Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Rheinische Post

NRW-Innenminister Reul (CDU): "29 weitere Hinweise auf rechtsextremistische Umtriebe bei der Polizei"

Düsseldorf (ots) -

Im Skandal um rechtsextremistische Gruppenchats bei der NRW-Polizei sind weitere Verdachtsfälle aufgetaucht. "Wir haben jetzt 29 weitere Hinweise auf rechtsextremistische Umtriebe bei der Polizei, um die wir uns kümmern müssen", sagte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Das seien bislang nur Hinweise, eine abschließende rechtliche Bewertung habe noch nicht stattgefunden: "Die Zahl allein führt ohnehin in die Irre: Nicht jeden, der in einem rechtsextremistischen Chat ist, kann man als rechtsextrem bezeichnen." Die Auswertung werde noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Vorvergangene Woche hatte Reul erstmals über rechtsextremistische Chatgruppen berichtet, an denen sich nach bisherigen Erkenntnissen 31 Essener und Mülheimer Polizisten beteiligt hatten. Dazu Reul gegenüber der "Rheinischen Post": "Von den 31 Verdächtigen sind gerade erst die Daten von 200 Handys gesichert worden. Jetzt muss das noch ausgewertet werden."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 2021-12-06 01:00

    Misereor verurteilt "Pandemie" exzessiver Rüstungsgeschäfte

    Osnabrück (ots) - Misereor verurteilt "Pandemie" exzessiver Rüstungsgeschäfte Kirchliche Hilfswerke entsetzt über den jüngsten Sipri-Bericht - "Neue Bundesregierung muss Ernst machen mit Exportkontrolle und Abrüstung" Osnabrück. Angesicht des jüngsten Berichts des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri zu steigenden Umsätzen in der Rüstungsindustrie zeigen sich die kirchlichen Hilfswerke in Deutschland ...

  • 2021-12-06 01:00

    Mehr als 3000 Tötungsdelikte in Deutschland ungeklärt

    Osnabrück (ots) - Mehr als 3000 Tötungsdelikte in Deutschland ungeklärt Gewerkschaft der Kriminalbeamten fordert bundesweite Cold-Case-Einheiten Osnabrück. In Deutschland gelten derzeit mehr als 3000 Tötungsdelikte als ungeklärt. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf Angaben der Sicherheitsbehörden der Bundesländer. Dabei liegt die Zahl vermutlich noch höher, da einzelne Behörden ...

  • 2021-12-04 09:00

    Ärztepräsident fordert Verkürzung der Booster-Pause von sechs auf fünf Monate

    Osnabrück (ots) - Ärztepräsident fordert Verkürzung der Booster-Pause von sechs auf fünf Monate Reinhardt: Sonst müssen zwölf Millionen Menschen bis Januar warten - Appell an Influencer, fürs Impfen zu werben Osnabrück. Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat für eine kürzere Impfpause beim Boostern geworben: "Es spräche nichts gegen eine Verkürzung der Frist ...