Alle Storys
Folgen
Keine Story von Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. mehr verpassen.

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Azubis des Bäckerhandwerks bekommen kostenlosen Zugang zur Lernplattform

Azubis des Bäckerhandwerks bekommen kostenlosen Zugang zur Lernplattform
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Berlin, 22. Februar 2021 – Digitales Lernen ist in: Die Lernplattform Pruefungsdoc.com des Europaverlags bereitet künftige Bäckergesellen/Innen und Fachverkäufer/Innen mit Übungsfragen auf die Prüfungen vor. Ab sofort steht den Azubis des Bäckerhandwerks ein kostenloser Zugang zu mehr als 1.200 Fragen rund um das Backen und Verkaufen zur Verfügung.

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch für die Auszubildenden im Bäckerhandwerk mit besonderen Herausforderungen verbunden. Auch wenn die Mehrheit der Ausbildungsbetriebe und Lehrer/Innen an den Bildungsstätten während des „Lockdowns“ Bemerkenswertes leisten, braucht es Unterstützung, um den Unterrichtsausfall abzufedern. Hilfe für die perfekte Prüfungsvorbereitung bietet die Lernplattform Pruefungsdoc.com des Verlags Europa-Lehrmittel (EUROPA) / Pfanneberg. Dank einer Kooperation des Zentralverbandes und des Verlages erhalten Azubis in den kommenden sechs Monaten kostenlos Zugang zu dieser Lernplattform. Bis September können alle Auszubildenden individuell mit den digitalen Kursen Inhalte nacharbeiten, Lücken schließen und sich gezielt auf Klassenarbeiten in der Berufsschule und ebenso auf Zwischenprüfungen und die Abschluss- bzw. Gesellenprüfung vorbereiten.

„Wir freuen uns, dass wir die Kompetenz des Bildungsverlages auf diesem Weg unserem Bäckernachwuchs zur Verfügung stellen können. Um den Weg aus der Krise heraus zu meistern, benötigen wir unsere künftigen Fachkräfte dringender als je zuvor. Mit dieser Kooperation unterstützen wir unsere Mitgliedsbetriebe und Azubis zielgenau und flexibel in dieser schwierigen Situation“, freut sich Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks.

Das Bäckereilehr- und Lernprogramm im Verlag Pfanneberg wird mit dieser Kooperation digital weiter ausgebaut und ergänzt die gedruckten Standardwerke. „Es ist uns wichtig, in dieser schwierigen Phase das Bäckereihandwerk zu unterstützen, um Fachkräfte für die Zukunft zu sichern. Das Bäckereihandwerk hat gerade in der aktuellen Situation einmal mehr seine große Bedeutung für die Ernährungsqualität und -sicherheit bewiesen. Der Beruf hat Zukunft und ist bereits heute digitaler als viele vermuten. Jetzt auch beim Lernen.“, so Dr. Jacob Kloepfer, Geschäftsführer Verlag-Europa-Lehrmittel.

Die Lernplattform Prüfungsdoc.com bietet den Azubis digitale Kurse verschiedener Themenbereiche, die die Lerninhalte wiederholen und vertiefen: Es wird der wesentliche und prüfungsrelevante Lernstoff für die Ausbildung zum/zur Bäcker/In bzw. Fachverkäufer/In vermittelt. Die Aufgaben entsprechen den üblichen Anforderungen der theoretischen Ausbildung und sind in einer leicht verständlichen Sprache formuliert. Die fachliche Richtigkeit und die laufende Aktualisierung werden durch den erfahrenen Autor Claus Schünemann gewährleistet“, verrät Nils Vogt, Bildungsreferent beim Zentralverband. „Dieses Angebot kann und soll den Berufsschulunterricht nicht ersetzen, die digitalen Kurse können aber den Distanzunterricht gezielt unterstützen.“

Der Gesamtkurs ist in Kataloge gegliedert, die sich auf die Lernfelder der drei Ausbildungsjahre im Rahmenlehrplan beziehen. Die Kurse erlauben die vollständig digitale Bearbeitung mit sofortiger digitaler Lösungskontrolle. Die 1.225 Aufgaben können auf jedem internetfähigen Endgerät bearbeitet werden.

Die Anmeldung zum Kurs ist unter folgenden Links möglich:

Bäcker/Bäckerin

https://www.pruefungsdoc.com/produkt/erfolgstrainer-baecker-baeckerin-gesamtkurs-sonderausgabe-zentralverband/

Fachverkäufer/Fachverkäuferin

https://www.pruefungsdoc.com/produkt/erfolgstrainer-baeckerei-fachverkaeufer-in-gesamtkurs-sonderausgabe-zentralverband/

Über den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Die deutschen Innungsbäcker werden seit 1948 durch den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. auf lokaler, regionaler, Bundes- sowie EU-Ebene vertreten. Als Spitzenverband des backenden Gewerbes in Deutschland vertritt der Zentralverband die Interessen von 10.491 Betrieben mit ca. 266.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 15,22 Milliarden Euro in Bäckereien, Konditoreien, Familienbetrieben und Großbäckereien. Durch den engen Kontakt zum Gesetzgeber hat der Verband gemeinsam mit den Landesinnungsverbänden und den Bäckerinnungen die Möglichkeit, die Interessen seiner Mitglieder erfolgreich durchzusetzen. Durch seine Arbeit sichert der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. die Zukunft der deutschen Innungsbäcker, indem er auf die Politik zugeht und die Belange des Bäckerhandwerks vertritt. Bei der Vorbereitung neuer Gesetzesentwürfe, Verwaltungsanordnungen oder politischen Planungen steht der Zentralverband den Verantwortlichen beratend zur Seite und versorgt sie mit wertvollen Informationen. Auch die Förderung des Nachwuchses ist ein zentraler Punkt in der Verbandsarbeit. Mit Initiativen wie „Bäckman“ oder „Back dir deine Zukunft“ werden gezielt Kinder und Jugendliche über den Beruf des Bäckers informiert. Neben der Interessenvertretung seiner Mitgliedsunternehmen und der Nachwuchsförderung klärt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. über die Internetseite www.innungsbaecker.de auch Verbraucher rund um die Themen Brot, Backwaren und das Bäckerhandwerk auf. Ob Rezepte oder Artikel zur Brotkultur in Deutschland, hier werden der Innungsbäcker und die Kunst des Brotbackens in den Mittelpunkt gerückt. Der Zentralverband wird durch das Präsidium des Bäckerhandwerks mit Michael Wippler als Präsidenten sowie Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider vertreten.

