Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bergwaldprojekt e.V. mehr verpassen.

Bergwaldprojekt e.V.

Umweltstiftung Greenpeace und Bergwaldprojekt e.V. kaufen 200 Hektar Wald für naturnahe Waldnutzung

Umweltstiftung Greenpeace und Bergwaldprojekt e.V. kaufen 200 Hektar Wald für naturnahe Waldnutzung
  • Bild-Infos
  • Download

Die Umweltstiftung Greenpeace und der Verein Bergwaldprojekt haben Ende dieses Jahres im thüringischen Unterschönau gemeinsam eine 200 Hektar große Waldfläche rund um die Ruine "Moosburg - Wildes Schloss" erworben. Der Wald liegt am Rande des bekannten historischen Rennsteigs und weist aktuell verschiedene starke Störungen auf. Größtenteils sind die Flächen bisher von Fichten-Monokulturen geprägt, die Böden sind intensiv befahren und die Bestände durch zu hohe Holzeinschläge bedrohlich aufgelichtet. Die Umweltstiftung Greenpeace und das Bergwaldprojekt e.V. wollen die erworbene Fläche am südwestlichen Rand des Thüringer Waldes mit dem Projekt Zukunftswald Unterschönau künftig mit einer naturnahen Waldnutzung nach Vorbild des Lübecker Stadtwaldes bewirtschaften.

Zukunftswald Unterschönau: Umweltstiftung Greenpeace und Bergwaldprojekt e.V. kaufen 200 Hektar Wald für naturnahe und zukunftsfähige Waldnutzung

Hamburg / Würzburg / Unterschönau, 8.12.2020

Die Umweltstiftung Greenpeace und der Verein Bergwaldprojekt haben Ende dieses Jahres im thüringischen Unterschönau gemeinsam eine 200 Hektar große Waldfläche rund um die Ruine "Moosburg - Wildes Schloss" erworben. Der Wald, der sich bisher im Privatbesitz befand, liegt am Rande des bekannten historischen Rennsteigs und weist aktuell verschiedene starke Störungen auf. Größtenteils sind die Flächen bisher von Fichten-Monokulturen geprägt, die Böden sind intensiv befahren und die Bestände durch zu hohe Holzeinschläge bedrohlich aufgelichtet. Die Umweltstiftung Greenpeace und das Bergwaldprojekt e.V. wollen die erworbene Fläche am südwestlichen Rand des Thüringer Waldes mit dem Projekt Zukunftswald Unterschönau künftig mit einer naturnahen Waldnutzung nach Vorbild des Lübecker Stadtwaldes bewirtschaften.

Das Lübecker Modell und dessen Konzept der "Naturnahen Waldnutzung" wurde seit den 1990er-Jahren im Stadtwald Lübeck entwickelt. Das Modell zeichnet sich durch seltene und minimierte Eingriffe, weitgehende Zulassung natürlicher Waldentwicklungsprozesse und behutsame Einzelstammnutzung aus. Das Konzept findet sowohl internationale Beachtung und Zustimmung in Naturschutzkreisen als auch bei Waldeigentümerinnen und -eigentümern, da das Bewirtschaftungskonzept auch zu monetär positiven Betriebsergebnissen führt.

Mit der Umsetzung des Positivprojekts der beiden seit Jahren partnerschaftlich zusammenarbeitenden Organisationen soll gezeigt werden, dass es gute fachliche Praxis ermöglicht, die vielfältigen Schutzfunktionen der Wälder für Klima und Artenvielfalt, Erholung und Tourismus zu erhalten und eine nachhaltige Betriebsführung zu gewährleisten. Für die beiden gemeinnützigen Natur- und Umweltschutz-Organisationen ist das Bewirtschaftungsmodell geeignet, auch für andere, von der Klimaveränderung geschädigte kommunale und private Waldbesitzende ein Zukunftsmodell für eine nachhaltige und ökologische Waldbewirtschaftung zu sein.

