Alle Storys
Folgen
Keine Story von VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. mehr verpassen.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Energieeffizienz von Gebäuden korrekt bewerten

Energieeffizienz von Gebäuden korrekt bewerten
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

VDI-Pressemitteilung

Energieeffizienz von Gebäuden korrekt bewerten

Die neue VDI 3808 vergleicht verschiedene Verfahren zur energetischen Bewertung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen. Sie zeigt Architekten, Bauherren, Energieberatern, Facility-Managern und Herstellern, für welche Zwecke sich welches Verfahren besonders eignet oder welches Verfahren zwingend anzuwenden ist. Die Richtlinie unterscheidet dabei zwischen Verfahren zur energetischen Bewertung auf Basis des Energiebedarfs und solchen auf Basis des Energieverbrauchs.

Neue Richtlinie VDI 3808 vergleicht Verfahren zur energetischen Bewertung auf Basis des Energiebedarfs und des Energieverbrauchs

Gebäude und Anlagen sollen so ausgelegt sein, dass sie möglichst effizient Energie verbrauchen: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Um das zu erreichen, ist eine Bedarfs- und Verbrauchsanalyse unabdingbar. Geplanter Bedarf und realer Verbrauch müssen beziffert werden, um Vergleichswerte zu erhalten, auf deren Basis sich Maßnahmen treffen lassen. Für die Bewertung liegen verschiedene Verfahren vor, die unterschiedliche Stärken und Einsatzmöglichkeiten bieten. Die neue VDI 3808 vergleicht einige dieser Verfahren miteinander, um Energieberatern, Gebäudeplanern, Anlagentechnikern, sowie Hersteller und Betreiber bei der passenden Auswahl zu helfen.

VDI 3808 benennt des Weiteren öffentlich-rechtliche Vorgaben und Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit. In diesem Zusammenhang werden auch Energiekonzepte und Wirtschaftlichkeitsnachweise untersucht und in die Lebenszykluskostenanalyse eingeführt. Die Richtlinie beinhaltet Simulationsberechnungen und thematisiert das Modellgebäudeverfahren für Wohngebäude nach EnEV.

Herausgeber der Richtlinie VDI 3808 „Energetische Bewertung von Gebäuden und der Gebäudetechnik - Anwendung bestehender Verfahren“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie ist im März 2021 als Weißdruck erschienen und ersetzt den Entwurf von April 2020. Sie kann zum Preis von EUR 88,- beim Beuth Verlag (Tel.: +49 30 2601-2260) bestellt werden. Onlinebestellungen sind unter www.vdi.de/3808 oder www.beuth.de möglich. VDI-Mitglieder erhalten 10 Prozent Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien. VDI-Richtlinien können in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.

Fachlicher Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Björn Uwe Düchting

VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG)

Telefon: +49 211 6214-470

E-Mail: duechting@vdi.de

Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker

Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 165 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 140.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Wir sprechen für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie für die Technik und gestalten so die Zukunft aktiv mit. Über 12.000 ehrenamtliche Expertinnen und Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Als drittgrößter technischer Regelsetzer ist der VDI Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.

Beste Grüße

--
Stephan Berends
Presse und Kommunikation

VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf

Tel: +49 211 6214-276
Fax: +49 211 6214-156 
presse@vdi.de
www.vdi.de
Weitere Storys: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Weitere Storys: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
  • 2025-04-21 00:52

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Psychisch auffälliger Mann löst Großeinsatz aus

    Erfurt (ots) - Am Sonntagabend kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Wilhelmshavener Straße in Erfurt zu einem größeren Polizeieinsatz, bei dem neben der Polizei auch Rettungskräfte, die Feuerwehr sowie Spezialkräfte des Landeskriminalamtes Thüringen (TLKA) eingebunden waren. Ein 38-jähriger Mann hatte zuvor für erhebliche Unruhe unter den Hausbewohnern gesorgt. Aufgrund seines psychisch auffälligen und ...

  • 2025-04-18 03:42

    Autobahnpolizeiinspektion

    API-TH: Geisterfahrer verursachte Verkehrsunfall auf der A4

    Hörsel, OT Hörselgau (ots) - Ein 74-j. Opel-Fahrer aus Westthüringen fuhr am Donnerstag gegen 23:50 Uhr an der Anschlussstelle Gotha-Boxberg auf die A 4, entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der Richtungsfahrbahn Dresden, in Richtung Frankfurt/Main auf. Die Meldung über den Geisterfahrer lief über Notruf in der Landeseinsatzzentrale der Polizei in Erfurt ein. Nur wenig später ging die weitere Meldung ...

  • 2025-04-17 14:57

    Polizei Eschwege

    POL-ESW: Pressebericht vom 17.04.25

    Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Vorfahrt missachtet Um 11:23 Uhr beabsichtigte heute Vormittag ein 42-jähriger Eschweger mit seinem Pkw von der Sudetenlandstraße in die Niederhoner Straße in Eschwege abzubiegen. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw einer 63-jährigen Eschwegerin, die stadtauswärts fuhr. Sachschaden: ca. 6000 EUR. Außenspiegel beschädigt Um 07:21 Uhr fuhr ein 28-Jähriger aus Bosnien und ...

Weitere Storys aus Thüringen

Weitere Storys aus Thüringen