Alle Storys
Folgen
Keine Story von Plansecur KG mehr verpassen.

SCHOTT AG

Das Kriegsende brachte den tiefsten Einschnitt der Firmengeschichte

Das Kriegsende brachte den tiefsten Einschnitt der Firmengeschichte
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots) -

SCHOTT erinnert an den legendären "Zug der 41 Glasmacher" vor 75 Jahren

Am 25. und 26. Juni jährt sich beim internationalen Spezialglashersteller SCHOTT der sogenannte "Zug der 41 Glasmacher" von Jena in den Westen Deutschlands zum 75. Mal. Diese im Sommer 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von der amerikanischen Militärführung in Europa angeordnete Aktion endete 1952 in Mainz mit der Eröffnung eines neuen Hauptwerkes und brachte analog zur Teilung Deutschlands auch für SCHOTT die Spaltung in Ost und West. Erst mit der Wiedervereinigung Deutschlands überwand auch das Unternehmen die Jahrzehnte lange Teilung.

"Der Zug der 41 Glasmacher und die nachfolgende Spaltung war der tiefste Einschnitt in unserer über 130-jährigen Firmengeschichte", erklärte Dr. Frank Heinricht, Vorsitzender des Vorstandes der SCHOTT AG, mit Blick auf den Jahrestag.

Mit dem Einmarsch amerikanischer Truppen in Jena am 13. April 1945 endete am Gründungsstandort von SCHOTT der Zweite Weltkrieg und die Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus, wenige Wochen vor dem offiziellen Kriegsende. Weil aber die Alliierten zuvor vereinbart hatten, dass Thüringen nach Kriegsende zur sowjetischen Besatzungszone gehören sollte, mussten sich die US-Truppen wieder aus der Region zurückziehen. Allerdings wollten die Amerikaner das Know-how von SCHOTT als einer der führenden Spezialglashersteller weltweit für sich und den Westen sichern. Nach dem Motto "We take the brain" entschieden sie deshalb kurzerhand, die Geschäftsleitung und ausgewählte Spezialisten mit in den Westen zu nehmen. Die Betroffenen hatten keine Wahl, sich dem Befehl des amerikanischen Hauptquartiers zu widersetzen.

Am 25. und 26. Juni 1945 setzten sich zwei Trecks mit amerikanischen Militärlastwagen mit unbekanntem Ziel in Bewegung. An Bord waren 41 SCHOTT Mitarbeiter und ihre Familien, insgesamt 145 Männer, Frauen und Kinder. Dazu gehörte auch Geschäftsleiter Erich Schott, der Sohn des Firmengründers Otto Schott. Die amerikanischen Soldaten brachten die "41 Glasmacher" zunächst in ein Lager nach Heidenheim an der Brenz in Württemberg, von wo aus sie später auf Ortschaften in der Umgebung verteilt wurden.

"Wir können heute nur erahnen, was das für die betroffenen Mitarbeiter und ihre Familien damals bedeutete. Sie hatten zwar den Krieg und den Nationalsozialismus überstanden, mussten nun aber ihr Zuhause, ihre Heimat, Angehörige und Freunde verlassen, und hatten eine völlig ungewisse Zukunft vor sich. Das muss eine extrem schwierige Zeit gewesen sein", so Heinricht.

In Heidenheim begann für die "41 Glasmacher" eine Zeit der Ungewissheit und der Provisorien, zunächst durchaus mit der Hoffnung, wieder nach Jena zurückkehren zu können. Ab Sommer 1946 nahmen sie in den bestehenden SCHOTT Werken Zwiesel im Bayerischen Wald, Mitterteich in der Oberpfalz und Landshut bei München schrittweise die Glasproduktion wieder auf.

In Jena hatten nach dem Rückzug der Amerikaner sowjetische Truppen das Kommando übernommen. Sie ließen wichtige Teile des SCHOTT Werkes demontieren und in die Sowjetunion abtransportieren. Auch sie zwangen SCHOTT Mitarbeiter, Jena zu verlassen. Sie verbrachten 14 Spezialisten in die Sowjetunion, wo sie am Wiederaufbau der demontierten Fabrikationsanlagen aus Jena mitwirken mussten.

Als das Stammhaus in Jena schließlich 1948 enteignet und in einen volkseigenen Betrieb umgewandelt wurde, und ein Jahr später die beiden deutschen Staaten gegründet wurden, war nicht nur Deutschland geteilt, sondern auch das Unternehmen SCHOTT. Mit dieser Entwicklung stand für die "41 Glasmacher" im Westen fest, dass eine Rückkehr nach Jena ausgeschlossen war. Daraufhin entschied die Geschäftsleitung unter Führung von Erich Schott, im Westen Deutschlands ein neues Hauptwerk aufzubauen. Mit der Eröffnung des neuen Werkes in Mainz im Mai 1952 war der "Zug der 41 Glasmacher" nach sieben Jahren an seiner Endstation angekommen.

