Alle Storys
Folgen
Keine Story von prmagazin mehr verpassen.

Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)

Name darf genannt werden
WEG-Verwalter informierte Eigentümer nach Legionellenbefall

Kommunikationschef von Porsche AG und Volkswagen AG ist "PR-Manager des Jahres 2022" / Seismograph geht an Sebastian Rudolph
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots) -

Wenn ein Verwalter nach einem Legionellenbefall im betreuten Objekt in einer Einladung zur Eigentümerversammlung den Namen der betroffenen Partei nennt, dann verstößt er damit nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht gegen die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

(Oberlandesgericht München, Aktenzeichen 20 U 7051/20)

Der Fall: Ein Eigentümer war nicht damit einverstanden, dass in der schriftlichen Einladung zur WEG-Versammlung sein Name im Zusammenhang mit einem Legionellenbefall genannt worden war. Das widerspreche dem Datenschutz. Es hätte ja möglicherweise auch gereicht, lediglich die Wohnungsnummer zu nennen, argumentierte er.

Das Urteil: Durch zwei Instanzen hindurch hatte die Gerichtsbarkeit nichts an der Namensnennung auszusetzen. Es sei hier darum gegangen, den übrigen Eigentümern eine möglichst genaue Vorbereitung auf die Versammlung zu ermöglichen. Nur dann könne man entsprechende Nachfragen stellen und bestimmte Redebeiträge einordnen. Ohnehin handle es sich bei einer WEG nicht um eine anonyme Gemeinschaft.

Pressekontakt:

Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de

Original-Content von: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Weitere Storys: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
  • 2007-10-19 18:48

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zu EU-Vertrag

    Rostock (ots) - Dass die Spitzenrunde in Lissabon sich nun zumindest auf eine abgespeckte Reform einigen konnte, ist schon ein Wert an sich. Die EU ist nicht tot, sie strafft ihre Strukturen und Abstimmungsmechanismen. Kurzum, sie wird handlungsfähiger und wohl sogar ein klein wenig bürgernäher. Aber wirkliche Freude über den Vertrag von Lissabon kommt in den Mitgliedsländern nicht auf. Vor allem, weil der ...

  • 2007-10-18 20:12

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Putin

    Rostock (ots) - Man mag dem autoritären Herrscher Wladimir das Säbelrasseln verübeln, man kommt aber nicht umhin, mit dem Realpolitiker Putin zu kooperieren. Solange er im Moskauer Machtzentrum als Präsident oder Premier mitmischt, ist die Chance für eine Achse der Vernunft und mithin für Stabilität zwischen Ost und West so schlecht nicht. Pressekontakt: Ostsee-Zeitung Harald Kroeplin Telefon: +49 (0381) ...

  • 2007-10-17 17:32

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zur Reform der Pflegeversicherung

    Rostock (ots) - Die Bundesgesundheitsministerin hat gestern einen Reformweg eingeschlagen, der zweifellos in die richtige Richtung weist. Endlich beginnt die Politik, den riesigen Problemberg Pflege anzugehen. Für Millionen Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte wird damit Licht am Ende des Tunnels sichtbar. Demenzkranke etwa, bisher sträflich ...