Alle Storys
Folgen
Keine Story von mkk - meine krankenkasse mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung: Energiewende konfus, Kommentar zu Irsching von Andreas Heitker

Frankfurt (ots) -

Das Gaskraftwerk Irsching wird immer mehr zum Symbol dafür, dass mit der Energiewende irgendetwas schiefgelaufen ist. Die Betreiber - Eon als Haupteigner sowie die Regionalversorger HSE, Mainova und N-Ergie - haben jetzt angekündigt, die Blöcke 4 und 5 in einem Jahr vom Netz zu nehmen, - obwohl sie zu den modernsten und effizientesten Gaskraftwerken weltweit gehören und obwohl in Bayern in den nächsten Jahren Kraftwerkskapazitäten zum Ausgleich von Sonnen- und Windeinspeisung dringend benötigt werden.

Irsching hat aber im gesamten Jahr 2014 keine einzige Stunde Strom für den Markt produziert. Die niedrigen Strombörsenpreise auf der einen und die niedrigen CO2-Preise auf der anderen Seite führen nämlich dazu, dass Kohlekraftwerke bei Bedarf noch billiger sind. Nur zur Stabilisierung des Netzes wurde das Vorzeigekraftwerk noch genutzt. Denn die Unternehmen hatten mit dem Netzbetreiber Tennet bilaterale Vereinbarungen getroffen, die eine gesonderte Entlohnung für den Stand-by-Betrieb und den Einsatz vorsehen. Diese Vereinbarung läuft in einem Jahr aus, daher mussten Eon & Co jetzt handeln.

Dass Irsching aber am 1. April 2016 für immer vom Netz geht, ist dennoch kaum zu erwarten. Dazu ist die Anlage viel zu wichtig für die Stabilität des süddeutschen Stromsystems. Tennet könnte die Blöcke daher nun für systemrelevant erklären. Dann fielen sie unter die Reservekraftwerksverordnung und müssten doch am Netz bleiben.

In dem Fall bekämen die Unternehmen zwar Geld dafür. Die Verordnung berücksichtigt aber weder Abschreibungen noch Kapitalkosten. Nur wenn dies geändert würde, könnten sich wohl auch die Irsching-Betreiber mit einer solchen Lösung abfinden. Nicht ohne Grund haben sie andernfalls schon einmal rechtliche Schritte angedroht.

Die Situation ist verworren. Im Endeffekt geht es um die Ausgestaltung von Kapazitätsmärkten, also eine außerhalb des Marktes stattfindende Entlohnung des Kraftwerkssektors. Auch wenn es im Bundeswirtschaftsministerium schon Vorschläge für die Einführung eines kleinen Kapazitätsmarktes mit einer Leistung von 4 Gigawatt gibt - die konkrete Einführung steht in den Sternen. Für Eon, HSE, Mainova und N-Ergie wäre es jetzt eigentlich das Beste, Irsching einzumotten und in fünf Jahren wieder zu reaktivieren. Technisch wäre dies machbar. Vielleicht ist bis dahin das Schwarzer-Peter-Spiel unter den Beteiligten ja beendet und die Rahmenbedingungen auf dem Strommarkt sind neu gesetzt.

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Börsen-Zeitung
Weitere Storys: Börsen-Zeitung
  • 2024-07-23 09:52

    Deutscher Nachhaltigkeitspreis - Nominierung für mkk - meine krankenkasse

    Krankenkasse mkk erneut für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert Die mkk – meine krankenkasse ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert, der in diesem Jahr zusammen mit dem Bundesumweltministerium an besonders vorbildliche Unternehmen und Einrichtungen vergeben wird. Berlin, 23. Juli 2024 - Um das Klima zu retten, muss vieles passieren. Und ...

  • 2024-07-22 12:15

    mkk - meine krankenkasse: neuer Beitragssatz

    Mkk – meine krankenkasse passt Beitrag an Lange waren die Finanzen in der gesetzlichen Krankenversicherung halbwegs stabil. Nun steigt der Kostendruck, viele Krankenkassen erhöhen ihre Beiträge. Auch die mkk – meine krankenkasse hebt den Zusatzbeitrag an. Berlin, 22. Juli 2024 - Zum 1. August wird die mkk – meine krankenkasse ihren Zusatzbeitrag um 0,7 auf 2,5 Prozentpunkte anheben. Er wird in der Regel zur ...

  • 2023-09-21 14:37

    Sporttherapie bei Depression: BKK VBU-Projekt "STEP.DE" bald in der Regelversorgung

    Berlin (ots) - Ein Meilenstein für die Versorgung von seelischen Erkrankungen: Wer unter einer leichten oder mittelschweren Depression leidet, kann bald eine weitere Behandlungsoption wahrnehmen. Betroffenen wird zukünftig mit der "Sporttherapie bei Depression" eine bedarfsgerechte Alternative aufgezeigt: Gemeinsam mit den Partnern Universität Potsdam, BAHN-BKK, BMW ...

  • 2023-07-10 09:44

    Medikamente bei Hitze lagern

    Berlin (ots) - Nicht nur Menschen, sondern auch Medikamente sollten vor Hitze geschützt werden. Denn Arzneimittel reagieren unterschiedlich auf hohe Temperaturen und können unter Umständen ihre Wirkung verlieren oder verändern. Das Problem: Meist ist den Arzneimitteln der Hitzeschaden von außen nicht anzusehen. Wie lagert man zuhause Medikamente? Steigen die Temperaturen im Sommer, ist Vorsicht geboten bei der Lagerung von Medikamenten zuhause. Tabletten und Dragees ...

  • 2023-04-24 15:11

    Heuschnupfen: Hyposensibilisierung wird zu selten genutzt trotz guter Erfolgschancen

    Berlin (ots) - Immer mehr Menschen leiden an Heuschnupfen, vor allem Frauen. Behandelt werden meist nur die Symptome und selten die Ursachen: Nur 3 bis 4 % der allergiegeplagten Patienten nehmen eine Hyposensibilisierung in Anspruch, davon sind ein Drittel Kinder und Jugendliche, wie aktuelle Zahlen der Krankenkasse BKK VBU zeigen. Heuschnupfen-Boom Immer mehr Menschen ...