Alle Storys
Folgen
Keine Story von Vereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR) mehr verpassen.

Vereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)

Tag der Pflegenden: VdPB nimmt Praxisanleitung in den Fokus

Tag der Pflegenden: VdPB nimmt Praxisanleitung in den Fokus
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Tag der Pflegenden: VdPB nimmt Praxisanleitung in den Fokus

VdPB lädt Praxisanleitende zu virtueller Veranstaltung mit Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege / Austausch, Politikdialog und Fachvorträge auf der Agenda / Über 450 Teilnehmende erwartet

München, 11.05.2021 – Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) richtet sich am Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2021 mit einer großen virtuellen Veranstaltung an die Praxisanleiterinnen und -anleiter in der Pflege. Durch das Pflegeberufegesetz kommt der Praxisanleitung seit knapp anderthalb Jahren eine besondere Bedeutung in der pflegerischen Ausbildung zu. Gleichzeitig steht auch dieser Bereich der professionellen Pflege im Zeichen der Pandemie und hat enorme Herausforderungen zu bewältigen. Die VdPB würdigt am Tag der Pflegenden das besondere Engagement der Praxisanleitenden und bietet mit der virtuellen Veranstaltung „12. Mai 2021 – Praxisanleitung im Fokus“ eine Plattform für fachlichen Austausch, Dialog mit der Politik und spannende Fachinformationen.

„Bei der VdPB sind über 10.000 Praxisanleitende in der Pflege registriert, die in allen Pflegesettings nicht nur eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis schaffen, sondern auch wichtige Schnittstellen sind zwischen den Pflegefachpersonen von morgen und der umfassenden pflegerischen Expertise der erfahrenen Kolleginnen und Kollegen“, erklärt VdPB-Präsident Georg Sigl-Lehner. Die VdPB habe mit der Veranstaltung diesen Kontext anerkennen und für die Praxisanleitenden auch ein Forum schaffen wollen. „Wir freuen uns, dass Staatminister Klaus Holetschek erneut unser Gast ist und wie bei unserer Veranstaltung am vergangenen Freitag mit uns gemeinsam einen Ausblick wagt auf die Zukunft der Profession Pflege. Die teilnehmenden Praxisanleiterinnen und -anleiter hatten im Vorfeld die Möglichkeit, Fragen an ihn einzureichen, die wir mit ihm am Tag der Pflegenden diskutieren wollen.“

Mit über 450 Anmeldungen zu der virtuellen Veranstaltung am Mittwochnachmittag verzeichnet die VdPB einen neuen Rekord. Geplant sind neben kleinen Runden zum Kennenlernen und fachlichen Austausch und dem anschließenden Gespräch mit Klaus Holetschek auch Vorträge zu speziellen Fachthemen der Praxisanleitung. „Uns ist es besonders wichtig, trotz Pandemie mit unserer eigenen Berufsgruppe im Gespräch zu bleiben. Genauso wichtig ist es aber gerade in der Pandemie, die Ideen und Sorgen der Pflegenden unmittelbar in die Politik einzubringen. Auch für uns ist es eine kleine Überraschung, dass wir damit auf eine so große Resonanz stoßen, insbesondere natürlich, weil wir um die täglichen Belastungen der Pflegenden wissen. Für uns zeigt das jedoch auch, dass die Bereitschaft der Pflegenden, sich für ihre Profession einzusetzen, viel höher ist als vielfach erwartet“, freut sich Sigl-Lehner mit Blick auf den Tag der Pflegenden.

Die VdPB

Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein unabhängiges Sprachrohr von und für professionelle Pflegekräfte in Bayern. Die VdPB wurde 2017 auf Grundlage des vom Bayerischen Landtag verabschiedeten Pflegendenvereinigungsgesetz gegründet und hat unter anderem die Aufgabe, die Qualität der Pflege weiterzuentwickeln – sowohl im Interesse der Berufsgruppe als auch für die Versorgungssicherheit für die Menschen in Bayern. Dazu wirkt die VdPB an Gesetzgebungsverfahren mit und vertritt die Pflegenden in Gremien wie beispielsweise dem Landespflegeausschuss. Zudem berät sie ihre Mitglieder kostenlos in berufsrechtlichen, berufsethischen und fachlichen Fragen und engagiert sich für die Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden. Die VdPB ist außerdem die für die Registrierung der Praxisanleitungen in der Pflege und die Erfassung der Fortbildungsnachweise für Praxisanleitungen zuständige Behörde. Die Mitgliedschaft in der VdPB ist für professionell Pflegende freiwillig und kostenlos. Präsident der VdPB ist Georg Sigl-Lehner.

