Alle Storys
Folgen
Keine Story von Technische Hochschule Köln mehr verpassen.

Technische Hochschule Köln

Wissenschaft zum Anfassen: TH Köln lädt zur Nacht der Technik ein

Wissenschaft zum Anfassen: TH Köln lädt zur Nacht der Technik ein
  • Bild-Infos
  • Download

Wissenschaft zum Anfassen: TH Köln lädt zur Nacht der Technik ein

Freitag, 10. Juni 2022, 18.00 bis 24.00 Uhr

Zuckerwattemaschine, Elektromobilität und Interaktion mit Robotern: Die TH Köln öffnet den Campus Deutz für die 8. Nacht der Technik in Köln. Spielerische und experimentelle Angebote laden zu einer Entdeckungsreise in die Wissenschaft ein. Einen Blick hinter die Kulissen erhalten Besucherinnen und Besucher bei Laborführungen und Workshops. Professorinnen und Professoren erläutern zudem beim Science Slam auf unterhaltsame Weise ihre Forschungsgebiete. Der Campus Deutz der TH Köln (Betzdorfer Str. 2, 50687 Köln) steht bei der Nacht der Technik am 10. Juni 2022 von 18.00 bis 24.00 Uhr allen Interessierten offen – der Eintritt ist frei.

Eine Open-Air-Ausstellung auf dem Campus Deutz bietet bis Mitternacht ein vielfältiges Programm zum Mitmachen an. So ermöglicht das Cologne Cobots Lab, in die virtuelle Realität einzutauchen und sich mit Robotern zu unterhalten. An einer Smart-Home-Wand können Besucherinnen und Besucher ausprobieren, wie sie ihre eigenen vier Wände intelligenter und nachhaltiger ausstatten lassen können. Das Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr zeigt mit einer Planspielplatte und einer Drohne, wie die Welt sicherer gestaltet werden kann. Die modernsten Wasserstofftechnologien erklärt der Wasserstoff-Hub.

Am Stand des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft kann das Publikum die Schreib- und Malgeräte des Mittelalters und der frühen Neuzeit testen sowie mit einer Rahmensäge nach überliefertem Vorbild einen Stamm zersägen. Die Verfahrenstechnik lockt mit weicher Zuckerwatte. Für Fragen zu Studiengängen, Bewerbung und Einschreibung an der TH Köln steht die Zentrale Studienberatung zur Verfügung.

Laborbesuche und Workshops: Anmeldungen ab sofort möglich

Für eine Nacht unterwegs durch die Labore und Werkstätten: Bei Führungen erleben die Besucherinnen und Besucher live die Arbeit der Forscherinnen und Forscher. Dabei demonstriert das Labor für Wasser und Umwelt die Gefahren eines Dammbruchs. Kinder können beim Bau von Modell-Brücken, -Pfeilern und -Dämmen ihr Geschick unter Beweis stellen. Das Labor für Automatisierungstechnik, und Elektrische Antriebe zeigt, wie sich mit Elektromotoren die Mobilität der Zukunft gestalten lässt. Das Hochspannungslabor führt Entladungen und Blitze vor. Vier Labore der Fakultät für Architektur präsentieren ihr technisches Equipment, beispielsweise einen künstlichen Tageslichthimmel.

Im MakerSpace stellen sich Start-ups vor, die vom Gateway Gründungsservice der TH Köln unterstützt werden. Hier können Technikinteressierte außerdem Geräte wie eine Vakuumgießanlage oder 3D-Drucker ausprobieren, die junge Gründerinnen und Gründer für die Umsetzung ihrer Prototypen nutzen. Zudem können Teilnehmende individuelle Schlüsselanhänger mit einem Lasercutter anfertigen.

Im Workshop des Instituts für Angewandte Optik und Elektronik erfahren Teilnehmende, auf welchen physikalischen Phänomenen echte Hologramme basieren und stellen selbst ein Hologramm her. Wie 3D-Druck funktioniert, lernen Teilnehmende des Workshops „Rapid Prototyping“ und gießen selbst eine Sandform mit einer Aluminium-Legierung ab.

Die genauen Termine für die Führungen und Workshops gibt es unter www.th-koeln.de/ndt. Interessierte können im Vorfeld Tickets mit Nennung von Programmpunkt, Uhrzeit und Namen unter pressestelle@th-koeln.de reservieren.

Science Slam in der Bibliothek

Womit beschäftigt sich Genderforschung? Und was verrät mein Surfverhalten eigentlich über meinen Kontostand? Die Antworten geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Science Slam von 20.00 bis 21.00 Uhr. Außerdem werden Filterblasen und Geschäftsideen einem Realitätscheck unterzogen sowie die Frage geklärt, ob das Jobcenter eine neue Waschmaschine zahlen muss.

Die TH Köln ist nicht nur Teilnehmerin, sondern auch Wissenschaftspartnerin der Nacht der Technik, die von den Kölner Bezirksvereinen der Ingenieurorganisationen VDI und VDE initiiert worden ist. Auf dem Campus Deutz ist auch der Expo-Bereich der Nacht der Technik zu finden, auf dem sich unter anderen das Technische Hilfswerk, die Universität Bonn sowie Ingenieure ohne Grenzen präsentieren.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 27.000 Studierende in etwa 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.

Kontakt für die Medien

TH Köln
Referat Kommunikation und Marketing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sandy Syperek
0221-8275-5147
 pressestelle@th-koeln.de
Wissenschaft zum Anfassen: TH Köln lädt zur Nacht der Technik ein
  • Bild-Infos
  • Download
Weitere Storys: Technische Hochschule Köln
Weitere Storys: Technische Hochschule Köln
  • 2024-12-08 22:45

    Feuerwehr Detmold

    FW-DT: Gasgeruch auf Freifläche

    Detmold (ots) - Am heutigen Sonntag wurde das hauptamtliche Personal der Feuerwehr gegen 12:32 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Unklarer Gasgeruch" in die Bülowstraße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, und 26 Personen mussten aus ihren Wohnungen evakuiert werden. Zur Unterstützung wurden die Einheiten Mitte und Hiddesen nachalarmiert. Aufgrund der kalten Witterung wurde der Wärmebus des Bevölkerungsschutzes Kreis Lippe zur Einsatzstelle geordert, um ...

  • 2024-12-08 10:05

    Polizei Lippe

    POL-LIP: Detmold - Diebesgut nach Einbruch mit Wert in sechsstelliger Höhe

    Lippe (ots) - Am Nikolausabend, zwischen 18:30 Uhr und 21:45 Uhr, verließ ein Ehepaar das gemeinsame Einfamilienhaus in Detmold-Hiddesen. Bei ihrer Wiederkehr stellten sie ein offenes Bild der Verwüstung nach einem Einbruch fest. Es wurde unter anderem Schmuck mit einem Gesamtwert in sechsstelliger Höhe entwendet. Die Polizei sicherte vor Ort Spuren. Zeugen, die im ...

  • 2024-10-25 12:44

    Polizei Lippe

    POL-LIP: Detmold - Hiddesen. Einbruch scheitert.

    Lippe (ots) - Am Donnerstagabend (24.10.2024) um 20.15 Uhr versuchte ein unbekannter Täter, gewaltsam in ein Wohnhaus im Ehrenbergweg einzudringen. Der anwesende Hausbewohner wurde durch die Geräusche aufmerksam, woraufhin der Täter in unbekannte Richtung flüchtete. Zeugen, die Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 unter 05231 6090 zu melden. Pressekontakt: Polizei Lippe ...