Melanie Stöhr, Geschäftsführerin und Vorstand Umweltstiftung Greenpeace, über das gemeinsame Projekt: "Die letzten drei Dürrejahre haben dramatisch gezeigt, dass der Klimawandel Fahrt aufnimmt und unsere Waldökosysteme vor riesige Probleme stellt. Vor allem naturferne Nadelforste sind auf einer Fläche größer als das Saarland abgestorben. Es zeigt sich, dass diese naturfernen Forste vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen wie Artensterben und Klimawandel keine zukunftsfähige Wirtschaftsform darstellen. Mit unserem Engagement für den Zukunftswald Unterschönau wollen wir den drängenden Problemlagen des Waldes aktiv begegnen."

Stephen Wehner, Geschäftsführer und Vorstand Bergwaldprojekt e.V., ergänzt: "Es ist erschreckend, dass die Bundesregierung mit dem gerade lancierten Fördertopf keine Antworten auf die aktuellen Probleme des Waldes liefert. Die flächig zur Verfügung stehende Förderung für Waldbesitzende in Deutschland beinhaltet keine wesentliche Stärkung ökologischer Waldbewirtschaftungsformen. Eine Steuerungswirkung hin zu naturnahen, stabilen Wäldern mit ihren wertvollen Gemeinwohlleistungen wie Trinkwassergenerierung und Klimaregulation bleibt somit aus. Gemeinsam mit der Umweltstiftung Greenpeace wollen wir mit dem Zukunftswald Unterschönau einen alternativen Weg aufzeigen."

Sandra Hieke, Wald-Expertin bei Greenpeace e.V., sagt: "Das ist eine wegweisende Initiative, die wir sehr unterstützen. Es ist wichtig, dass sich Wälder naturnah entwickeln können. Dazu gehört auch, geschädigte Bäume stehenzulassen. So können Wälder entstehen, die sich selbst verjüngen, viel CO2 binden und Dürren und andere Folgen der Klimakrise besser überstehen und abfedern. Es ist an der Zeit, nicht weiter gegen die Natur, sondern mit der Natur zu arbeiten."

Die Umweltstiftung Greenpeace mit Sitz in Hamburg ist Teil der internationalen Greenpeace-Familie und deren Zielen und Werten verpflichtet. Die Stiftung widmet sich dem Schutz der Umwelt und Natur und fördert die Völkerverständigung durch Friedensforschung. Sie will den einzigartigen Naturreichtum unseres Planeten erhalten und setzt sich für den Schutz unserer Lebensgrundlagen ein. Die Stiftung arbeitet international, denn Naturzerstörung kennt keine Grenzen. In einer globalisierten Wirtschaft wirkt das Stiftungskapital mit ethischen, sozialen und ökologischen Standards im Sinne des Gemeinwohls. Die Umweltstiftung Greenpeace ist überparteilich sowie politisch und finanziell unabhängig. Mehr Infos: www.umweltstiftung-greenpeace.de.

Das Bergwaldprojekt e.V. mit Sitz in Würzburg organisiert deutschlandweit Freiwilligen-Einsätze mit jährlich tausenden Freiwilligen in 150 Projektwochen in Wald- und anderen Naturlandschaften. Mit den Arbeitseinsätzen wird einerseits konkret für den Erhalt der vielfältigen Funktionen der Ökosysteme gearbeitet und andererseits den Teilnehmenden die Bedeutung und die Gefährdung der natürlichen Lebensgrundlagen bewusst gemacht. Darüber hinaus soll eine breite Öffentlichkeit für einen naturverträglichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen bewegt werden. Der Verein finanziert sich zu einem großen Teil aus Spenden. Mehr Infos: www.bergwaldprojekt.de.

Presse-Kontakt:

Peter Naumann
Vorstand Öffentlichkeitsarbeit und CSR Bergwaldprojekt e.V.
Tel.: 0831 512 7635
E-Mail:  pn@bergwaldprojekt.de
Claudia Voigt
Referentin Umweltstiftung Greenpeace
Tel.: 0163 627 2550
E-Mail:  info@umweltstiftung-greenpeace.de

Das Pressefoto in druckfähiger Ausführung können Sie hier kostenfrei herunterladen. Das Copyright liegt beim Bergwaldprojekt e.V.

Bitte senden Sie Belegexemplare an presse@bergwaldprojekt.de, vielen Dank.