Der Fall der Berliner Mauer und des "Eisernen Vorhangs" 1989 und die staatliche Wiedervereinigung Deutschlands 1990 boten auch für SCHOTT die Chance zur Überwindung der Spaltung. Das Unternehmen nutzte diese: SCHOTT Mainz übernahm die Geschäftsanteile des Stammhauses in Jena und machte das alte Werk zu einem zukunftsfähigen Standort des SCHOTT Konzerns.

Fotoübersicht

SCHOTT ist ein international führender Technologiekonzern auf den Gebieten Spezialglas, Glaskeramik und verwandten Hightech-Materialien. Mit der Erfahrung von über 130 Jahren ist das Unternehmen ein innovativer Partner für viele Branchen, zum Beispiel Hausgeräteindustrie, Pharma, Elektronik, Optik, Life Sciences, Automobil- und Luftfahrtindustrie. SCHOTT ist weltweit präsent mit Produktions- und Vertriebsstandorten in 34 Ländern. Im Geschäftsjahr 2018/2019 erzielte der Konzern mit über 16.200 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,2 Milliarden Euro. Die SCHOTT AG hat ihren Hauptsitz in Mainz und ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung. Diese ist eine der ältesten privaten und größten wissenschaftsfördernden Stiftungen in Deutschland. Als Stiftungsunternehmen nimmt SCHOTT eine besondere Verantwortung für Mitarbeiter, Gesellschaft und Umwelt wahr. www.schott.com

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Dr. Jürgen Steiner
Manager Corporate Communication
SCHOTT AG
Tel. +49 (0)6131/66-4335
E-Mail: juergen.steiner@schott.com

Original-Content von: SCHOTT AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: SCHOTT AG
Weitere Storys: SCHOTT AG
  • 2025-01-23 11:07

    Plansecur optimiert Unterstützung für Beraterschaft

    Kassel (ots) - Neue Unternehmensbereiche "Zentraler Vertrieb" und "Beratungsnetzwerk" Die Finanzberatungsgruppe Plansecur hat die Unterstützung für ihre Beraterinnen und Berater durch eine ganze Reihe organisatorischer und personeller Veränderungen optimiert. Hierzu wurden die beiden neuen Unternehmensbereiche "Zentraler Vertrieb" und "Beratungsnetzwerk" aus der Taufe gehoben. Die Leitung Zentraler Vertrieb übernimmt ...

  • 2025-01-15 10:05

    Plansecur tritt Financial Planning Standards Board bei

    Kassel (ots) - - Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser: "Die hohen fachlichen und ethischen Standards des Vereins stehen im Einklang mit unseren eigenen hohen Ansprüchen." - Marcel Reyers, Stellv. Vorsitzender des Vereinsvorstandes: "Zahlreiche Certified Financial Planner sind bereits bei Plansecur tätig und nutzen die Möglichkeiten als selbstständige Finanzplaner." Die konzernunabhängige Finanzberatungsgruppe ist ...

  • 2024-10-08 10:35

    Plansecur Gemeinschaftsstiftung gedeiht prächtig

    Kassel (ots) - - Motto: "Sinnstiftung für Ihr Vermögen - unbürokratisch und nachhaltig" - Erstmals Marke von 100 Millionen Euro an zugesagtem Vermögen überschritten Die von der konzernunabhängigen Finanzberatungsgruppe Plansecur vor sechs Jahren ins Leben gerufene Plansecur Gemeinschaftsstiftung hat erstmals die Marke von 100 Millionen Euro an zugesagtem Vermögen überschritten. Der größte Teil davon entfällt ...

  • 2024-10-01 14:12

    Plansecur begrüßt Altersvorsorgedepots

    Kassel (ots) - Heiko Hauser: "Die Politik geht mit dem neuen Gesetzentwurf einen richtigen Schritt bei der privaten Altersvorsorge, aber die bürokratischen Verkomplizierungen sollten vor dem Inkrafttreten noch entfernt werden." "Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Unterstützung der Menschen bei der Einrichtung eines Altersvorsorgedepots ist ein richtiger Schritt zur Bekämpfung der Altersarmut in der Zukunft", ...

  • 2024-03-20 11:40

    Plansecur zu Altersvorsorge: Ohne Aktienfonds geht es nicht

    Kassel (ots) - Heiko Hauser: "Ohne Aktien lässt sich eine auskömmliche Altersvorsorge in der Regel nicht erreichen. Dazu brauchen wir dringend mehr Finanzbildung in Deutschland. Das Do-it-yourself-Spekulieren für's Alter ist für die wenigsten empfehlenswert." Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ("Wirtschaftsweise"), Monika Schnitzer, fordert eine ...

