Alle Storys
Folgen
Keine Story von WDR Westdeutscher Rundfunk mehr verpassen.

Bad Hindelang Tourismus

„Wintersport mit gutem Gewissen – geht das?“ Podiumsdiskussion am 10. März, 19 Uhr, im Kurhaus Bad Hindelang (Allgäu)

„Wintersport mit gutem Gewissen – geht das?“ Podiumsdiskussion am 10. März, 19 Uhr, im Kurhaus Bad Hindelang (Allgäu)
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Der Wintersport ist für die Alpenregionen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Zahlreiche Urlaubsgäste machen Urlaub in den Alpen und freuen sich aufs Skifahren, Langlaufen, Skitourengehen, Snowboarden und Schlittenfahren.

Wie Wintersport, Natur und Klimawandel in Einklang gebracht werden können, darüber diskutieren im Rahmen der „1. ALPIN-Nachhaltigkeitstage“ am Freitag, 10. März, 19 Uhr, hochrangige Vertreter aus dem Bergsport, den Medien, der Sportartikelindustrie, der Politik und Philosophie sowie eine junge Klimawissenschaftlerin und Klimaaktivistin bei einer Podiumsdiskussion im Kurhaus Bad Hindelang (Allgäu).

Zu der Podiumsdiskussion am Freitag, 10. März, 19 Uhr, laden wir Sie und Ihr Medium herzlich ein. Melden Sie sich bequem an, indem Sie die im Anhang mitgesendete Medieneinladung ausfüllen und zurücksenden oder indem Sie uns auf diese E-Mail antworten. In der Medieneinladung finden Sie auch alle Teilnehmer der Podiumsdiskussion.

Moderiert wird die Podiumsdiskussion zum Thema „Wintersport mit gutem Gewissen – geht das?“ von Ulrich Hagemeier (Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung).

Im Internet übertragen wir die Podiumsdiskussion am Freitag, 10. März, 19 Uhr, auch per Livestream auf dem YouTube-Kanal der Gemeinde Bad Hindelang unter

https://www.youtube.com/watch?v=v-j4MnJwDFE

Sollten Sie an dem Internet-Livestream teilnehmen, melden Sie sich bitte ebenfalls im Vorfeld an.

Bei Rückfragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Mit freundlichen Grüßen, Michael Denkinger

------

Presseverteiler/Datenschutz:

Sollten Sie keine Nachrichten von uns erhalten wollen, melden Sie sich bitte hier ab: abmelden.

------

Hinweis: Einen großen Teil der von uns angeschriebenen Kontaktdaten lassen wir uns im Zuge unserer Arbeit als PR-Agentur über die Mediendatenbank eines Dienstleisters lizensieren. In dieser Datenbank befindet sich Ihre Kontaktadresse. Die von uns nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellten Presseverteiler schreiben wir ausnahmslos innerhalb unserer PR- und Medienarbeit an.

------

Kontakte

Bad Hindelang Tourismus

Heilklimatischer Kurort - Kneipp-Heilbad

Unterer Buigenweg 2, 87541 Bad Hindelang

E-Mail: info@badhindelang.de

Internet: www.badhindelang.de

www.facebook.com/badhindelang

Denkinger Kommunikation

Buchenstraße 2, 87766 Memmingerberg

Telefon: +49 8331 96698-47

Telefax: +49 8331 96698-48

E-Mail: redaktion@denkinger-pr.de

Internet: https://denkinger-pr.de

Ansprechpartner: Michael Denkinger (Inhaber und Geschäftsführer)

https://www.linkedin.com/in/michael-denkinger-4a3005211/

Denkinger Kommunikation
Buchenstraße 2, 87766 Memmingerberg
Telefon: +49 8331 96698-47
E-Mail:  presse@denkinger-pr.de
Internet: https://denkinger-pr.de
Ansprechpartner: Michael Denkinger (Inhaber und Geschäftsführer)
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/michael-denkinger-4a3005211 
Weiteres Material zum Download

Dokument:  Nachhaltigkeitstage ~edieneinladung.docx
Weitere Storys: Bad Hindelang Tourismus
Weitere Storys: Bad Hindelang Tourismus
  • 2013-02-01 11:38

    WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Sonntag, 3. Februar 2013, 19:30 bis 20:00 Uhr

    Düsseldorf (ots) - Geplant sind u.a. folgende Themen: Contergan-Geschädigte kämpfen um Rente Auf dem Papier sind die Opfer des Contergan-Skandals mittlerweile um die 50 Jahre alt. Doch körperlich fühlen sich viele jetzt schon wie 80. Denn zusätzlich zu den Fehlbildungen machen ihnen inzwischen auch Folgeschäden aufgrund von jahrelangen Fehlbelastungen zu ...

  • 2013-01-31 13:46

    Rundfunkbeitrags-Zahlungen: Stadt Köln und WDR in guten Gesprächen

    Köln (ots) - Der WDR ist mit der Stadt Köln in guten Gesprächen zur Erhebung des neuen Rundfunkbeitrags. Für die Ermittlung der Höhe der künftigen Zahlungen wurde die Stadt bereits im Februar 2012 angeschrieben und umfassend informiert. Seit Mitte letzten Jahres steht der Stadt zudem hierfür eine persönliche Ansprechpartnerin beim WDR zur Verfügung; sie berät und unterstützt die Mitarbeiter der Stadt in ...

  • 2013-01-31 10:00

    Deutscher Hörbuchpreis 2013: ZEIT LEO-Kinderjury zeichnet bestes Kinderhörbuch aus

    Köln (ots) - Der letzte noch ausstehende Gewinner des 11. Deutschen Hörbuchpreises steht fest. "Zorgamazoo" von Robert Paul Weston wird in diesem Jahr als bestes Kinderhörbuch geehrt. Den Preis erhält Sprecher Martin Baltscheit. Das hat die Kinderjury von ZEIT LEO entschieden, die zum zweiten Mal mit der Auswahl des besten Audiobooks in dieser Kategorie betraut ...