Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. mehr verpassen.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

BAUINDUSTRIE zu den Beschlüssen der Bauministerkonferenz vom 18. und 19. November: Weiterhin hoher Regelungsbedarf zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor

Berlin (ots) -

"Zur Reduzierung von Emissionen im Gebäudebereich muss die Sanierungsquote erhöht werden. Dies gelingt in erster Linie durch bundesweit einheitliche Standards, um mit dem verstärkten Einsatz industrieller, serieller Methoden schnell und effektiv voranzukommen. Hier haben wir uns erhofft, dass die Bauminister über eine Harmonisierung der Landesbauordnungen den Weg frei für den Sanierungsbooster in Deutschland gemacht hätten." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, die heute veröffentlichten Ergebnisse der Bauministerkonferenz (BMK) vom 18. und 19. November 2021. "Mit Blick auf die wenige Zeit, die uns zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Gebäudebereich bleibt, müssen Politik und BAUINDUSTRIE gemeinsam nachsteuern und endlich den großen Wurf wagen", so Müller.

Zu begrüßen sei die Aussage der BMK, die Reduzierung von Gebäudeemissionen ganzheitlich und über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu denken. Hierbei sei es richtig, den Quartiersansatz und die Technologieoffenheit zu betonen und zu einer ganzheitlichen Betrachtung zu kommen, wie sich CO2 am wirksamsten einsparen lässt. "Der größte Hebel ist aber die konsequente Sanierung des Gebäudebestands, von der Gebäudehülle, über die Wahl der Energiequellen bis hin zur smarten Steuerung von Verbräuchen", betonte Müller. Eine massive Steigerung der Sanierungsquote gelinge aber nur mit dem Einsatz serieller Methoden.

Müller: "Die Landesbauminister haben es in der Hand, einen einheitlichen Regelungsrahmen zu schaffen, um von Hamburg bis München einheitlich vorgehen zu können." Aktuell müssten hingegen Produktionsprozesse aufgrund unterschiedlicher Landesregelungen aufwändig und unter hohen Kosten angepasst werden. "Das ist, als wenn man der Automobilindustrie sagt, dass Bremslichter in Bayern eckig und in Hessen rund sein müssen", so Müller abschließend.

Pressekontakt:

Pressekontakt
Presseteam der BAUINDUSTRIE
Tel. 030 21286-229 / E-Mail: presseteam@bauindustrie.de

Original-Content von: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Weitere Storys: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
  • 2025-04-09 14:01

    Polizeipräsidium Freiburg

    POL-FR: Freiburg: Radfahrer gestürzt und verstorben

    Freiburg (ots) - Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache gestürzt ist ein Radfahrer am Samstag, 05.04.2025, in Freiburg. Nach aktuellem Kenntnisstand befuhr der 59-Jährige gegen 17 Uhr den Weg zwischen dem Betzenhauser Steg und der Betzenhauser Brücke in nördlicher Fahrtrichtung, als er alleinbeteiligt zu Fall kam und gegen eine Schutzplanke prallte. Zeugen leisteten Erste Hilfe; ein Rettungswagen brachte den ...

  • 2025-04-09 11:06

    Polizeipräsidium Freiburg

    POL-FR: Weil am Rhein: Einbruch in Reihenhaus - Polizei sucht Zeugen

    Freiburg (ots) - Am Dienstag, 08.04.2025, vermutlich in dem Zeitraum zwischen 21.00 Uhr bis 22.00 Uhr, schlug eine unbekannte Täterschaft eine Fensterscheibe ein, um in ein Reihenhaus in der Hohe Straße zu gelangen. Mehrere Räume wurden von der unbekannten Täterschaft durchsucht. Unter anderem wurde Schmuck entwendet. Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Lörrach übernommen und bittet um Mitteilung ...

Weitere Storys aus Freiburg im Breisgau

Weitere Storys aus Freiburg im Breisgau

  • 2025-04-09 08:46

    Polizeipräsidium Freiburg

    POL-FR: Schluchsee: Person gerettet

    Freiburg (ots) - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Am Dienstag, 08.04.2025, ging gegen 11:30 Uhr bei der Rettungsleitstelle in Freiburg ein Anruf ein. Der Anrufer teilte mit, dass eine Person unweit des nordwestlichen Seeufers im Morast versinken würde. Einsatzkräfte der Feuerwehr Schluchsee, der DLRG, des Rettungsdienstes und der Polizei begaben sich beschleunigt zum Schluchsee zur Rettung der Person. Ein eingesetzter ...