Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Musikrat gGmbH mehr verpassen.

Deutscher Musikrat gGmbH

Oldenburg fiebert dem Bundeswettbewerb Jugend musiziert entgegen

Oldenburg fiebert dem Bundeswettbewerb Jugend musiziert entgegen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Oldenburg fiebert dem Bundeswettbewerb Jugend musiziert entgegen

Es werden dringend noch Mitarbeiter*Innen gesucht!

Oldenburg/Bonn 12.05.2022 – Der Countdown läuft. In drei Wochen, am 2. Juni 2022, beginnt der 59. Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Oldenburg; das Finale des großen europäischen Musiknachwuchswettbewerbs. Die Spannung steigt, denn nun ist der Wertungszeitplan veröffentlicht, und so wissen die Teilnehmenden, wo und wann ihr Wertungsspiel stattfindet. Alle Musikbegeisterten können sich mithilfe des Plans ihr eigenes „Jugend musiziert-Programm“ zusammenstellen. Über die Wertungsspiele hinaus bietet der Bundeswettbewerb insgesamt sechs Konzerte sowie spannende Workshops für die jungen Musiker*innen. Damit der Bundeswettbewerb mit seinen rund 2300 jugendlichen Teilnehmenden und ca. 400 erwachsenen Klavierbegleiter*innen in dieser Größenordnung organisatorisch reibungslos durchgeführt werden kann, werden noch dringend Fahrer*innen und Koordinationshelfer*innen gesucht.

„Die Stadt Oldenburg fiebert dem Bundeswettbewerb entgegen“ zeigt sich Oberbürgermeister Jürgen Krogmann gespannt. „Wir freuen uns sehr darüber, zum ersten Mal Schauplatz des Bundeswettbewerbs zu sein. Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert bringt noch mehr Musik in die ohnehin musikbegeisterte Stadt. Die TeilnehmerInnen mit ihren Instrumentenkoffern und Notenbüchern werden unser Stadtbild verändern, und sie sind zugleich Botschafter*Innen für Vielfalt und Toleranz. Auch Oldenburg ist eine weltoffene und tolerante Stadt, der Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt, gerade im kulturellen Bereich. Und so unterstützen wir das Konzept des Bundeswettbewerbs, das nicht allein auf Leistung setzt, sondern vielmehr motivierend wirken möchte.“

Projektleiterin Ulrike Lehmann führt das Anliegen des Bundeswettbewerbs noch näher aus: „Die vergangenen zwei Jahre der Pandemie und nicht zuletzt die aktuellen politischen Entwicklungen zeigen uns allen deutlich, worauf es eigentlich ankommt: auf ein Miteinander statt Gegeneinander, auf ein Einander-Zuhören statt Einander-Übertönen, auf die Suche nach Verbindendem statt Festhalten an Unterschiedlichkeiten. Dies gilt im Großen für die Menschen und im Kleinen für die Musik und das gemeinsame Musizieren.“

Prof. Ulrich Rademacher, der Vorsitzende der Bundesjury von Jugend musiziert, freut sich über den Bundeswettbewerb in Präsenz: „Welch ein langer, steiniger und bis zum Schluss unsicherer Weg nach Oldenburg! Aber: Alle haben Kurs gehalten, nicht aufgegeben, trotz widriger Rahmenbedingungen und ohne Garantie auf ein Finale in Präsenz. Wir alle wünschen uns, dass von Oldenburg das Signal einer wiederentdeckten Lebendigkeit des Musiklebens in allen seinen Facetten ausgeht, das noch lange trägt!“

Für die Durchführung des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert in Oldenburg werden dringend noch Mitarbeiter*innen gesucht:

- Koordinationshelfer*innen, die zusammen mit der/dem verantwortlichen Koordinator*in den organisatorischen Ablauf der Wertungsspiele beaufsichtigen und die Betreuung der Teilnehmer*innen, Juror*innen und Gäste übernehmen (Mindestalter 16 Jahre)

- Fahrer*innen mit Führerschein der Klasse III bzw. B für den Shuttleservice für die Jurymitglieder, Materialtransport und Organisationsfahrten (Mindestalter 21 Jahre).

