Alle Storys
Follow
Subscribe to Rheinische Post

ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

UCI-Kinobeschäftigte ziehen am Samstagabend in den Streik

UCI-Kinobeschäftigte ziehen am Samstagabend in den Streik

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten der UCI Multiplex GmbH im Rahmen der bundesweiten Tarifverhandlungen heute (Samstag, 28. Januar 2023) zum Warnstreik auf. Es streiken Kinomitarbeitende an allen vier Standorten: in Bochum Ruhrpark, Hamburg Mundsburg, Kaiserslautern und Berlin Gropiuspassagen.

„Wir wollen weitere Reallohnverluste in der Krise vermeiden und fordern ein Einstiegsgehalt von 13,50 Euro pro Stunde“, begründet ver.di-Verhandlungsführerin Martha Richards die Warnstreiks. Die Einstiegslöhne bei UCI bildeten derzeit lediglich den Mindestlohn ab, selbst nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit verdienen Servicebeschäftigte derzeit nur 12,44 Euro pro Stunde.

„Die Mitarbeitenden können von den niedrigen Löhnen die teuren Energie- und Lebenshaltungskosten kaum bestreiten. Gerade den langjährig Beschäftigten droht Altersarmut. Die Warnstreiks sind ein deutliches Signal an die Arbeitgeber, die bislang auf unsere Forderungen nicht eingehen“, so Richards.

UCI betone stets, dass die Kinos ohne die Beschäftigten nicht laufen würden. Es sei daher nicht einzusehen, dass die Kinokette ihre Gewinne auf dem Rücken der Beschäftigten austrage: „Mit Avatar 2 brummt das Kinogeschäft, aber die Beschäftigten sollen Reallohnverluste hinnehmen? Diese Schieflage wollen wir nicht hinnehmen“, so die Gewerkschaftssekretärin.

Die Warnstreiks werden sich am Samstagabend an allen vier Standorten auswirken. Für die Besucherinnen und Besucher kann es zeitweise zu erheblichen Einschränkungen im abendlichen Kinobetrieb kommen.

Weitere Informationen zum Streik an den jeweiligen vier UCI-Standorten:

Hamburg: Martha Richards, +49 151 59056239

Berlin: Jörg Reichel +49 151 62425560

Bochum: Christof Büttner +49 175 2251635

Kaiserslautern: Ferhat Altan +49 151 12242726

V.i.S.d.P.

Daniela Milutin
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail:  pressestelle@verdi.de
 www.verdi.de/presse
Weitere Storys: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Weitere Storys: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
  • 2012-03-08 00:00

    Rheinische Post: Transparency International kritisiert BLB-Untersuchungsausschuss

    Düsseldorf (ots) - Vor der ersten Zeugenvernehmung im BLB-Untersuchungsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtages am heutigen Donnerstag übt die Anti-Korruptions-Organisation "Transparency International" (TI) scharfe Kritik am Vorgehen der Parlamentarier. "Es ist ein völlig verfehlter Ansatz, beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb zuerst den Skandal um den Neubau ...

  • 2012-03-08 00:00

    Rheinische Post: FDP fordert Abschaffung der Praxisgebühr

    Düsseldorf (ots) - Die FDP-Führung will angesichts der Milliardenüberschüsse in der Gesetzlichen Krankenversicherung offenbar auf eine Abschaffung der Praxisgebühr drängen. FDP-Chef Philipp Rösler und Generalsekretär Patrick Döring haben sich in der Sitzung des Präsidiums am Montag offen für den Vorschlag gezeigt, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf ...