Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. mehr verpassen.

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.

Erste Bilanz zum Deutschlandticket

Erste Bilanz zum Deutschlandticket
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Erste Bilanz zum Deutschlandticket

Drei Fragen an Beatrix Kaschel von der Schlichtungsstelle Nahverkehr bei der Verbraucherzentrale NRW

Seit dem 1. Mai dieses Jahres können Verbraucher:innen das Deutschlandticket nutzen. Damit gibt es erstmals eine Monatsfahrkarte, mit der Fahrgäste deutschlandweit unterwegs sein können. Die Idee war, den mitunter komplizierten Tarifdschungel so umfahren zu können. Hier gibt es jedoch noch einige Herausforderungen und Fallstricke, wie die Praxis nach den ersten Wochen Deutschlandticket zeigt. Drei Fragen an die Mobilitätsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, Beatrix Kaschel, zu den Versprechen des Deutschlandtickets.

Ist der Tarifdschungel mit der Einführung des Deutschlandtickets nun abgeschafft?

Das Ticket ist erst einmal ein Riesenschritt in die richtige Richtung, da Deutschland in unzählige Tarifgebiete mit unterschiedlichsten Bedingungen zersplittert ist. Das hat den Kauf eines Tickets bisher recht kompliziert gestaltet und sicherlich nicht selten für Verzweiflung bei Verbraucher:innen gesorgt. Im Ergebnis ist das Deutschlandticket dann aber doch wieder nicht ganz so einfach, da es in den Verbünden der Bundesländer abweichende Regelungen zur Buchung der Ersten Klasse und zur Fahrradmitnahme gibt. Verbraucher:innen müssen sich daher im Vorfeld ihrer Reise genau über die verschiedenen Bedingungen auf ihrer Strecke informieren. Positiv festzuhalten bleibt aber unabhängig davon: Mit dem Deutschlandticket wird der ÖPNV für viele Menschen günstiger.

Wie harmoniert das Deutschlandticket mit Fernverkehrstickets?

Leider gar nicht so gut. Denn die Deutsche Bahn hat sich entschieden, die neue Fahrkarte nicht in ihr Buchungssystem für Fernverbindungen einzubauen. Konkret heißt das: Wer etwa von einem kleineren Bahnhof, der nicht direkt ans ICE-Netz angebunden ist, zum Beispiel nach Berlin oder München will, der muss abwägen: Wird das Deutschlandticket für die Fahrt zum nächstgrößeren Bahnhof genutzt, entfallen die Fahrgastrechte. Wenn die Regional- oder S-Bahn nun Verspätung hat und dadurch der Anschluss zum Fernzug verpasst wird, haben Reisende mit dem Deutschlandticket kein Recht auf Entschädigung. Um sich abzusichern bleibt nur, die gesamte Reisekette über das Buchungssystem zu kaufen. Der Kostenvorteil des Deutschlandtickets ist dann aber futsch.

Was ist bei der Kündigung des Deutschlandtickets zu beachten?

Das Deutschlandticket ist in erster Linie als dauerhaftes Abo gedacht. Wollen Verbraucher:innen das Ticket nur zeitweise nutzen, sollten sie die Kündigungsfrist bei ihrer Planung im Blick behalten. Diese gilt nämlich immer zum 10. eines Monats – ansonsten verlängert sich das Ticket automatisch um den folgenden Monat. Wer es also nur einen Monat lang nutzen möchte, sollte das Ticket direkt nach dem Kauf wieder kündigen. Das Abo kann jederzeit neu abgeschlossen werden und für Spontanreisende auch per App bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen zur sofortigen Nutzung gebucht werden. Eine Alternative für Menschen aus NRW, die nur unregelmäßig den Nahverkehr nutzen, ist der e-Tarif „eezy.nrw“, bei dem nur die Strecke zu zahlen ist, die tatsächlich zurückgelegt wird. Die Kosten im Monat übersteigen dabei nie das Preislimit von 49 Euro, unabhängig davon, wie viele Fahrten unternommen werden.