Weitere Informationen dazu:

https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/bundeswettbewerb/jobs-beim-bundeswettbewerb.html

Mail an: teambw@musikrat.de

Konzerte im Rahmen des Bundeswettbewerbs:

Samstag, 4. Juni, 18 Uhr, Weser-Ems-Hallen

Begrüßungskonzert

Sonntag, 5. Juni, 11 Uhr, Oldenburgisches Staatstheater

Matinee „Ausgezeichnet!“

Montag, 6. Juni bis Mittwoch, 8. Juni, jeweils 20 Uhr, Weser-Ems-Hallen

Preisträger*innen-Konzert I bis III

Donnerstag, 9. Juni, 11 Uhr, Kulturzentrum PFL

Matinée der Sonderpreisträger*innen (nicht öffentlich)

Weitere Informationen und Konzertkarten unter:

https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/bundeswettbewerb/konzerte.html

Kontakt:

Deutscher Musikrat gGmbH
Ulrike Lehmann, Projektleitung Bundeswettbewerb Jugend musiziert 
Tel: 0228 – 2091 134,  lehmann@musikrat.de
Deutscher Musikrat gGmbH
Sabine Siemon M.A., Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 – 2091 163,  siemon@musikrat.de
Impressum:
Deutscher Musikrat gGmbH, Weberstr. 59, 53113 Bonn
Registergericht: Amtsgericht Bonn, Registernummer: HRB 12672
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 231157907
Hauptförderer:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hauptsponsor:
Sparkassen-Finanzgruppe
Weitere Storys: Deutscher Musikrat gGmbH
Weitere Storys: Deutscher Musikrat gGmbH
  • 2013-10-25 11:00

    Christiane Paul im NIDO-Interview: "Kindergeburtstage sind jedes Mal ein Schrecken für mich"

    Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Christiane Paul, 39 Jahre alt, glaubt, dass Kinder eine Belastung für eine Beziehung sind. "Ich glaube, man muss akzeptieren, dass sich der Fokus verändert, wenn man Kinder hat", erklärt sie im Interview mit dem Familienmagazin NIDO (Ausgabe 11/2013, ab heute im Handel). Die Liebe dabei zu erhalten, ist eine Herausforderung." Ihre ...

  • 2013-09-20 10:45

    Jack Johnson in Nido: Neue Single "I Got You" ist Liebeserklärung an die Familie

    Hamburg (ots) - Der Sänger und Surfer Jack Johnson widmet seine neue Single seiner Familie. "Mit 'I Got You' meine ich die ganze Familie, aber es begann alles mit meiner Frau. Der Song geht zurück auf die Zeit, bevor wir Eltern waren", erzählt er dem Familienmagazin Nido (Ausgabe 10/13, ab heute im Handel). "Uns ging damals das Geld aus und wir mussten sogar unseren ...

  • 2013-09-20 10:40

    Nido-Interview: Heinz Strunk wollte nie Vater werden

    Hamburg (ots) - Der Autor und Entertainer Heinz Strunk, 51, hatte nie den Wunsch, zu heiraten und Kinder zu kriegen. "Es gab keinen expliziten Vorsatz, es nicht zu tun. Aber irgendwie ist bei mir zu keinem Zeitpunkt der Wunsch entstanden, Vater zu werden", erklärt er im Interview in der neuen Ausgabe von Nido (Ausgabe 10/2013, ab heute im Handel). "Zwei Mal war ich kurz davor, aber immer auf Drängen der Frauen. Die ...

  • 2013-07-05 10:00

    "Ich bin ein ängstlicher Mensch" - Carla Bruni im Nido-Interview

    Hamburg (ots) - Die Sängerin Carla Bruni, 45, hält sich für einen ängstlichen Menschen. "Meine Angst ist jedoch unbestimmt. Ich glaube, man ist einfach ängstlich, so wie man blond oder brünett ist", erklärt sie im Interview mit dem Familienmagazin Nido (Ausgabe 7-8/2013, ab heute im Handel). Nur vor einer Sache habe sie heute weniger Angst: vor dem Älterwerden. "Ich habe ja auch keine Wahl mehr. Als ich noch als ...

