All Stories
Follow
Subscribe to TextilWirtschaft

TextilWirtschaft

TextilWirtschaft: Zweites Quartal drückt Halbjahresbilanz des deutschen Modehandels

Frankfurt/Main (ots) -

Ein umsatzschwaches zweites Quartal hat dem deutschen Modehandel die Halbjahresbilanz verhagelt. Zwar reicht es nach sechs Monaten noch zu einer schwarzen Null (Vorjahr: minus 3 Prozent), doch angesichts niedriger Vorlagen aus dem Vorjahr hatten die Modehändler auf deutlich mehr gehofft. Das Halbjahresergebnis basiert auf einer aktuellen Erhebung der TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe): Wöchentlich befragt die Fachzeitschrift einen ausgewählten Kreis an marktrelevanten Modeanbietern zu ihrer Umsatzentwicklung.

Demnach hatte es zunächst auch nach einem positiven Verlauf ausgesehen, doch das Umsatzplus von im Schnitt 3 Prozent nach dem ersten Quartal konnte nicht gehalten werden. Nachdem bereits der April mit minus 5 Prozent für ein jähes Ende des Positivtrends sorgte, ließ der umsatzschwache Juni - im Schnitt sanken die Umsätze um 8 Prozent auf einer Vorlage von plus 1 Prozent - bei vielen endgültig den Traum von einem positiven Halbjahresabschluss platzen. Selbst die verhältnismäßig frühen Reduzierungen gaben keine nachhaltigen Umsatzimpulse. 54 Prozent der Händler verzeichneten so in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Umsatzrückgang. Neben der mangelnden Frequenz machen die Händler vor allem die Konkurrenz durch Online-Shops für die schwache Umsatzentwicklung verantwortlich.

Trotz des wider Erwarten schwachen ersten Halbjahres sind die deutschen Modehändler optimistisch für die zweite Jahreshälfte. Der Großteil der Händler, die die ersten sechs Monate mit einem Plus abschließen konnten, erwartet auch das Gesamtjahr positiv zu beenden.

Ertragsmäßig lief das erste Halbjahr für den Großteil der Händler gut. 45 Prozent konnten ihren Ertrag im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern, 23 Prozent immerhin stabil halten. Ein knappes Drittel verzeichnete allerdings einen Rückgang.

________________________________

Die TextilWirtschaft (TW) ist die einzig wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum für die Textil- und Bekleidungsbranche. Sie vermittelt einen umfassenden Überblick über das gesamte Spektrum vom Einzelhandel bis zur Textil- und Bekleidungsindustrie. Die TW bietet Branchenprofis exklusive News, zahlreiche Berichte und interessante Marktstudien. Über 35 Journalisten und Korrespondenten berichten aus den europäischen Mode-Metropolen über das Geschehen innerhalb der Branche - von der Produktidee über die Vertriebs-Strategie bis hin zum Abverkauf.

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140 kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen, bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken. Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro.

Pressekontakt:

dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Judith Scondo
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de

Original-Content von: TextilWirtschaft, übermittelt durch news aktuell

More stories: TextilWirtschaft
More stories: TextilWirtschaft
  • 2025-04-16 10:11

    Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

    PP-ELT: Update: Schiffsunfall auf dem Rhein

    St. Goarshausen (ots) - Das mit 1400 Tonnen Benzin beladene Tankmotorschiff, welches sich nach einem Schiffsunfall im Bereich von St. Goarshausen bei Rheinkilometer 553,600 rechtsrheinisch festgefahren hatte, konnte mittlerweile freigeschleppt werden und seine Fahrt fortsetzten. Die Schifffahrtsperre zwischen Bingen und St. Goar wurde zwischenzeitlich durch das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) ...

