All Stories
Follow
Subscribe to WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Westdeutscher Rundfunk

Bislang höchste Zuschauerzahl: 25,43 Millionen bei Deutschland-Polen

Köln (ots) -

Der Krimi im Dortmunder Stadion hat die bislang
meisten Fernsehzuschauer bei der Fußball-Weltmeisterschaft 
elektrisiert: Bis zu 25,43 Millionen schauten sich den 1:0-Sieg der 
deutschen Nationalmannschaft gegen Polen im Ersten an. Das entsprach 
einem Marktanteil von 77,3 Prozent. Mehr Zuschauer hatte bislang 
keine WM-Partie. Im Durchschnitt hatten beim zweiten WM-Gruppenspiel 
23,85 Millionen das Erste eingeschaltet, was einem Marktanteil von 
72,5 Prozent entspricht. Zum Vergleich: Das Eröffnungsspiel am 
vergangenen Freitag sahen in der Spitze 21,13 Millionen.
"Das ist ein großer Erfolg für die ARD", bilanzierte 
WM-Gesamtkoordinator Ulrich Deppendorf. "Es hat sich wieder einmal 
gezeigt, dass das journalistische Konzept mit den wohl besten 
Experten Gerhard Delling und Günter Netzer zusammen mit der 
hervorragenden Leistung des gesamten Teams die Zuschauer bestens 
anspricht."  Die Präsentationen aus dem Studio fesselten bis zu 23,39
Millionen Zuschauer (bis 76,5 Prozent Marktanteil).
Auch die Nachmittagsspiele erreichten Spitzenwerte bei den 
Marktanteilen: Bis zu 43,8 Prozent der Fernseh-Geräte waren beim 4:0 
Spaniens über die Ukraine auf das Erste geschaltet (5,93 Millionen 
Zuschauer), 39,7 Prozent (bis 6,68 Millionen) beim 2:2 Tunesiens 
gegen Saudi-Arabien. Eine Bestmarke erzielte spät am Abend auch  
"Waldis WM-Club": Waldemar Hartmann und seine Gäste Harald Schmidt, 
Winfried Schäfer sowie die Box-Weltmeister Vitali und Wladimir 
Klitschko begeisterten 4,61 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil
von 34,5 Prozent.
Die absolut betrachtet besten Übertragungswerte in den bisherigen 
Vorrundenspielen hinter denen mit deutscher Beteiligung erreichte der
erste Auftritt der favorisierten Brasilianer gegen Kroatien mit in 
der Spitze 16,22 Millionen und bis zu 57,7 Prozent Marktanteil. 
Dahinter folgen in der Hitliste die weiteren Abendspiele 
Italien-Ghana (13,56 Mio./49,5 %) und Angola-Portugal (10,34/39,6). 
Bei den Marktanteilen glänzten im Ersten die Nachmittagsspiele 
England-Paraguay mit 56,3 Prozent, Trinidad und Tobago-Schweden 
(47,5) und Frankreich-Schweiz (47,0).
aktuelle Fotos:		www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Stefan Thies, 01520-1579164, stefan.thies@wdr.de
Kristina Bausch, WDR-Pressestelle, 0221 220 4607

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk

Weitere Storys aus Dormagen

Weitere Storys aus Dormagen