  • 2013-04-16 10:05

    Starkes IVW-Debüt: Nido überspringt auf Anhieb die 50.000-Marke

    Hamburg (ots) - Nido, das Familienmagazin für junge Eltern aus der stern-Markenfamilie, meldet erstmals offizielle Auflagenzahlen an die IVW. Die geprüfte Auflage liegt bei 58.276 verkauften Exemplaren für das erste Quartal 2013 und dokumentiert den großen Erfolg des Magazins. Nido überzeugt auf Anhieb auch im Einzelverkauf und sichert sich mit 42.571 verkauften ...

  • 2012-10-26 13:00

    Mit dreißig Jahren alt genug für Kinder - Lena Meyer-Landrut im Nido-Interview

    Hamburg (ots) - Die Sängerin Lena Meyer-Landrut, 21 Jahre alt, glaubt, dass sie mit dreißig Jahren alt genug sein wird, um Mutter zu werden. In ihrem Freundeskreis, sagt Meyer-Landrut in der neuen Ausgabe des Magazins Nido (Ausgabe 11/2012, seit heute im Handel), bekämen bereits die ersten Freunde Nachwuchs. "Ich finde es super, wenn die Kinder dabei sind. Meine ...

  • 2012-09-21 09:15

    Katharina Saalfrank geht in Nido-Interview weiter auf Distanz zur "Super Nanny"

    Hamburg (ots) - Katharina Saalfrank, ehemals die "Super Nanny" auf RTL, geht knapp einem Jahr nach dem Ende ihrer Sendung weiter auf Distanz zu dem Erfolgsformat. "Unter dem Druck anderer Sendungen, die mit ,Scripted Reality' arbeiteten, wurde auch die 'Super Nanny' immer schneller geschnitten, dazu gab es dramatisierende Zeitlupen, mit Musik unterlegt, alles ...

  • 2012-07-05 10:15

    Nido gibt dem Kita-Notstand ein Gesicht

    Hamburg (ots) - Hamburg, 5. Juli 2012 - Für die Aktion "Wohin mit unseren Kindern, Frau Schröder?" hat das Elternmagazin Nido deutschlandweit Familien porträtiert, die dringend auf der Suche nach einem Kita-Platz sind. Die Aktion startet in der Ausgabe 7/8 2012, die am 6. Juli erscheint und wird auf nido.de fortgeführt. Die persönlichen Geschichten und Suchanzeigen der Familien in der neuen Ausgabe von Nido zeigen: ...

  • 2012-07-04 11:23

    Nido startet durch auf nido.de

    Hamburg (ots) - Hamburg, 4. Juli 2012 - Das Elternmagazin Nido hat eine neue Webseite: Nido.de ist ein redaktionelles Blog, auf dem sowohl Inhalte aus dem Print-Titel als auch tagesaktuelle Verlinkungen zu anderen spannenden Inhalten zu finden sind. Nido.de wird damit zu einem journalistischen Online-Magazin, dass modernen Eltern täglich spannende und unterhaltsame Ereignisse, tolle Produkte und hilfreiche Ratschläge präsentiert. Neben Bastelideen, Produkten, Wohn-, Koch- ...

  • 2012-06-05 15:00

    Schauspielstar Lars Eidinger in Nido: "Ein Kind kann ein Ausweg aus dem Narzissmus sein"

    Hamburg (ots) - Lars Eidinger ist auch aus durchaus eigennützigen Gründen Vater geworden: "Ich entwickelte einen Kinderwunsch, um mich von mir selbst zu entfernen. Ein Kind kann ein Ausweg aus dem Narzissmus sein", sagte der Berliner Schauspielstar dem Familienmagazin Nido. Eidinger, derzeit in dem gerade angelaufenen Film "Tabu" als der expressionistische Dichter ...