Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Musikrat gGmbH mehr verpassen.

Deutscher Musikrat gGmbH

WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster verliehen

WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster verliehen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster

Drei Pianist*innen wurden heute mit dem hochdotierten Sonderpreis ausgezeichnet

Münster/Bonn, 24.9.2023 – Die Pianist*innen Anna Ulmschneider, Linda Yuan und Julius Egensperger, alle drei Erste Bundespreisträger*innen Jugend musiziert 2023, wurden heute mit dem mit insgesamt 6.000 Euro dotierten WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster, ausgezeichnet. „Dieser Anschlusswettbewerb an den Bundeswettbewerb Jugend musiziert, einem Projekt in Trägerschaft des Deutschen Musikrates, verlangt wie kein anderer außer jugendlicher Frische und ausgefeilter Technik einen hohen Grad an musikalischer Reife“, so Prof. Ulrich Rademacher, Beiratsvorsitzender Jugend musiziert und Vorsitzender der insgesamt siebenköpfigen Jury. Die drei Preisträger*innen präsentierten sich heute Vormittag im Abschlusskonzert im Mozartsaal der Westfälischen Schule für Musik in Münster. WDR 3 zeichnete das Konzert auf und sendet es am 1. November 2023 um 20.04 Uhr. Die Urkunden überreichten Friedrun Vollmer, die langjährige Leiterin der Westfälischen Schule für Musik Münster, für die Stadt Münster und Dr. Michael Breugst für den WDR.

„Wenn man für das insgesamt hohe Niveau der Beiträge die Bilderwelt des Alpinismus heranzieht, könnte man sich eine große Hochebene vorstellen, auf der sich alle souverän bewegten. Das, was die 17-jährige Anna Ulmschneider aus Weinstadt bei Stuttgart mit ihrer Interpretation von Ludwig van Beethovens Hammerklaviersonate bot, glich einer Besteigung des Mount Everest ohne Sauerstoff. Ihr Spiel war maximal energetisch, ihre Technik ließ sie alle schwierigen und heiklen Passagen sicher meistern. Sie bewies stets großen Überblick über die komplexe Landschaft, in der sie sich bewegte.

Die 13-jährige Linda Yuan aus Heidelberg überzeugte Publikum und Jury durch ihre leidenschaftliche und kraftvolle Interpretation von Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 23 Appassionata. Ihr Spiel war geprägt durch große Transparenz auch in den dramatischen Zuspitzungen.

Der 16-jährige Pianist Julius Egensperger aus München bot mit seiner Interpretation von Wolfgang Amadeus Mozarts Klaviersonate Nr. 18 D-Dur KV 576 eine ganz andere Klangwelt. Sein Spiel war geprägt durch einen stets kultivierten gesanglichen und schönen Klavierton und eine elegante Leichtigkeit, die die technischen Herausforderungen dieses Werkes kaum erahnen ließ“, resümiert Prof. Ulrich Rademacher die herausragenden Leistungen der drei Preisträger*innen.

Die hochkarätige Jury setzte sich zusammen aus Prof. Ulrich Rademacher, Prof. Reinhart von Gutzeit, Dr. Michael Breugst, stellvertretend für den Preisstifter WDR, Friedrun Vollmer, langjährige Leiterin der Westfälischen Schule für Musik, stellvertretend für die Stadt Münster, dem Klarinettisten Prof. Werner Raabe und dem Pianisten Prof. Clemens Rave, beide aus Münster, sowie der renommierten Pianistin Prof. Sontraud Speidel aus Karlsruhe.

Kontakt:

Deutscher Musikrat gGmbH
Ulrike Lehmann, Projektleitung Jugend musiziert 
Tel: 0228 – 2091 134,  lehmann@musikrat.de
Deutscher Musikrat gGmbH
Sabine Siemon M.A., Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 – 2091 163,  siemon@musikrat.de

Impressum:

Deutscher Musikrat gGmbH, Weberstr. 59, 53113 Bonn
Registergericht: Amtsgericht Bonn, Registernummer: HRB 12672
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 231157907
Hauptförderer:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hauptsponsor:
Sparkassen-Finanzgruppe
WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster verliehen
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: Deutscher Musikrat gGmbH
Weitere Storys: Deutscher Musikrat gGmbH
  • 2024-08-29 17:01

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Tödlicher Unfall auf der B420

    Odenbach/Medard (Kreis Kusel) (ots) - Bei einem Unfall auf der B420 sind am Donnerstagvormittag zwei Menschen tödlich verletzt worden. Nach den derzeitigen Erkenntnissen war ein Autofahrer mit seinem Pkw auf dem Weg von Medard in Richtung Odenbach, als er gegen 10.15 Uhr aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Der Wagen prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Beide Fahrzeuginsassen, 87 und 81 Jahre ...

  • 2024-08-28 15:05

    Polizeidirektion Kaiserslautern

    POL-PDKL: Wer hat die Reifen beschädigt? -Zeugen gesucht

    Odenbach (ots) - Unbekannter beschädigt Reifen von einem Wohnmobil und einem PKW. Beide Fahrzeuge waren in der Hauptstraße in der Nähe des Spielplatzes geparkt. Der oder die Täter stachen im Zeitraum von Dienstag, 17:30 Uhr, bis Mittwoch, 6:20 Uhr, mit einem spitzen Gegenstand alle Reifen platt. Zur Klärung der Sachbeschädigungen sucht die Polizei mögliche Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen im vorgenannten ...

  • 2024-07-10 12:08

    Polizeidirektion Kaiserslautern

    POL-PDKL: Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

    Odenbach (ots) - Verkehrssituation zu spät erkannt. Am Dienstagnachmittag kam es auf der B 420 zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen. Ein Mann fuhr mit seinem Opel auf der Bundesstraße in Richtung Lauterecken. Hinter ihm fuhr eine Frau mit ihrem Renault. Der vorausfahrende Opelfahrer musste verkehrsbedingt abbremsen. Dies bemerkte die Frau offensichtlich zu spät und fuhr auf. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt ...

  • 2023-07-16 09:15

    Polizeidirektion Kaiserslautern

    POL-PDKL: Seitenspiegel abgefahren

    Odenbach (ots) - Am frühen Samstagabend stellte ein Fahrzeughalter einen abgefahrenen Seitenspiegel an seinem Fahrzeug fest. Der Nissan des Geschädigten war zwischen 18:30 und 20:00 Uhr in der Unteren Glanstraße im Verlauf der B 420 abgestellt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr die B 420 in Richtung Lauterecken und stieß mit dem besagten Pkw zusammen. An der Unfallstelle konnte Fahrzeugteile des Unfallverursachers aufgefunden werden. Ersten Ermittlungen nach ...

  • 2023-07-03 13:49

    Polizeidirektion Kaiserslautern

    POL-PDKL: Wer hat den BMW gefahren, Zeugen gesucht

    Odenbach (ots) - Bei Verkehrsunfall Kennzeichen verloren. Am Sonntagmorgen meldetete ein unbeteiligter Zeuge der Polizei einen Unfallschaden an einer Schutzplanke auf der K 75 zwischen Odenbach und Reiffelbach. An der Unfallstelle konnte die Streife ein Kennzeichen und Fahrzeugteile finden und sicherstellen. Anhand der Spurenlage fuhr ein unbekannter Fahrer auf der Kreisstraße von Odenbach nach Reiffelbach. In einer ...