Weiterführende Infos und Links:

Bei Problemen im Nahverkehr unterstützt die Schlichtungsstelle Nahverkehr: www.schlichtungsstelle-nahverkehr.de

Für weitere Informationen

Pressestelle Verbraucherzentrale NRW

Tel. (0211) 38 09-101

presse@verbraucherzentrale.nrw

--
Verbraucherzentrale NRW
Pressestelle
Mintropstraße 27
40215 Düsseldorf
Tel.: 0211/3809-101
Fax: 0211/3809-216
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im
Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.

Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.

Erste Bilanz zum Deutschlandticket
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Weitere Storys: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
  • 2025-02-04 10:10

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Einbruch in Bürogebäude

    Wiehl (ots) - Zwischen 15 Uhr am Samstag (1. Februar) und 10:50 Uhr am Sonntag brachen Unbekannte in eine Firma in der Straße "Vor den Birken" in Marienhagen ein. Die Täter zerbrachen ein Fenster eines Rolltores und gelangten so in das Gebäude. Sie entkamen mit Bargeld. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 81990. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis Pressestelle Telefon: ...

  • 2025-01-23 10:00

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: In leerstehendes Einfamilienhaus eingebrochen

    Wiehl (ots) - Unbekannte hebelten in der Zeit von Dienstag (21. Januar) bis Mittwoch die Terrassentür eines leerstehenden Einfamilienhauses in der Gustav-Friedrich-Siedlung auf und stahlen mehrere Werkzeuge. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 entgegen. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis Pressestelle Telefon: ...

  • 2025-01-15 09:18

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Einbrecher steigen in zwei Einfamilienhäuser ein

    Wiehl (ots) - In Wiehl-Bielstein sind Unbekannte zwischen dem Samstag (11. Januar) und Dienstag in ein Einfamilienhaus in der Helmerhausener Straße und in der Straße "In der Hofwiese" eingedrungen. "In der Hofwiese" hebelten die Eindringlinge die Haustür auf. In der Helmerhausener Straße gelangten die Einbrecher über ein Kellerfenster in das Haus. In beiden Häusern durchwühlten sie mehrere Räume. Ob etwas ...

  • 2025-01-01 11:15

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Bilanz der oberbergischen Polizei zum Jahreswechsel

    Oberbergischer Kreis (ots) - Die Silvesternacht verlief im Oberbergischen aus Sicht der Polizei weitgehend friedlich. Bei den zu bewältigenden Einsätzen handelt es sich in den allermeisten Fällen um typische Einsatzanlässe für eine Silvesternacht. So kam es zu Ruhestörungen, Einsätzen wegen Pyrotechnik und kleinere durch Feuerwerk verursachte Brände. Um kurz vor Mitternacht wurde der Polizei ein brennender Schirm ...

  • 2024-12-27 09:10

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Einbruch in Gaststätte

    Wiehl (ots) - Ein Unbekannter ist am Donnerstag (26. Dezember) gegen 3.40 Uhr in eine Gaststätte in der Bahnhofstraße eingebrochen. Der Unbekannte brach einen Schlüsselkasten auf und konnte so durch eine Tür auf der Gebäuderückseite die Gaststätte betreten. Anschließend entwendete der Unbekannte Geld aus einem Tresor und flüchtete. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Rufnummer 02261 81990. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: ...

  • 2024-12-17 09:40

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Nach Unfall mit Kleinkraftrad leicht verletzt

    Wiehl (ots) - Am Montag (16. Dezember) wollte eine 73-jährige Wiehlerin mit ihrem Toyota von der Heinrich-Stender-Straße nach links auf die Oberbantenberger Straße abbiegen. Dabei kam es gegen 7:30 Uhr zu einem Zusammenstoß mit dem Kleinkraftrad eines 15-jährigen Gummersbachers, der auf der bevorrechtigen Oberbantenberger Straße in Richtung Bielstein unterwegs war. Der 15-Jährige wurde leicht verletzt mit einem ...

