Alle Storys
Folgen
Keine Story von Markenverband e.V. mehr verpassen.

Markenverband e.V.

Pressemitteilung des Markenverbandes: Deutscher Zoll vermeldet Allzeithoch bei Wert aufgegriffener Fälschungen in 2019

Ein Dokument

Deutscher Zoll vermeldet Allzeithoch bei Wert aufgegriffener Fälschungen in 2019

Mangelnder gesetzlicher Schutz der Verbraucher vor dem Bezug von Plagiaten über etablierte Onlinemarktplätze ist unentschuldbar

Berlin, 15.05.2020. Die aktuelle Jahresstatistik 2019 des Deutschen Zolls verzeichnet mit aufgegriffenen Waren im Wert von 224,45 Mio. Euro ein neues Allzeithoch. Einen besonderen Zuwachs in Höhe von 54 % in Bezug auf die Warenwerte erlebten dabei gefälschte, hochpreisige Waren aus dem Bereich des persönlichen Zubehörs, wie Sonnenbrillen, Taschen, Uhren und Schmuck. Dementsprechend hat der finanzielle Schaden für Verbraucher mit jedem gefälschtem Artikel zugenommen. Zudem wurde über die Hälfte der Fälschungen in der Post aufgegriffen, was ein Besorgnis erregender Beleg dafür ist, dass sich Onlinehandel mit Plagiaten in Verbindung mit Postversand als Vertriebsweg für Produkt- und Markenfälscher etabliert hat.

"Binnen Monatsfrist ist der Politik von Europol, Interpol und dem Deutschen Zoll in aller Deutlichkeit vor Augen geführt worden, wie dramatisch die durch Produkt- und Markenpiraten verursachten Schäden für Verbraucher und Markeninhaber sind, wie intensiv Fälscher Onlinevertriebswege nutzen und welche gesundheitlichen Gefahren den Verbrauchern drohen", so Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer Markenverband e. V. Er fordert: "Es gibt keine Entschuldigung mehr, dass die modernen Vertriebswege der Produkt- und Markenpiraten nicht durch beherztes Handeln der Politik ausgetrocknet werden. Ganz akut ist der europäische Gesetzgeber gefordert alle Onlinemarktplätze zum proaktiven Herausfiltern von Fälschungen zu verpflichten. So würde ein Großteil der gefälschten Waren nicht mehr den Weg zu den Verbrauchern finden."

Ansprechpartner

Dr. Alexander Dröge

Geschäftsführer Recht / Verbraucherpolitik

Tel.: 030/20 61 68 40

E-Mail: a.droege@markenverband.de

#MARKEhandelt: für Markenunternehmen ist es selbstverständlich, dass sie ihren wesentlichen Beitrag zur Herstellung der Produkte für den täglichen Bedarf leisten. Gleichzeitig nehmen Markenunternehmen im Einsatz gegen die COVOD-19-Pandemie in allen gesellschaftlichen Bereichen ihre Verantwortung wahr.Verschaffen Sie sich einen laufend aktualisierten Überblick zum vielfältigen Engagement der Markenunternehmen unter http://www.markenverband.de/aktuelles/MARKEhandelt

Die Markenwirtschaft steht in Deutschland für einen Markenumsatz in Höhe von knapp 1,1 Bill. Euro und rund 5,2 Mio. Arbeitsplätze. Der 1903 in Berlin gegründete Markenverband ist die Spitzenorganisation der deutschen Markenwirtschaft und mit seinen rund 400 Mitgliedern der größte Verband dieser Art in Europa. Die Mitgliedsunternehmen stammen aus vielfältigen Branchen - von Automobil, Finanzen, Nahrungs- und Genussmittel über Telekommunikation bis hin zu Luxus und Lifestyle. Zu den Mitgliedern zählen Unternehmen aller Größenordnungen, vom Mittelstand bis zu internationalen Konzernen, wie ABUS, Beiersdorf, Hugo Boss, Coca-Cola, Deutsche Bank, Deutsche Bahn, Deutsche Post, Dr. Doerr Feinkost, Falke, Miele, Nestlé, Procter & Gamble, Dr. Oetker, Schamel Meerrettich, August Storck, Telefónica, WMF und viele andere renommierte Firmen.

Weitere Storys: Markenverband e.V.
Weitere Storys: Markenverband e.V.
  • 2025-04-08 13:46

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Remseck am Neckar-Aldingen: Einbruch in Geflügelhof

    Ludwigsburg (ots) - Auf der Suche nach Bargeld waren noch unbekannte Personen, die zwischen Sonntag, 06.04.2025, 19:00 Uhr und Montag, 07.04.2025, 07:00 Uhr in einen Geflügelhof an der Ludwigsburger Steige in Aldingen einbrachen. Die Unbekannten hebelten mehrere Türen auf, bis sie schließlich in den Verkaufsraum gelangten und dort zwei Kassen mit Wechselgeld ...

  • 2025-04-05 07:21

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Affalterbach: Zeugen nach Flächenbrand im Wald gesucht

    Ludwigsburg (ots) - Am Freitagnachmittag, gegen 15:10 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg über Notruf aufsteigender Rauch in einem Wald in der Verlängerung zur August-Lämmle-Straße, nördlich der Sportanlage Jahnstraße, gemeldet. Die Einsatzkräfte stellten ein ca. 250 bis 400 qm großes Bodenfeuer in einem Mischwald fest. Mit starken Kräften aus den Wehren Affalterbach, Marbach, ...

  • 2025-03-19 12:52

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Remseck am Neckar: Sachbeschädigung an Kfz

    Ludwigsburg (ots) - Am Montag (17.03.2025) zwischen 07:30 Uhr und 13:00 Uhr wurde im Fuchsweg in Aldingen ein geparkter Mercedes beschädigt. Hierbei rissen die Täter an dem Fahrzeug, welches auf einem Stellplatz vor einer Garage geparkt stand, dessen Mercedes-Emblem ab. Der Sachschaden wird auf rund 100 Euro geschätzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Remseck am Neckar unter 07146 28082-0 oder per E-Mail unter ...

  • 2025-03-18 12:55

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Remseck am Neckar-Aldingen: Einbruch in Wohnhaus

    Ludwigsburg (ots) - Zwischen Donnerstag (13.03.2025) 14:00 Uhr und Montag (17.03.2025) 09:00 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus im Haldenweg in Aldingen ein. Die Einbrecher verschafften sich mutmaßlich durch ein Fenster im Untergeschoss gewaltsam Zutritt und durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Im weiteren Verlauf durchwühlten die Unbekannten ...