All Stories
Follow
Subscribe to Klaus Breckner

ZDF

Joanna Trollope: In Boston liebt man doppelt Start der neuen ZDF-Sonntagsfilm-Reihe

Mainz (ots) -

"In Boston liebt man doppelt" heißt es am 4. Oktober
2009 um 20.15 Uhr im ZDF. Der Film bildet den Auftakt zu der neuen 
ZDF-Sonntagsfilm-Reihe mit Romanverfilmungen der britischen Autorin 
Joanna Trollope. Im Mittelpunkt steht die Geschichte einer 
angesehenen Familie an der Ostküste der USA. Schauplatz der 
Verfilmungen ist Boston und das landschaftlich reizvolle Neu-England.
Die junge, attraktive Museumskuratorin Frances (Kathrin Kühnel) 
ist kurz vor ihrem langersehnten Ziel: In wenigen Wochen soll ihre 
erste eigene Ausstellung im Bostoner Museum of Fine Arts von dem 
renommierten Professor Carter eröffnet werden. Doch statt des 
Professors erscheint dessen Sohn Adam (Sebastian Ströbel), ein auf 
den ersten Blick haarsträubender "Cowboytyp" aus Las Vegas. Zwar ist 
Adam sofort von Frances und ihrer zurückhaltenden Art fasziniert, 
aber so recht will er weder in das "vornehme" Boston noch zu Frances 
traditionsbewusster Familie passen. Und schon gar nicht zu Frances` 
selbst! Das meint jedenfalls Lizzie (Marie Rönnebeck), die 
verheiratete Schwester von Frances. Doch sowohl Frances Ausstellung 
als auch ihr Gefühlsleben geraten gehörig ins Schwanken.
In weiteren Hauptrollen spielen Lisa Kreuzer, Philipp Baltus, 
Dietrich Hollinderbäumer, Andreas Schmidt und andere. Das Drehbuch 
nach der Romanvorlage "Die Zwillingsschwestern"  stammt von Carolin 
Hecht, Regie führte Andi Niessner.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 
06131-706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/joannatrollo
peinbostonliebtmandoppelt

Pressekontakt:

ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 2021-12-28 12:39

    Klaus Breckner: Privates Wohneigentum in Berlin fördern

    Berlin (ots) - Die Preise für Wohnimmobilien sind in den letzten zwölf Monaten stark gestiegen. Laut Angaben des Statistischen Bundesamts verteuerten sich Wohnungen und Häuser im dritten Quartal um 12 Prozent gemessen am Vorjahresquartal. Das ist der größte Preisanstieg seit Beginn der Berechnung im Jahr 2000. In den sieben größten Städten Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf ...