Alle Storys
Follow
Subscribe to IFAT Weltleitmesse Umwelt-Technologie

Stuttgarter Nachrichten

Kommentar zur Verurteilung Deniz Yücels

Stuttgart (ots) -

Das Urteil gegen Deniz Yücel ist nicht einfach ein Justizskandal - es ist ein politisches Signal der türkischen Regierung. Nach europäischen Rechtsnormen hätte der deutsch-türkische Journalist nie vor Gericht gestellt, geschweige denn ein Jahr lang inhaftiert werden dürfen. Dass Yücel jetzt trotzdem verurteilt und zusätzlich mit zwei neuen Ermittlungsverfahren belegt wurde, zeigt zwei Dinge. Erstens hat sich die Türkei in politischen Verfahren wie dem gegen Yücel endgültig von europäischen Standards verabschiedet. Zweitens liegt der Regierung in Ankara nichts daran, ihren Einfluss auf Richter und Staatsanwälte zu nutzen, um einen Neuanfang mit Berlin oder der EU zu suchen.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 2018-05-11 12:12

    IFAT 2018: Die Umweltbranche nimmt Mikroplastik ins Visier

    München (ots) - - Schwerpunkt der Eröffnung: "Rethink - reduce - recycle plastic" - Diverse Forschungsprojekte präsent - Erste Technologie-Lösungen als Exponate Mikroplastik - seit einigen Jahren werden Menge, Verbreitung und Gefährdungspotenzial dieser unter 5 mm großen Kunststoffteilchen verstärkt diskutiert. Dass sich mittlerweile schon eine breite Allianz aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen intensiv mit ...

  • 2018-05-09 10:30

    "Rethink - reduce - recycle plastic" - IFAT Eröffnung

    München (ots) - - Wann: 14. Mai 2018 (Montag), Wo: Messegelände München - Ministerrundgang: 9:15 Uhr, Eröffnung: 11-12:45 Uhr - Erster Amtsbesuch in Bayern: Bundesumweltministern Schulze - Politisches Statement: Bayersicher Staatsminister Dr. Huber - Podiumsdiskussion: adidas (1 Millionen Schuhe aus Mikroplastik), Plastics Europe (böser Kunststoff?), u.v.m. Mit dem bisher produzierten Kunststoff könnte die Erde ...

  • 2018-05-08 06:50

    Umfrage: Deutsche Verbraucher fürchten Plastikmüll

    München (ots) - Die Bundesbürger sehen Kunststoffabfälle kritisch: 71 Prozent der Verbraucher stufen Plastikmüll als eine ernste bis sehr ernste Gefahr für die Umwelt ein. 72 Prozent fordern, bereits bei der Herstellung auf die spätere Entsorgbarkeit der Produkte zu achten. Wie bei Papier und Glas könnte eine sortenreine Plastik-Trennung das Recycling wirtschaftlich sinnvoll machen. Die Weltleitmesse für ...

  • 2018-01-10 07:05

    Presse-Einladung: "Wetter-Extreme - sind wir hilflos?" - Zukunftsdialog

    München (ots) - Zukunftsdialog "Wetter-Extreme - sind wir hilflos?" in München: - Extrem-Wetter-Wissenschaft, POTSDAM-INSTITUT für KLIMAFOLGENFORSCHUNG, Prof. Rahmstorf - Extrem-Wetter als Risikofaktor, MUNICH RE, Dr. Faust - Digitale Lösungen für die Wasserwirtschaft, SIEMENS, Dr. Lade - Wie wir Städte resilient gestalten können, RABOLL, Hr. Hauber - WANN: 23. ...