelle Züge: Neue Mobilfunkstation in Kahl am Main schließt Funkloch an Bahnstrecke von Rüsselsheim nach Laufach

Ein Dokument

  • Landkreis profitiert von Ausbau-Kooperation zwischen Deutscher Bahn und Vodafone
  • Vodafone verbessert Internet-Versorgung für die Reisenden
  • Meilenstein beim bundesweiten Mobilfunk-Ausbau im Schienennetz

Düsseldorf, 13. Juni 2023. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „Bundesweiter Mobilfunkausbau entlang der Schienenstrecken“: Vodafone hat entlang der insgesamt rund 75 km langen Bahnstrecke von Rüsselsheim nach Laufach einen neuen Mobilfunkstandort mit LTE- und 5G+-fähigen Antennen in Betrieb genommen. Der neue Standort sorgt entlang der Strecke für hohe Bandbreiten, schnelle Reaktionszeiten und eine zuverlässige Datenübertragung. Der Bau des neuen Standortes ist Teil der 2022 gestarteten Kooperation „Schnelles Netz für schnelle Züge“ zwischen Vodafone und der Deutschen Bahn. Von der Schließung der Versorgungslücke profitieren alle ICE- und IC-Fahrgäste entlang einer der wichtigsten Fernverkehr-Strecken.

„E-Mails versenden, mit der Familie telefonieren, Musik streamen – viele Bahnreisende nutzen unterwegs ihr Smartphone. Ein stabiles Mobilfunknetz ist dafür unentbehrlich. Mobiles Kommunizieren und Arbeiten wird mit dem Ausbau der Mobilfunkversorgung entlang der Bahnschienen schneller und unterbrechungsfrei funktionieren. Mit der Ausbaumaßnahme entlang der Strecke zwischen Rüsselsheim und Laufach realisieren wir den nächsten wichtigen Schritt, um bis Sommer 2025 ein lückenloses Mobilfunknetz entlang der Bahnstrecken in Deutschland zu erreichen”, sagt Vodafone-Technikchefin Tanja Richter.

Schnelles Netz für schnelle Züge: Kooperation mit der Deutschen Bahn fördert Mobilfunkausbau entlang der Bahnschienen

Ziel der Infrastruktur-Partnerschaft zwischen Vodafone und der Deutschen Bahn ist es, besonders stark frequentierte Zugstrecken bis 2025 mit einem lückenlosen LTE-Mobilfunknetz mit hohen Bandbreiten zu versorgen. Davon profitieren vor allem jene Fahrgäste in den Zügen der DB, die das Netz von Vodafone nutzen. Darüber aktiviert Vodafone als erster Mobilfunkanbieter sein 5G+-Netz bis 2025 großflächig an Deutschlands ICE-Strecken. Neben hohen Bandbreiten profitieren Bahnreisende dann erstmals auch von extrem niedrigen Reaktionszeiten. Um dies zu erreichen, wird Vodafone 160 zusätzliche Mobilfunkstationen errichten und rund 1.000 Modernisierungsmaßnahmen realisieren. Zusätzlich treibt Vodafone auch den Mobilfunkausbau entlang der Nebenstrecken voran, um hier bis 2024 eine nahezu flächendeckende Mobilfunkversorgung zu erreichen.

Vodafone Deutschland | Wer wir sind

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

Medienkontakt
Vodafone Kommunikation
+49 211 533-5500 
medien@vodafone.com
Weitere Storys: Vodafone GmbH
Weitere Storys: Vodafone GmbH
  • 2024-09-07 07:01

    rbb exklusiv: Woidke (SPD): "Das Land muss auf Kurs bleiben"

    Berlin (ots) - rbb exklusiv: Woidke (SPD): "Das Land muss auf Kurs bleiben" Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat noch einmal bekräftigt, dass er zurücktreten wird, sollte die AfD die Landtagswahl gewinnen. Das Wichtigste sei, dass das Land auf Kurs bleibt, sagte Woidke am Freitag in der rbb-Sendung "Ihr Plan für Brandenburg". Die rot-schwarz-grüne Landesregierung stehe für Sicherheit und ...

  • 2024-08-14 06:12

    JVA Tegel: Gefangene teils monatelang in Isolationszellen

    Berlin (ots) - Gefangene in der JVA Tegel werden teils monatelang in speziellen Hafträumen isoliert. Auf Anfrage von rbb|24 teilte die Senatsverwaltung für Justiz mit, die durchschnittliche Unterbringung in diesen Räumen lag seit Januar 2023 bei 125 Tagen. Laut dem Berliner Strafvollzugsgesetz dürfen Gefangene nur dann länger als 24 Stunden in solchen Hafträumen untergebracht bleiben, wenn das für die Sicherheit in ...

  • 2024-03-29 21:06

    Bischof Stäblein: Evangelische Kirche erst am Anfang der Aufarbeitung

    Berlin (ots) - Die Evangelische Kirche steht nach Meinung des Bischofs von Berlin-Brandenburg, Christian Stäblein, erst am "Anfang einer richtigen Aufarbeitung" von sexualisierter Gewalt in ihren eigenen Reihen. "Wir sind zu spät, das muss man ganz deutlich sagen. Das was wir hier sehen, ist schrecklich, und es ist der Anfang dessen, dass wir einstehen zu dem ...

  • 2023-09-23 06:37

    Berliner Grüne lehnen geplante Marathon-Blockade der Letzten Generation ab

    Berlin (ots) - Die Berliner Grünen lehnen die angekündigten Protestaktionen der "Letzten Generation" gegen den Berlin-Marathon ab. "Wir glauben nicht, dass irgendjemand von mehr Klimaschutz überzeugt wird, wenn Menschen, die sich per Fuß durch die Stadt bewegen, behindert werden", sagten die Fraktionsvorsitzenden der Partei im Berliner Abgeordnetenhaus - Bettina ...

