Alle Storys
Folgen
Keine Story von ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. mehr verpassen.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

Ambitionierte Klimaziele mit der Immobilienwirtschaft nur mit den richtigen Methoden

Ein Dokument

Nachstehend sende ich Ihnen eine Pressemitteilung des ZIA.

Ambitionierte Klimaziele mit der Immobilienwirtschaft nur mit den richtigen Methoden

Berlin, 12.05.21 - Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, sieht mit der Verschärfung des Klimaschutzgesetzes große Herausforderungen auf die Immobilienwirtschaft zukommen. Während das deutsche Klimaziel für 2030 von 55% auf 65% angehoben und ein neues Zwischenziel für 2040 (88%) gesetzlich festgelegt werden soll, soll auch das Zieldatum für Klimaneutralität in Deutschland um fünf Jahre auf 2045 vorgezogen werden. Insbesondere bei letzterem sind aus Sicht des ZIA die technischen und wirtschaftlichen Auswirkungen vorab genau seitens der Bundesregierung zu prüfen.

„Die Immobilienwirtschaft ist sich ihrer Verantwortung für den Klimaschutz bewusst. Die Branche wird vor dem Hintergrund des neuen Klimaschutz-Gesetzes und der Verschärfung der EU-Klimaschutzziele ihre Anstrengungen nochmals intensivieren. Einige Unternehmen haben längst konkrete Pläne für klimaneutrale Bestände vorgelegt“, so Andreas Mattner, Präsident des ZIA.

Der Verband mahnte aber an, die richtigen, technologieoffenen und wirkungsvollen Methoden zum Klimaschutz anzuwenden. „Reine Regulatorik als beliebte, aber unwirksame Standardantwort hilft nicht weiter, im Gegenteil. Wer zum Beispiel mehr Dämmung bei Gewerbeimmobilien fordert wird höhere Kühlkosten ernten. Daher muss die Bundesregierung wieder die „Innovationspartnerschaft“ zwischen Verwaltung und Branche aus der letzten Legislatur aktivieren, das war schon einmal erfolgreich und tut jetzt not“, so Mattner.

Außerdem braucht der der Immobiliensektor bei der Umsetzung Rückdeckung. „Zur Zurechnungen der Emissionen aus dem Verkehrssektor darf es nicht wieder kommen. Wie kann es sein, dass wir am Gebäude regenerative Energien produzieren, Ladeinfrastruktur ausbauen, somit die Verkehrsemissionen reduzieren und dafür am Ende aber bestraft statt belohnt werden?“ so Mattner.

Es sei nun wichtig, die von Verfassungsgericht vorgesehenen Umsetzungsfrist auch zu nutzen, um eine passgenaue Lösung zu finden. „Es darf nun nicht zu einem Schnellschuss kommen, dafür ist das Thema zu wichtig“, so Mattner. Der ZIA legt zudem darauf wert, dass das Aufkommen aus der CO2 Bepreisung im Gebäudesektor nicht ausschließlich zur Senkung der EEG-Umlage genutzt und somit zweckentfremdet wird. „Der Gebäudesektor muss auch aus diesen Mitteln Unterstützung für dieses ambitionierte Projekt erhalten. Dann können wir auch auf dem erfolgreich eingeschlagenen Weg zügig vorankommen“, so Mattner abschließend.

Der ZIA

Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. Er spricht durch seine Mitglieder, darunter 28 Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der ZIA gibt der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung, die ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht. Als Unternehmer- und Verbändeverband verleiht er der gesamten Immobilienwirtschaft eine Stimme auf nationaler und europäischer Ebene – und im Bundesverband der deutschen Industrie (BDI). Präsident des Verbandes ist Dr. Andreas Mattner.

Kontakt:
Stefan Weidelich
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: 30-20 21 585 49
E-Mail:Stefan.Weidelich@zia-deutschlande.de
Internet:  www.zia-deutschland.de
Weitere Storys: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Weitere Storys: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
  • 2025-03-27 14:25

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Hamminkeln - Bürgersprechstunde

    Hamminkeln (ots) - Die Bezirksdienstbeamten in Hamminkeln stehen am kommenden Mittwoch, 02.04.25, in der Zeit von 12 Uhr bis 14 Uhr, interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung. Die Beamten erwarten Sie zu dieser Zeit im Dienstgebäude Hamminkeln an der Rathausstraße 17. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt für Medienvertreter: Kreispolizeibehörde Wesel Pressestelle Telefon: 0281 / ...

  • 2025-03-20 10:38

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Hamminkeln - Bürgersprechstunde

    Hamminkeln (ots) - Die Bezirksdienstbeamten in Hamminkeln stehen am kommenden Dienstag, 25.03.25, in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr, interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung. Die Beamten erwarten Sie zu dieser Zeit im Dienstgebäude Hamminkeln an der Rathausstraße 17. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt für Medienvertreter: Kreispolizeibehörde Wesel Pressestelle Telefon: 0281 / ...

  • 2025-03-19 09:38

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Hamminkeln - Polizei sucht Täter nach Metall-Diebstahl

    Hamminkeln (ots) - In der Zeit zwischen Sonntag, 17 Uhr, und Montag, 17 Uhr, stahlen Unbekannte Metalle von einem Firmengelände an der Isselburger Straße. Um auf das Grundstück zu kommen, schnitten die Täter einen Maschendrahtzaun auf und nahmen ca. 500 Kilogramm Kupfer, 135 Kilogramm Zinn und 1000 Kilogramm Messing mit. Die Kriminalpolizei prüft, ob noch mehr entwendet wurde. Sie bittet Zeugen, dass sie sich bei der ...

  • 2025-03-07 20:45

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Wesel - Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person

    Wesel (ots) - Am frühen Freitagabend (07. März) gegen kurz vor 18 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Bocholter Straße / Kanonenberge ein schwerer Verkehrsunfall. Zur Unfallzeit befährt nach derzeitigem Kenntnisstand ein 48-jähriger Mann aus Hamminkeln mit seinem PKW die Bocholter Straße in Fahrtrichtung Bocholt und muss verkehrsbedingt hinter einem PKW warten, welcher nach links in die Straße Kanonenberge abbiegen ...

  • 2025-03-07 13:15

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Hamminkeln - Bürgersprechstunde

    Hamminkeln (ots) - Die Bezirksdienstbeamten in Hamminkeln stehen am kommenden Mittwoch, den 12.03.2025, in der Zeit von 12 Uhr bis 14 Uhr, interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung. Die Beamten erwarten Sie zu dieser Zeit im Dienstgebäude Hamminkeln an der Rathausstraße 17. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt für Medienvertreter: Kreispolizeibehörde Wesel Pressestelle Telefon: 0281 ...