Alle Storys
Folgen
Keine Story von Otto Brenner Stiftung mehr verpassen.

Otto Brenner Stiftung

Otto Brenner Stiftung analysiert, warum der Osten als "massenmedial multiple Problemzone" gilt

Otto Brenner Stiftung analysiert, warum der Osten als "massenmedial multiple Problemzone" gilt
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt (ots) -

+++ Ein "innerdeutsches" Ost-West-Gefälle prägt nach wie vor unsere gesamtdeutsche Medienlandschaft +++ Partizipationsdefizite, Repräsentationslücken und Ohnmachtsgefühle sorgen im Osten für anhaltenden Unmut +++ mangelhafte Teilhabe von Ostdeutschen in Medien und Gesellschaft mündet in einer Kolonialisierungsdebatte +++ Rolle der Massenmedien im Vereinigungsprozess blieb bisher unterbeleuchtet +++ Aber: eine neue Generation junger Ostdeutscher tritt auch in den Medien selbstbewusster auf +++

Dass es um die massenmediale Teilhabe Ostdeutscher auch mehr als 30 Jahre nach der Vereinigung nicht besonders gut bestellt ist, bestätigt jetzt eindrucksvoll und faktenreich ein aktuelles Diskussionspapier der Otto Brenner Stiftung: In den Führungsetagen der wichtigen bundesrepublikanischen Leitmedien sind so gut wie keine Ostdeutschen zu finden; fast alle Regionalzeitungen, die im Osten erscheinen, sind in Besitz westdeutscher Medienunternehmen; in den Chefetagen der großen ostdeutschen Regionalzeitungen sind Westdeutsche ähnlich überrepräsentiert wie vielerorts beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Journalistenschulen bilden kaum Nachwuchs mit ostdeutschem Hintergrund aus. Das ist die eine Seite.

Die andere Seite ist, dass die überregionale westdeutsche Qualitätspresse im Osten so gut wie nicht gelesen wird und die großen Medienhäuser aus Hamburg, München und Frankfurt denkbar wenig in Infrastruktur und Personal im Osten investiert haben. Aber auch kein originär ostdeutsches überregionales Leitmedium, das im gesamtdeutschen Diskurs ostdeutsche Perspektiven hätte einbringen können, hat sich etabliert. Der Osten mit seinem anderen Wahlverhalten, anderen Mentalitäten, anderen kulturellen, politischen und sozialen Prägungen erscheint vielen im Westen bis heute allzu oft als eine negativ zu bewertende Abweichung von der westdeutschen Realität und Normalität, als das rückständige Anhängsel, sprichwörtlich als "Dunkeldeutschland". Ist die Ursache für den medialen Ost-West-Graben darin zu sehen, dass westdeutsch geprägte Medien zu lange im besserwisserisch-belehrenden "Auslandsduktus" daherkamen und nie ernsthaft das Anliegen verfolgten, auch Ostdeutschland zu repräsentieren und die Ostdeutschen zu integrieren?