  • 2023-06-16 18:58

    UPDATE + KORREKTUR: Ulrike Demmer zur neuen Intendantin gewählt

    Potsdam/Berlin (ots) - +++ NEU: Demmer mit 16 Stimmen gewählt +++ KORREKTUR: Vernau ist frühere Verwaltungsdirektorin, nicht WDR-Verwaltungsrätin +++ Der rbb-Rundfunkrat hat sich am Freitag für Ulrike Demmer als neue Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg ausgesprochen. Auf Demmer entfielen 16 Stimmen. Damit wurde sie mit der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit der anwesenden Rundfunkratsmitglieder gewählt. ...

  • 2023-06-16 18:12

    Ulrike Demmer zur neuen Intendantin des rbb gewählt

    Potsdam/Berlin (ots) - Der rbb-Rundfunkrat hat sich am Freitag für Ulrike Demmer als neue Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg ausgesprochen. Sie wurde mit einer notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit der anwesenden Rundfunkratsmitglieder gewählt. Ulrike Demmer war in der Vergangenheit unter anderem für das ZDF, den "Spiegel" sowie Radioeins vom rbb als Journalistin tätig. Zwischen 2016 und 2021 war sie ...

  • 2023-06-15 18:30

    rbb24 Recherche/MDR Recherche: Brandenburg bei Standortsuche von Rheinmetall in engerer Auswahl

    Brandenburg (ots) - Brandenburg soll nach Informationen von rbb24 Recherche und mdr in der engeren Auswahl für einen neuen Produktionsstandort des Rüstungskonzerns Rheinmetall sein. Rheinmetall wollte die Informationen weder bestätigen noch dementieren. Man führe derzeit letzte Gespräche mit Entscheidungsträgern, hieß es auf Anfrage der beiden ARD-Sender. Das ...

  • 2023-06-14 18:03

    rbb24 Recherche: Neue Vorwürfe gegen Ex-rbb-Intendantin Patricia Schlesinger

    Berlin (ots) - Nach Einschätzung der Strafrechtsexperten Martin Heger, Prodekan der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität, und Uwe Hellmann von der Potsdamer Universität, könnte sich die ehemalige rbb-Intendantin Patricia Schlesinger des Betrugs und der Untreue gegenüber dem Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) schuldig gemacht haben. Während ihrer ...

  • 2023-02-24 18:05

    Empörung im Rundfunkrat: Kein Zwischenbericht der Kanzlei

    Berlin (ots) - Die Anwaltskanzlei Lutz/Abel wird in der kommenden Sitzung des Rundfunkrats am 28. Februar keinen Zwischenbericht zur Compliance-Untersuchung vorlegen. Nach Informationen von rbb24 war die Kanzlei trotz Absprache auch nicht zur Rundfunkratssitzung eingeladen worden. Die Kanzlei teilte der Gremiengeschäftsstelle des rbb mit, dass sie "in Abstimmung" mit den Auftraggebern "in der Sitzung weder einen ...

  • 2023-01-26 22:29

    Wegner: Wichtigstes Thema ist Verwaltungsreform

    Berlin (ots) - Der Berliner CDU-Vorsitzende und Spitzenkandidat Kai Wegner würde sich als erstes um eine Verwaltungsreform in der Stadt kümmern, wenn er nach der Wiederholungswahl Regierender Bürgermeister würde. Bei vielen Problemen in Berlin brauche es eine klare Senatszuständigkeit, sagte Wegner am Donnerstag in der rbb24-Sendung "Ihr Plan für Berlin?". Dafür müsse letztlich auch die Landesverfassung geändert ...

  • 2022-05-24 06:00

    "Flügel" nicht mehr im Berliner Verfassungsschutzbericht

    Berlin (ots) - Der nach eigener Darstellung offiziell aufgelöste "Flügel" innerhalb der AfD wird nach Informationen von rbb24 Recherche im aktuellen Berliner Verfassungsschutzbericht nicht mehr erwähnt. Auch der AfD-Landesverband taucht, wie schon im vergangenen Jahr, im alljährlichen Behördenbericht nicht auf. Damit weicht die Behörde von ihrer Einschätzung im Vorjahr ab, als sie den Flügel als "erwiesen ...

  • 2022-03-01 06:00

    rbb24 Recherche exklusiv: FBB ist angesichts der Schulden rund 550 Millionen wert

    Berlin (ots) - Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB), die den BER betreibt, ist nach Informationen von rbb24 Recherche rund 550 Millionen Euro wert. Das ergibt sich aus dem Beihilfebeschluss der EU-Kommission, der dem rbb vorliegt. Die Kommission hatte Anfang Februar einer staatliche Kapitalspritze in Höhe von 1,7 Milliarden Euro zugestimmt, um ...

  • 2022-02-01 22:11

    KORREKTUR: Charité will Corona-Patienten dezentral isolieren

    Berlin (ots) - KORREKTURHINWEIS: Heggen hat Aussage mit Blinddarm und Beinbruch zurückgezogen, war seiner Ansicht nach schiefes Bild An der Berliner Charité werden Corona-Infizierte künftig nicht mehr grundsätzlich auf speziellen Covid-19-Stationen behandelt. Wie rbb24 am Dienstag exklusiv erfuhr, sollen die Betroffenen von Mittwoch an dezentral auf der jeweiligen ...