Weitere Storys: Bergwaldprojekt e.V.
Weitere Storys: Bergwaldprojekt e.V.
  • 2025-03-18 10:14

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Unfallflucht auf Parkplatz - Zeugen gesucht

    Warburg (ots) - Auf einem Parkplatz an der Papenheimer Straße in Warburg kam es zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein roter Opel Corsa wurde dabei beschädigt. Nun hoffen die Ermittler auf Zeugenhinweise. Der Opel stand am Mittwoch, 5. März, von morgens 6 Uhr bis etwa 12.30 Uhr auf dem Parkplatz. Hinweise werden unter der Rufnummer 05271/962-0 entgegengenommen./rek Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Höxter - ...

  • 2025-03-16 09:50

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Fahren ohne Versicherungsschutz

    Warburg (ots) - Am 14.03.2025, gegen 22:30 Uhr, ist es in Warburg zu einer Verkehrsstraftat gekommen. Ein 41-Jähriger aus Warburg befuhr mit seinem E-Roller die Kasseler Straße und wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass an dem E-Roller ein Versicherungskennzeichen in türkiser Farbe angebracht war. Dieses stammt aus dem Jahr 2021. Die Weiterfahrt wurde daraufhin ...

Weitere Storys aus Warburg

Weitere Storys aus Warburg

  • 2025-01-13 13:55

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Einbrecher in Warburg unterwegs - Polizei sucht Zeugen

    Warburg (ots) - In der Zeit vom 10. bis 11. Januar 2025 kam es in Warburg zu mehreren Einbrüchen und versuchten Einbrüchen in Wohnhäuser. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen in der Umgebung machen können. In der Zeit von Freitag, 10. Januar, 16 Uhr bis Samstag, 11. Januar, 21 Uhr, versuchten unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Wagnerstraße ...

  • 2025-01-09 14:02

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Mit 144 km/h durch eine Tempokontrolle

    Warburg (ots) - Auf der B252 in Höhe Warburg-Germete führte die Polizei am Dienstag, 7. Januar, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. In dem Zeitraum zwischen 14.30 bis 16.10 Uhr wurde insgesamt elf Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Sechs Autofahrer müssen mit einem Bußgeld von über 70 Euro rechnen. Besonders aufgefallen ist dabei eine 32-jährige Fahrerin aus Bad Arolsen. Nach Abzug der Toleranz befuhr sie ...

  • 2025-01-08 15:12

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Fahrraddiebstahl in Dössel

    Warburg (ots) - Bereits im November letzten Jahres kam es in Warburg-Dössel zu einem Fahrraddiebstahl. Ein unbekannter Täter entwendete ein Kinderfahrrad, als dieses an einer Kirche abgestellt war. Nun hoffen die Ermittler auf Zeugenhinweise, wer das Fahrrad gesehen hat. Auffällig sind bei dem Fahrrad die rote Farbe sowie der weiße Schriftzug "Trek". Hinweise werden unter der Rufnummer 05271/962-0 entgegengenommen. ...

  • 2025-01-08 12:36

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Crossfahrer ohne Kennzeichen bedroht Wanderer

    Warburg (ots) - Am Samstag, 28. Dezember, gegen 14.20 Uhr wurde ein 85-jähriger Spaziergänger in einem Wald in Warburg-Bonenburg auf zwei Motocrossräder aufmerksam, die ohne Kennzeichen unterwegs waren. Als der Senior die Crossfahrer fotografierte, stieg eine männliche Person von dem Kraftrad ab und bedrohte den Mann. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um eine männliche und eine weibliche Person. Beide Personen ...

  • 2024-12-20 10:09

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Motorrad erfasst Fußgänger und verletzt ihn schwer

    Warburg (ots) - Am Donnerstagabend, dem 19. Dezember, ereignete sich in Warburg ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 55-jähriger Fußgänger schwer verletzt wurde. Gegen 18:30 Uhr fuhr ein 17-jähriger Mann mit seinem Kleinkraftrad die Straße "Paderborner Tor" stadteinwärts. Ein weiterer 17-jähriger Mitfahrer befand sich als Sozius auf dem Motorrad. In Höhe ...

  • 2024-12-19 11:09

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Anwohnerin überrascht Einbrecher - Täter flüchtig

    Warburg (ots) - Am Mittwoch, den 18. Dezember, kam es gegen 17:45 Uhr in der Kollwitzstraße in Warburg zu einem versuchten Einbruch. Eine 16-jährige Warburgerin befand sich in ihrem Einfamilienhaus, als sie plötzlich ein Geräusch aus dem Wohnzimmer hörte. Als sie das Licht anmachte, entdeckte sie eine Person unmittelbar vor der Terrassentür. Der unbekannte Täter flüchtete in diesem Moment ohne Beute und konnte in ...

