Alle Storys
Folgen
Keine Story von BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen mehr verpassen.

Bundesverband Musikindustrie e.V.

Musikdownloads wachsen weltweit um 40 Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar

Berlin (ots) -

Digitalanteil steigt auf 15 Prozent - 1,7 Milliarden Songs verkauft - Frankreich übernimmt Vorreiterrolle bei Bekämpfung von Internet-Piraterie

Download- und Mobile-Umsätze haben 2007 bereits rund 15 Prozent der weltweiten Musikverkäufe ausgemacht. 2006 waren es noch 11 Prozent gewesen. Das geht aus dem Donnerstag veröffentlichten Digital Music Report 2008 der IFPI (International Federation of the Phonographic Industry) hervor. Danach stieg der Umsatz der nicht physischen Formate um 40 Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar. Konsumenten können sich weltweit aus rund 500 legalen Online-Shops bedienen, über die im vergangenen Jahr rund 1,7 Milliarden Songs verkauft wurden. Beliebtester Titel war "Girlfriend" von Avril Lavigne. Der Song wurde weltweit in den verschiedenen Digitalformaten (Download, Video, Klingeltöne) insgesamt 7,3 Millionen Mal verkauft.

Größte Konkurrenz der legalen Musikangebote im Netz bleiben die illegalen Tauschbörsen. Je nach Schätzung kommen auf einen legalen Musikdownload zwischen 10 und 20 illegale. Der effizienteste Weg zur Bekämpfung der Internetpiraterie führt nach Ansicht der Musikindustrie über die Internet-Service-Provider. Sie sollen - wie jetzt in Frankreich in Vorbereitung - Anschlussinhaber bei mehrfachen Urheberechtsverletzungen sperren und verstärkt Filtertechnologien einsetzen. "Musik, Filme oder Games gehören zu den attraktivsten Inhalten im Netz. Die Internet-Zugangsanbieter können nicht einerseits von den Inhalten anderer profitieren und sich gleichzeitig beim Schutz der Urheberrechte der Verantwortung entziehen", betonte Prof. Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Musikindustrie in Berlin. Das Problem des Schutzes geistigen Eigentums im Web könne nur gemeinsam mit allen Beteiligten gelöst werden. Frankreich habe hier mit der sogenannten Olivennes-Vereinbarung eine Vorreiterrolle in Europa übernommen.

Der Digital Music Report 2008 kann unter http://www.musikindustrie.de/statistik-publikationen.html kostenlos heruntergeladen werden.

Weitere Informationen:

Daniel Knöll
Pressesprecher
Tel: +49 (30) 59 00 38-44
E-Mail: knoell@musikindustrie.de
Internet: www.musikindustrie.de

Original-Content von: Bundesverband Musikindustrie e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesverband Musikindustrie e.V.
Weitere Storys: Bundesverband Musikindustrie e.V.
  • 2024-04-23 12:58

    Beratungsmarkt startet in 2024 stabil

    Bonn (ots) - Die im Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) organisierten Consulting-Unternehmen bewerten ihre Geschäftsaussichten zu Jahresbeginn 2024 ähnlich wie im Vorquartal. Eine große Mehrheit beurteilt ihre aktuelle Geschäftslage als über Budget bzw. im Plan, die Geschäftsaussichten als günstig oder gleichbleibend. BDU-Präsident Ralf Strehlau: "Die Branche ist stabil in das Jahr gestartet." ...

  • 2024-03-14 10:45

    Titel und Dienstwagen sind für Studierende out

    Bonn (ots) - - Große Mehrheit der Berufseinsteiger will im Consulting bleiben - Qualität der Nebenleistungen wichtig Der Consulting-Beruf bleibt für Studierende als Karriereweg attraktiv bei flexiblen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Status-Symbole verlieren dagegen an Bedeutung. Dies ergibt die gemeinsame Studierendenbefragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) und der Verbände ...

  • 2024-02-29 11:05

    Transformation im Multikrisen-Umfeld

    Bonn (ots) - - Wachsende Nachfrage nach Sanierungsberatung - Komplexität des Sanierungsprozesses steigt Der Markt für Sanierungsberatung in Deutschland wächst. Nicht zuletzt die zunehmend schwierigere Wirtschaftslage bedroht Unternehmen in ihrem Bestand. Fehlende Liquidität aufgrund steigender Kosten und rückläufige Erträge führen immer häufiger zu Firmenaufgaben und damit zum Verlust von Arbeitsplätzen. Doch ...

  • 2023-09-26 11:11

    BDU Thinktank "Mobilität gemeinsam nachhaltig gestalten"

    Bonn/Bonn/Frankfurt a.M./München (ots) - Nachhaltige Mobilität erfordert ein ganzheitliches Denken und eine umfassende Strategie: Für die Mobilität der Zukunft gibt es nicht die eine, optimale Lösung. Regierungen, Unternehmen und Gesellschaft müssen zusammenarbeiten, um eine Verkehrswende hin zu umweltfreundlichen und effizienten Mobilitätslösungen zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt der neueste BDU-Thinktank ...

  • 2023-06-26 11:17

    Anforderungen an Mitarbeitende verändert sich drastisch - Krisen-Know-How wichtiger denn je

    Bonn (ots) - In der anlässlich des am 26./27. Juni 2023 stattfindenden 24. Deutschen Personalberatertages des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) vorgelegten Branchenstudie "Facts & Figures zum Personalberatungsmarkt 2023" zeigt sich ein positiver Trend: der Gesamtmarktumsatz der Personalberatungsbranche stieg 2022 mit einem Gesamtmarktwachstum von ...

  • 2023-06-01 12:40

    Nicole Averesch ist neue Geschäftsführerin des BDU

    Bonn (ots) - Nicole Averesch ist neue Geschäftsführerin des BDU. Sie folgt auf Christoph Weyrather, der nach 38 Jahren in den Ruhestand geht. Nicole Averesch wird zum 1. Juni 2023 Geschäftsführerin des BDU e.V. und der BDU-Servicegesellschaft für Unternehmensberatungen mbH und folgt damit auf Christoph Weyrather, der seit dem 15.03.1985 für den BDU erst als Referent und ab 1991 als Geschäftsführer tätig war. ...

  • 2023-05-30 15:03

    Carolin Kielhorn ist neue Pressesprecherin des BDU

    Bonn (ots) - Carolin Kielhorn ist neue Pressesprecherin und zugleich Leiterin Kommunikation & Marketing des BDU. Sie folgt auf den langjährigen Pressesprecher Klaus Reiners, der nach 25 Jahren verantwortlicher Pressearbeit für den BDU in den Ruhestand geht. Bereits zum 1. April hat Carolin Kielhorn als Pressesprecherin und Leiterin Kommunikation & Marketing beim BDU angefangen. Sie folgt damit auf Klaus Reiners, der ...