Vereinigung der Pflegenden in Bayern KöR
Prinzregentenstraße 24
80538 München 
info@vdpb-bayern.de

Präsident: Georg Sigl-Lehner
Weitere Storys: Vereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
Weitere Storys: Vereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
  • 2025-04-16 18:22

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: LKW kippt in Straßengraben

    Wittlich, L141 (ots) - Am Mittwoch, den 16.04.2025 gegen 15:20 Uhr ist es auf der L141 zwischen der AS Wittlich-West und dem Hof Breit zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW gekommen. Dieser ist nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dabei kippte der LKW letztendlich in den Graben und kam im Abhang zum Liegen. Der Fahrzeugführer wurde zu Untersuchungszwecken vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Die L141 war zunächst ...

  • 2025-04-15 21:00

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Verkehrsunfall zwischen PKW und Zweirad

    Wittlich (ots) - Am Dienstag, 15.04.2025, ereignete sich gegen 15.00 Uhr in der Trierer Landstraße in Wittlich ein Verkehrsunfall. Nach aktuellem Ermittlungsstand übersah ein 71-jähriger Fahrzeugführer beim Abbiegen den bevorrechtigten 17-jährigen Fahrzeugführer eines Leichtkraftrads. Durch den Zusammenstoß wurde der Kradfahrer auf die Motorhaube des PKW geschleudert. Der Kradfahrer wurde leichtverletzt in ein ...

  • 2025-04-10 18:53

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Sachbeschädigung an PKW

    Wittlich (ots) - Am Donnerstag, den 10.04.20254 kam es in der Zeit zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr auf dem Rommelsbach Parkplatz in Wittlich zu einer Sachbeschädigung an einem PKW, wobei eine Fahrzeugseite zerkratzt wurde. Der oder die Täter sind bislang unbekannt. Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wittlich unter 06571-9260 in Verbindung zu setzen. ...

  • 2025-04-10 13:55

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Sachbeschädigung an Personenkraftwagen in Gladbach

    Wittlich (ots) - In der Zeit von Dienstag, 08.04.2025, 12:00 Uhr bis Donnerstag, 10.04.2025, 09:00 Uhr schlugen in Gladbach, vor dem Anwesen in der Hiel , unbekannte Täter die Scheibe der Beifahrertüre eines am Fahrbahnrand geparkten Ford Fiesta ein. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich unter der 06571/926-0 mit der Polizei in Wittlich in Verbindung zu setzen. Rückfragen ...

Weitere Storys aus Wittlich

Weitere Storys aus Wittlich

  • 2025-04-08 12:29

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Mutter und Tochter bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Daun (ots) - Am gestrigen späten Nachmittag ereignete sich auf der L 28, in Höhe der Einfahrt zur Neunkirchener Mühle, ein schwerer Verkehrsunfall. Bei einer Kollision zweier PKW trugen eine Autofahrerin und ihre mitfahrende fünf Jahre alte Tochter schwere Verletzungen davon. Das Kind wurde in ein Krankenhaus nach Wittlich verbracht, die Mutter in eine Trierer Klinik. Beide Personen schweben, Angaben zufolge, nicht in ...

  • 2025-04-02 15:53

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Sachbeschädigung an PKW

    Wittlich (ots) - In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 29.03.2025 wurde auf dem Parkplatz neben dem Hubschrauberlandeplatz am Krankenhaus Wittlich ein Pkw beschädigt. Hierbei wurde ein Reifen durch Einbringen (oder Einstechen o.Ä.) eines Nagels in die Seitenflanke beschädigt. Die Beschädigung wurde noch rechtzeitig bemerkt so dass weitaus Schlimmeres verhindert werden konnte. Hinweise werden erbeten an die Polizei ...