Über Europa-Lehrmittel / Pfanneberg:

Der Verlag EUROPA-Lehrmittel zählt mit seiner Tochtergesellschaft Pfanneberg in Handwerk und Industrie zu den führenden Bildungsmedienanbietern für die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung. Sein Programm umfasst inzwischen mehr als 3.000 Publikationen für gewerblich-technische und kaufmännische, soziale und Gesundheits- sowie gastronomische Berufe. Die Inhalte werden in Print- und digitalen Formaten, u. a. als Apps, Simulationen, Software und Online-Kurse zur Prüfungsvorbereitung, angeboten und in beruflichen Schulen, Hochschulen, Unternehmen sowie in Fort- und Weiterbildungsinstituten eingesetzt. Mit der EUROPATHEK verfügt der Verlag über eine eigene digitale Lernplattform.

Kontakt Zentralverband

Susan Hasse
Pressereferentin
Tel: (030) 20 64 55-42
E-Mail:  presse@baeckerhandwerk.de
Internet:  www.baeckerhandwerk.de

Azubis des Bäckerhandwerks bekommen kostenlosen Zugang zur Lernplattform
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Weitere Storys: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
  • 2025-03-04 15:11

    Polizeidirektion Mayen

    POL-PDMY: Polizeierlebnistage

    Adenau (ots) - Seid dabei! Die Polizeierlebnistage bei der Polizei Adenau in den Osterferien Die Polizei Adenau lädt zu den Polizeierlebnistagen vom 14. bis 16. April 2025 ein. Ihr wolltet uns schon immer Mal bei der Arbeit über die Schulter schauen oder einen Streifenwagen von Innen sehen? Euch interessiert die Arbeit der Kriminalpolizei oder das Studium und Leben auf unserem Campus Hahn? Dann meldet euch gerne per E-Mail an uns unter folgender E-Mail Adresse: ...

  • 2025-02-26 11:15

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Verkehrsunfallbilanz der Polizeiinspektion Daun 2024

    Daun (ots) - Der Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Daun mit der Polizeiwache Gerolstein umfasst die Verbandsgemeinden Daun, Gerolstein und Kelberg. Die Gemeinden Nitz, Drees, Kirsbach, Brücktal und Welcherath (VG Kelberg) werden durch die Polizeiinspektion Adenau betreut. Die Orte Birgel, Esch, Feusdorf, Gönnersdorf, Hallschlag, Jünkerath, Kerschenbach, Lissendorf, Ormont, Reuth, Scheid, Schüller, Stadtkyll ...

  • 2025-02-07 23:05

    Polizeidirektion Mayen

    POL-PDMY: Wahlplakate entwendet

    Adenau (ots) - Im Zeitraum vom 29.01.2025 bis zum 04.02.2025 wurden im Bereich der Verbandsgemeinde Adenau mehrere Wahlplakate der Partei "Alternative für Deutschland" von ihren nachfolgend aufgeführten Bestimmungsorten entwendet. Meuspath: Industriegebiet am Kreisverkehrsplatz; Adenau: Hauptstraße und OT Breidscheid; Wiesemscheid: Ortseingang; Wimbach: Ortseingang Zeugen, welche die Tathandlungen gesehen haben könnten oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, ...

  • 2024-11-28 19:24

    Polizeidirektion Mayen

    POL-PDMY: Quad entwendet - Zeugen gesucht

    Adenau (ots) - In der Nacht auf Donnerstag, 28.11.2024, entwendeten bislang unbekannte Täter ein auf öffentlich zugänglicher Fläche im Gewerbegebiet "Am Alten Wehr" in Adenau verschlossen abgestelltes, schwarz-orangefarbenes Quad der Marke Zhejiang CF Moto. Zeugen, die ggf. sachdienliche Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Adenau unter Tel. 02691/925-0 in Verbindung zu ...

  • 2024-11-27 20:38

    Polizeidirektion Mayen

    POL-PDMY: Warnung vor Schockanrufen

    Adenau (ots) - Im Laufe des Nachmittags kam es in verschiedenen Ortschaften im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Adenau zu sogenannten Schockanrufen. Bei dieser Betrugsmasche geben sich die Täter als Polizeibeamte aus und fordern hohe Geldbeträge um Haftstrafen von Angehörigen zu vermeiden. Meist wird angegeben, dass die Angehörigen einen Verkehrsunfall verursacht hätten, bei dem jemand erheblich zu Schaden gekommen ...

  • 2024-11-26 11:55

    Polizeidirektion Mayen

    POL-PDMY: Brand eines Baumarktes

    Adenau (ots) - Am Di., 26.11.2024, 10:29 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Adenau eine starke Rauchentwicklung am Gebäude eines Baumarktes im Industriegebiet "Am Alten Wehr" in Adenau gemeldet. Kurze Zeit später stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Die Bundesstraße 257 zwischen Leimbach und Adenau ist vollgesperrt. Die Polizei, Feuerwehr und das Ordnungsamt sind mit der Räumung von Gebäuden im ...