  • 2024-12-19 10:23

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Zusammenstoß von zwei Pkw - Polizei sucht Unfallbeteiligten

    Warburg (ots) - Am Montag, den 16. Dezember, kam es gegen 16:45 Uhr auf der Hauptstraße in Warburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 68-jährige Frau aus Warburg mit ihrem roten Golf in einen Zusammenstoß verwickelt wurde. Die Fahrerin fuhr in Richtung Bahnhofstraße und beabsichtigte, links auf die Kasseler Straße abzubiegen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, das sich im ...

  • 2024-12-09 10:52

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Tatbeute beim Einbruch - Polizei sucht Zeugen

    Warburg (ots) - Im Wohnviertel "Zur Schanze" in Warburg kam es am Freitag, den 6. Dezember, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen 14:00 und 21:15 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude und entwendeten mehrere Gegenstände. Was genau entwendet wurde, ist derzeit noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Ermittler sicherten am Tatort Spuren und setzen ...

  • 2024-12-02 15:10

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Einbrecher erneut in Warburg-Ossendorf erfolgreich

    Warburg (ots) - Warburg, 2. Dezember 2024 - Erneut wurde ein Einfamilienhaus im Stadtteil Ossendorf Ziel eines Einbruchs. Nach einem Vorfall in der vergangenen Woche verschafften sich unbekannte Täter in der Zeit von Samstag, den 30. November, ab 15:00 Uhr bis Sonntag, den 1. Dezember, bis 1:00 Uhr gewaltsam Zugang zu einem freistehenden Einfamilienhaus in der Straße "Im Giershagen". Die Täter erbeuteten dabei ...

  • 2024-11-29 10:44

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Einbrecher schlugen zu

    Warburg (ots) - Unbekannte Täter brachen am Donnerstagnachmittag, den 28. November, in ein Einfamilienhaus im Habichtsweg in Warburg-Ossendorf ein. Die Einbrecher verschafften sich zwischen 14:30 und 18:00 Uhr gewaltsam Zutritt zum Gebäude und entwendeten Wertgegenstände im vierstelligen Bereich. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Anwohner, die in diesem Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der ...

  • 2024-11-26 11:04

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Polizist stellt Ladendieb in seiner Freizeit

    Borgentreich (ots) - Ein 23-jähriger Ladendieb wurde am Montag, den 25. November, in einem Lebensmittelgeschäft in der Emmerkertorstraße in Borgentreich von einem Polizisten gestellt - und das während seiner Freizeit. Gegen 11.15 Uhr bemerkten Mitarbeiter des Geschäfts, dass der junge Mann mehrere Artikel in seinen Rucksack steckte, ohne an der Kasse zu bezahlen. Als sie ihn darauf ansprachen, versuchte er, das ...

  • 2024-11-19 12:27

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Einbruch in Vereinsheim

    Warburg (ots) - In der Zeit zwischen 16. November, 15 Uhr, und 18. November, 18 Uhr wurde in Warburg-Rimbeck in ein Vereinsheim am Mühlenweg eingebrochen, welches sich gerade in einer Sanierung befindet. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt in das Gebäude und entwendeten Werkzeuge sowie zahlreiche Baumaterialien. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände muss noch ermittelt werden. Allein der entstandene Sachschaden an dem Gebäude beläuft sich auf ...

  • 2024-11-19 12:14

    Kreispolizeibehörde Höxter

    POL-HX: Einbruch in Wohnhaus in Warburg-Herlinghausen

    Warburg (ots) - Wie jetzt bei der Polizei zur Anzeige gebracht wurde, ist in ein Wohnhaus in Warburg-Herlinghausen eingebrochen worden. Da sich der Bewohner zwischenzeitlich im Urlaub befand, erstreckt sich der mögliche Tatzeitraum auf die Zeit vom 28. Oktober bis zum 15. November. Unbekannte Täter hatten sich in dieser Zeit gewaltsam Zugang zu dem Gebäude an der Erser Straße verschafft und dort mehrere Zimmer und ...