Alle Storys
Folgen
Keine Story zum Thema Karin Prien mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar: Ein falsches Signal

Düsseldorf (ots) -

Es konnte Chinas Premier Li Keqiang nicht überraschen, dass Angela Merkel den Hongkong-Konflikt offen anspricht. Sie hat das schon immer so gemacht, wenn es darauf ankam. Gesichtswahrend, aber deutlich fordert sie auch nun den Dialog mit Demonstranten und die Wahrung der für die einstige britische Kronkolonie vereinbarten Freiheitsrechte. Li ärgert das, doch gerade in Zeiten des Handelskriegs mit den USA überwiegt für ihn das Interesse an guten Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland und Europa. Merkel bleibt da ein wichtiges Scharnier. Für ihre Kontinuität - und Berechenbarkeit - schätzt die chinesische Führung sie. Trotz allem. Wie erschreckend wenig Peking immer noch mit Meinungs- und Pressefreiheit anfangen kann, beweist der Versuch, in der Hauptstadt ansässige deutsche Journalisten von der Pressekonferenz mit Merkel und Li auszuschließen. Erst sollten sie gar nicht zugelassen werden, dann nur vier von ihnen. Schließlich wurden alle eingelassen, die gekommen waren. Aber einige hatten sich erst gar nicht auf den Weg zur Großen Halle des Volkes gemacht. Sie ist so riesig, dass man sich darin leicht verlaufen kann. Mehrere tausend Menschen haben dort Platz. Aber eine Handvoll Journalisten wird als Bedrohung empfunden. Die Folge: Im Ausland wird viel über diese Restriktion bekannt und in China nichts über Lis erste öffentliche Antwort zu Hongkong, wonach Peking an dem Grundsatz festhalte, dass die chinesische Sonderverwaltungsregion autonom regiert werde. Ein militärisches Eingreifen Chinas würde die Welt erschüttern und die Spirale der internationalen Probleme noch schneller drehen. Deeskalation ist klug. Peking sorgt mit seinem hilflosen Umgang mit Menschen des Wortes aber für neues Misstrauen. Wie dumm.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 2025-04-11 08:35

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Prien (CDU): Klimaschutzziele realistischer angehen

    Berlin (ots) - Die CDU wehrt sich gegen Kritik von den Grünen, den Klimaschutz im neuen Koalitionsvertrag zu vernachlässigen. Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karin Prien hat im rbb24 Inforadio am Freitag gesagt, die neue Bundesregierung bekenne sich wie zuvor die Grünen in der Ampel-Regierung zu den Klimaschutzzielen. Man gehe nur einen anderen Weg. "Wir haben ja in den letzten dreieinhalb Jahren erlebt, wie ...

  • 2024-05-07 16:13

    PHOENIX

    Karin Prien (CDU): Der Zeitgeist ist konservativ

    Berlin/Bonn (ots) - Karin Prien (CDU) fordert die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres, bei dem auch die "Wehrpflicht wieder eine Rolle spielt". Die stellvertretende Bundesvorsitzende sagte auf dem Bundesparteitag der CDU im Interview mit phoenix: "Das ist einmal eine Frage, wie buchstabiert man Zusammenhalt in einer Gesellschaft. Und dazu gehört auch, dass jeder einen Beitrag leistet zu dieser ...