  • 2025-04-14 14:49

    Polizeiinspektion Harburg

    POL-WL: Feuer in Cafe - Update

    Buchholz (ots) - Update zur Pressemeldung https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59458/6012562 Der 18-jährige Tatverdächtige wurde im Laufe des Vormittages von Beamten des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Harburg zum Tatvorwurf befragt und angehört. Zurzeit macht der junge Mann von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Daher sind die Hintergründe der Tat noch nicht bekannt. Die Staatsanwaltschaft Stade hat einen Haftbefehl beantragt. Am morgigen ...

  • 2025-04-04 15:09

    Polizeipräsidium Heilbronn

    POL-HN: Hohenlohekreis: Update zu: Großer Polizeieinsatz in Ingelfingen

    Heilbronn (ots) - Ingelfingen: Mann in psychischem Ausnahmezustand sorgt für Polizeieinsatz Seit dem Vormittag läuft in Ingelfingen ein größerer Polizeieinsatz. Zeugen hatten der Polizei gemeldet, dass sich eine Person, die berechtigterweise Zugriff auf Schusswaffen hat, in einem psychischen Ausnahmezustand befindet. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die ...

  • 2025-04-02 23:10

    Feuerwehr Solingen

    FW-SG: Update zum Gebäudebrand Irler Str, in Solingen-Wald. 23.00 Uhr

    Solingen (ots) - In beiden vom Brand betroffenen Gebäudeteile wurde die verbliebenen Glutnester abgelöscht. Als Brandwache verbleibt die Löscheinheit 7 aus Wald an der Einsatzstelle. Das Wohn- als auch das Nebengebäude sind nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner konnten sich eigenständig anderweitig unterbringen. Die Einsatzstelle ist mit Ende der Brandwache beendet. ...

  • 2025-03-22 03:17

    Polizei Bochum

    POL-BO: Update zur Vermisstenfahndung: Louisa R. ist wieder da!

    Bochum (ots) - Die seit Freitag, 21. März, vermisste Louisa R. aus Bochum ist wieder da. Die 16-Jährige wurde wohlbehalten angetroffen. Die Polizei bedankt sich für die Unterstützung bei der Suche und bittet darum, das veröffentlichte Foto nicht weiter zu verwenden. Rückfragen bitte an: Polizei Bochum Leitstelle Telefon: 0234 909-3099 E-Mail: ...

  • 2025-03-22 01:53

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Aalen: Update zu Fahndung nach Einbruch

    Aalen (ots) - Der Einsatz des Polizeihubschraubers war gegen 22:30 Uhr beendet. Ursprüngliche Meldung: Aalen: Fahndung nach Einbruch Seit gegen 21:15 Uhr ist die Polizei im Bereich der Mährenstraße in der Aalener Triumphstadt in der Fahndung nach den Tätern eines Einbruches. Mindestens eine Person flüchtete vermutlich zu Fuß. Aktuell ist auch ein Polizeihubschrauber an der Fahndung beteiligt. Hinweise zu ...

  • 2025-03-13 07:59

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Vermisstenmeldung der PI Weimar vom 07.03.2025 - Update

    Weimar/Weimarer Land (ots) - Die seit Samstag, dem 01.03.2025, vermisste 14-jährige einem Wohnheim in Großobringen konnte am gestrigen Mittwoch wohlbehalten aufgegriffen werden. Nach einem Hinweis wurde das Mädchen durch Polizeikräfte im Raum Zeitz angetroffen. Dem Mädchen geht es gut. Die Polizei bedankt sich für die Hinweise aus der Bevölkerung. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion ...

  • 2025-03-11 10:51

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Vermisstenmeldung der LPI Jena - Update

    Jena (ots) - Die Suche nach dem 26-jährigen Vermissten konnte erfolgreich beendet werden. Beamte trafen den Mann wohlbehalten an und geleiteten ihn zurück in die klinische Einrichtung. Die Jenaer Polizei bedankt sich für die Mithilfe aus der Bevölkerung. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Telefon: 03641- 81 1503 E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de ...