Alle Storys
Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung: Hollande hat den Schlüssel, Kommentar zum aktuellen Stand der Fusionsbestrebungen bei EADS und BAE Systems, von Stefan Kroneck

Frankfurt (ots) -

Nach seiner Anhörung vor dem Wirtschaftsausschuss des Bundestags zeigte sich abermals, dass EADS-Chef Thomas Enders noch viel Überzeugungsarbeit leisten muss, damit er seinen Fusionsplan mit BAE Systems überhaupt umsetzen kann. Vor den deutschen Parlamentariern stieß er auf die gleiche Skepsis wie zuvor bei Regierungsvertretern.

Enders' Zusicherung, die deutschen Standorte der EADS und der Tochter Airbus blieben bei einem Zusammenschluss erhalten, kommt beim Empfänger nur bedingt an. Denn Standortfragen sind nur ein Teil der komplexen Thematik, entscheidend sind vielmehr Machtkalküle der beteiligten Staaten. Im Fall der Airbus-Muttergesellschaft und des britischen Rüstungskonzerns gibt die Staatsräson den Ausschlag, nicht etwa ökonomisch rationale Erwägungen, die hinter dem Plan stecken.

Vor diesem Hintergrund ist Enders abhängig von den Entscheidungen der in den Fusionspoker involvierten Regierungen von Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Bisher ließen sich London, Paris und Berlin nicht in die Karten schauen. Hinter den Kulissen wird heftig um den politischen Einfluss bei einem möglichen Gebilde aus EADS und BAE als stärkerem Gegengewicht zum Marktführer Boeing gerungen. Ausschlaggebend dabei ist aber nicht etwa Bundeskanzlerin Angela Merkel, sondern der französische Staatspräsident François Hollande. Sagt er "Non" zu Enders und BAE-Chef Ian King, ist der Plan gescheitert. Hollande hat also den Schlüssel zum Erfolg oder Misserfolg der Verhandlungen in der Hand. Nimmt man das nationale Interesse Frankreichs als Maßstab, so müsste er ablehnen. Denn Paris hätte auf den ersten Blick mehr zu verlieren als seine beiden europäischen EU- und Nato-Partner. Bei einer Goldenen Aktie - wie sie Enders vorschlägt - wären die drei Staaten bei EADS/BAE auf Augenhöhe. Bei Fragen des politischen Einflusses dominiert bislang Paris das Geschehen bei EADS aufgrund seiner direkten Beteiligung von 15%. Einen solchen Anteil hat Berlin nicht.

Ist die Zeit also reif, dass Paris trotz der vielen Zweifel gegenüber Enders einlenkt? Ein "Oui" aus Paris wäre angesichts der divergierenden nationalen Interessen schon überraschend. Aber in Zeiten der Finanz-, Euro- und Staatsschuldenkrise ist sogar das bislang Undenkbare möglich. Daher besteht die Wahrscheinlichkeit, dass das durch die Krise wirtschaftlich geschwächte Frankreich sich in einem Kuhhandel mit dem ökonomisch gesünderen Deutschland beim Thema EADS/BAE verständigt. Somit ist Enders' Konzept doch nicht ganz chancenlos.

(Börsen-Zeitung, 27.9.2012)

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Börsen-Zeitung
Weitere Storys: Börsen-Zeitung

Weitere Storys aus Leer

Weitere Storys aus Leer

  • 2025-02-11 15:24

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher

    Leer (ots) - Für den Einbau einer Kaminanlage war bisher vor allem eins nötig: Viel Platz. Doch gerade in Ballungsgebieten wird aufgrund der Baukosten auf den einen oder anderen Quadratmeter Wohnfläche verzichtet. In Stadtwohnungen oder kleinen Räumen gibt es daher oftmals ein Platzproblem, wenn eine Kaminanlage eingebaut werden soll. Für die Errichtung kompakter ...

  • 2025-01-15 15:02

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Klasse dank Masse: Kaminöfen mit Speicher aus massivem Gusseisen

    Leer (ots) - Kompakt und kraftvoll - Wärme, die bleibt Lodernde Flammen, knisternde Holzscheite und wohltuende Strahlungswärme - bei jedem Kaminabend kommt der Punkt, an dem das Feuer erlischt und die Wärme nicht mehr in den Wohnraum strömt. Für alle, die die milde Strahlungswärme länger genießen möchten, sind Kaminöfen mit integrierter Speichermasse die ideale Lösung. Der Wärmespeicher nimmt die Hitze des ...

  • 2024-12-16 10:25

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Kompakter Kachelofen für moderne Wohnraumkonzepte

    Leer (ots) - Für einen Kachelofen war aufgrund der Bauweise bisher viel Platz nötig. Doch angesichts hoher Baukosten wird heute auf den einen oder anderen Quadratmeter Wohnfläche verzichtet. Zudem hat zeitgemäßer Wohnraum nur einen geringen Wärmebedarf. Für alle, die in ihrer modernen Wohnumgebung feurige Akzente mit einem Kachelofen setzen möchten, hat LEDA, einer der führenden deutschen Hersteller hochwertiger ...

  • 2024-12-04 10:17

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Feuriger Klassiker: Gussofen im Industrial-Design

    Leer (ots) - Wenn ein hoher Wiedererkennungswert mit Qualität und innovativer Technik verschmelzen, entsteht ein neuer Klassiker. Diese Fusion ist LEDA, einem der führenden deutschen Hersteller anspruchsvoller Heiztechnik, mit dem Kaminofen APELLA in besonderer Weise gelungen. Der trapezförmige Korpus, die gewölbte Sichtscheibe sowie seine geriffelten Seitenwände verbinden sich zu einem feurigen Wohnobjekt. Im Dialog ...

  • 2024-11-13 12:40

    LEDA Werk GmbH & Co. KG

    Kaminofentausch mit Weitblick: Frist endet zum Jahreswechsel

    Leer (ots) - Alte Feuerstätten, die bis zum 22. März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch bis zum 31. Dezember 2024 betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) entsprechen. Diese Geräte sind veraltet und werden den heutigen Ansprüchen an Effizienz und Umweltschutz nicht mehr gerecht. Niedrige Emissionen im Fokus Wer seine ...