  • 2024-12-09 09:25

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Alleinunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss

    Wiehl (ots) - Nach einem Autounfall auf der Wiehler Straße (L320) hat die Polizei am Sonntag (8. Dezember) den Führerschein eines 21-Jährigen sichergestellt. Der 21-Jährige aus Windeck fuhr gegen 21.50 Uhr auf der L320 in Richtung Bierenbachtal. In einer Rechtskurve, kurz hinter der Einmündung zur Römerstraße, kam der 21-Jährige mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten und einem ...

  • 2024-11-25 09:27

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Versuchter Raub im Wiehlpark

    Wiehl (ots) - Am Samstagabend (23. November) ist im Wiehlpark ein 46-Jähriger von drei Personen überfallen worden. Der 46-Jährige hielt sich gegen 20 Uhr an einer Handyladestation im Park auf, als sich ihm die drei Tatverdächtigen näherten. Alle drei Personen hatten ihre Gesichter verdeckt. Während sich einer der drei hinter ihn stellte, holten die zwei vor ihm stehenden Unbekannten Teleskopschlagstöcke hervor und ...

  • 2024-11-15 09:30

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Haustür hielt Hebelversuchen stand

    Wiehl (ots) - In der Neuwiehler Straße haben Kriminelle vergeblich versucht, in ein Einfamilienhaus einzudringen. Im Tatzeitraum zwischen 22 Uhr am Mittwochabend und 7:30 Uhr am Donnerstag (14. November) versuchten die Täter die Hauseingangstür aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Hinweise bitte an die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Rufnummer 02261 81990. Rückfragen von Pressevertretern bitte ...

  • 2024-11-10 10:11

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Seitenscheibe eingeschlagen - Geldbörse gestohlen

    Wiehl (ots) - Die Beifahrerscheibe eines grauen Volvo haben Unbekannte am Samstag (9. November) eingeschlagen. Der Wagen parkte zur Tatzeit, zwischen 10 Uhr und 17:30 Uhr in der Tannhäuserstraße. Die Täter stahlen aus dem Auto eine Geldbörse. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Rufnummer 02261 81990. Rückfragen von Pressevertretern bitte ...

  • 2024-11-04 10:22

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Motorradfahrer rutscht in Schutzplanke

    Wiehl (ots) - Auf der K52 zwischen Morkepütz und Bomig ist am Sonntag (3. November) ein 37-jähriger Motorradfahrer gestürzt und in die Schutzplanke gerutscht. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der Gummersbacher fuhr gegen 13:50 Uhr mit seinem Motorrad auf der K52 in Richtung Marienhagen. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über seine Maschine und stürzte. Der 37-Jährige zog sich leichte Verletzungen ...

  • 2024-11-03 08:44

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Einbrecher suchen Einfamilienhäuser auf

    Wiehl (ots) - Am Donnerstag (31. Oktober) geriet ein Einfamilienhaus in der Tristanstraße in das Visier von Kriminellen. In der Zeit von 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr hebelten sie eine Terrassentür auf, durchsuchten die Räume und stahlen Schmuck. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (31. Oktober / 1. November) hebelten Unbekannte ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Hückhausener Straße auf. Sie durchsuchten und ...

  • 2024-10-23 10:03

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Wendemanöver fordert drei Leichtverletzte und hohen Sachschaden

    Wiehl (ots) - Auf der L336 auf Höhe der Homburger Straße kam es am Dienstagabend (22. Oktober) zu einem Unfall zwischen zwei Pkw, bei dem sich drei Personen leichte Verletzungen zuzogen. Ein 51-Jähriger aus Nümbrecht fuhr gegen 18.30 Uhr auf der L336 in Richtung Oberwiehl. Aufgrund des zähfließenden Verkehrs beabsichtigte er zu wenden. Ein 48-jähriger BMW-Fahrer ...

  • 2024-10-13 12:05

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Unbekannte zünden Dixi-WC an

    Wiehl (ots) - Am Samstag (12. Oktober) zündeten Kriminelle gegen 2:20 Uhr ein Dixi-WC in der Dreibholzer Straße an. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 1 unter der Telefonnummer 02261-8199-0 entgegen. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis Pressestelle Telefon: 02261/8199-1210 E-Mail: ...