  • 2024-02-06 10:35

    Plansecur Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena in München

    Plansecur Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena in München - Kompass durch den Dschungel angesichts der Zeitenwende in der Finanzberatung - Weitere Informationen und Anmeldung: https://plansecur.de/zukunftsforum München/Kassel, 6. Februar 2024 – „Die Finanzberatungsbranche befindet sich mitten in einer Zeitenwende“, sagt Wolfgang ...

  • 2024-01-24 10:36

    Vordenkerin Lamia Messari-Becker: Klimaanpassung genauso wichtig wie Klimaschutz

    Kassel (ots) - Die vom Vordenker Forum ausgezeichnete Expertin für nachhaltiges Bauen und Klimaschutz im Gebäudesektor in Deutschland plädiert für mehr Maßnahmen, um die Bevölkerung vor Extremwetter zu schützen. Bildmaterial zum Download: www.vordenkerforum.de/presse/aktuelles-pressematerial "Die Klimaanpassung ist genauso wichtig wie der Kampf gegen den ...

  • 2024-01-24 10:08

    Vordenkerin Lamia Messari-Becker: Klimaanpassung genauso wichtig wie Klimaschutz

    Vordenkerin Lamia Messari-Becker: Klimaanpassung genauso wichtig wie Klimaschutz Die vom Vordenker Forum ausgezeichnete Expertin für nachhaltiges Bauen und Klimaschutz im Gebäudesektor in Deutschland plädiert für mehr Maßnahmen, um die Bevölkerung vor Extremwetter zu schützen. Bildmaterial zum Download: www.vordenkerforum.de/presse/aktuelles-pressematerial ...

  • 2023-12-05 11:35

    Lamia Messari-Becker wird "Vordenkerin 2024"

    Kassel (ots) - - Das Vordenker Forum zeichnet die wohl gefragteste Expertin für nachhaltiges Bauen und Klimaschutz im Gebäudesektor in Deutschland aus - Preisverleihung am 14. Mai 2024 auf dem "Vordenker Forum" in der Goethe-Universität Frankfurt Prof. Dr. Lamia Messari-Becker wird für ihr Engagement für Nachhaltigkeit und sozialverträglichen Klimaschutz im Bauwesen als Vordenkerin 2024 ausgezeichnet. Das Vordenker ...

  • 2023-11-27 10:35

    Neue Studien: "Höchstes Vertrauen" für Plansecur

    Kassel (ots) - - Focus Money setzt Plansecur beim Vertrauen auf den ersten Platz in seiner Branche - F.A.Z.-Institut zählt Plansecur zu Deutschlands besten Vermögensberatern Die Finanzberatungsgruppe Plansecur kann sich gleich über zwei aktuelle Auszeichnungen freuen. So setzte das Magazin Focus Money die Finanzberater in seiner aktuellen Studie "Höchstes Vertrauen 2023" auf den ersten Platz in ihrer Branche. Das ...

  • 2023-11-14 14:05

    Plansecur mit strategischer Verstärkung bei Immobilienfinanzierungen

    Kassel (ots) - - Neue Kooperation zur Immobilienfinanzierung mit Haus Finanz Kontor (HFK) - Heiko Hauser: "Wir sind bestens aufgestellt, unsere Kunden auch in herausfordernden Zeiten auf dem Immobilienmarkt langfristig zu unterstützen." Die steigenden Baupreise und die anziehenden Zinsen bei gleichzeitigem Stillstand der Immobilienpreise auf hohem Niveau können den ...

  • 2023-10-11 11:15

    Heiko Hauser zieht Bilanz nach einem Jahr: Plansecur hat einzigartige Vertrauenskultur

    Kassel (ots) - Plansecur-Geschäftsführer: "Kundenvertrauen über Jahrzehnte, Beratung ohne Ziel- und Produktvorgaben und ein wertschätzendes Miteinander - hierin liegt die Einzigartigkeit von Plansecur." "Plansecur verfügt über eine einzigartige Vertrauenskultur, die eine hervorragende Grundlage für unsere künftige Entwicklung bildet", zieht Heiko Hauser ein ...

  • 2023-09-21 11:05

    Mit Gunther Otto geht einer der "ganz Großen" von Plansecur in Ruhestand

    Kassel (ots) - Heiko Hauser: "Wir bedanken uns für die Leistung von Gunther Otto für Plansecur." Die Plansecur-Beratungskoryphäe Gunther Otto geht zum Jahreswechsel in den Ruhestand. Der gelernte Bankkaufmann war 1991 als selbstständiger Berater zu der Finanzberatungsgruppe gestoßen und schon ein Jahr später als Gesellschafter in das Unternehmen eingetreten. ...