Diesen Fragen geht ein OBS-Diskussionspapier nach, das die Stiftung heute in Frankfurt am Main veröffentlicht hat. Autor Lutz Mükke ist als Ostdeutscher der Geschichte des Themas eng verbunden, als Journalist und Publizist ein profunder Kenner der Medienlandschaft des Ostens und als promovierter Medien- und Kommunikationswissenschaftler vertraut mit den blinden Stellen und fragwürdigen Lücken der Forschung. Mükke geht zurück bis in die Wende-Jahre und zeichnet in groben Zügen einige zentrale massenmediale Entwicklungen in Ostdeutschland nach - von der demokratischen Selbstermächtigung 1989/90 und ihrem abrupten Ende, über die Zeitungs-Deals der Treuhand, den "Wilden Osten" des Mitteldeutschen Rundfunks bis hin zum Rumoren in der 3. Generation der Ost-Journalist*innen und den aktuellen Eskalationen um die Beitragserhöhung in Sachsen-Anhalt 30 Jahre nach der Wiedervereinigung. Auch auf die Marginalisierung der ostdeutschen Intelligenz, deren Stimmen, Erfahrungen, Ideen und Utopien, die bis heute kaum massenmedialen Widerhall finden, wird eingegangen. Jupp Legrand, Geschäftsführer der Stiftung, nimmt an, "dass die skizzierten Problemzonen mit zu jenen Vertrauensverlusten beigetragen haben, die den Lügenpresse- und Staatsfunk-Rufer*innen öffentlichen Raum für ihre verbalen Attacken gaben." Diskussionspapier-Autor Lutz Mükke ergänzt zuspitzend: "Die Monopolisierung und Provinzialisierung des Medienangebots hat wahrscheinlich ebenso zur Verschiebung des gesellschaftspolitischen Klimas und zu den großen Mobilisierungserfolgen populistischer Bewegungen im Osten beigetragen, wie die mangelhafte Partizipation und Repräsentation Ostdeutscher in überregionalen Leitmedien".

Autor und Stiftung bleiben aber nicht bei einer historischen Analyse und Beschreibung aktueller Probleme stehen. Sie laden mit einigen Handlungsempfehlungen zum Perspektivenwechsel ein. Eine Quotendiskussion für Ostdeutsche wird in Erwägung gezogen, eine Stärkung des kritisch-kontrollierenden Journalismus in den neuen Bundesländern angeregt, Stipendienprogramme für ostdeutsche Journalist*innen gefordert und die Schließung von Repräsentationslücken angemahnt. Konkret schlagen sie eine Veranstaltungsreihe in Ostdeutschland vor, um z.B. über die Befunde des Arbeitspapieres, die Lage des Journalismus und die Rolle der Massenmedien in einer fragmentierten Öffentlichkeit und polarisierten Gesellschaft zu streiten.

Lutz Mükke, 30 Jahre staatliche Einheit - 30 Jahre mediale Spaltung. Schreiben Medien die Teilung Deutschlands fest? OBS-Arbeitspapier 45, Frankfurt am Main, März 2021

Pressekontakt:

Otto Brenner Stiftung
Geschäftsführer
Jupp Legrand
Telefon: 069 - 6693 2810
E-Mail: info(at)otto-brenner-stiftung.de

Autor
Lutz Mükke
Mobil: 0179 - 4553542
E-Mail: lutzmuekke(at)web.de
www.muekke.de

Original-Content von: Otto Brenner Stiftung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Otto Brenner Stiftung
Weitere Storys: Otto Brenner Stiftung
  • 2025-04-23 07:20

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Kirchheimbolanden - Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B47

    Kirchheimbolanden (ots) - Am Mittwoch, den 23.04.2025, kam es gegen 06:20 Uhr auf der B47 zwischen Marnheim und dem Ortsteil Froschauerhof zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen im Begegnungsverkehr. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Strecke ist zum aktuellen Zeitpunkt in diesem Bereich voll gesperrt. Die Polizeiinspektion Kirchheimbolanden ...

  • 2025-04-18 06:00

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Kirchheimbolanden - Verkehrsunfallflucht im Stadtgebiet

    Kirchheimbolanden (ots) - Am Donnerstag, den 17.04.2025 gegen 16:15 Uhr kam es unmittelbar vor der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden - Vorstadt 48, Kirchheimbolanden - zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter PKW-Fahrer soll die Vorstadt in Richtung Marnheimer Straße befahren und dort gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen haben. Um eine Kollision zu verhindern, ...

  • 2025-04-14 04:31

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Gauersheim- Zimmerbrand in Einfamilienhaus

    Gauersheim (ots) - Am Abend des 13.04.2025 gegen 19:27 Uhr kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Zimmer eines Einfamilienhauses der Wassergasse. Alle Bewohner konnten sich selbstständig aus dem Haus retten und bleiben unverletzt. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden war mit starken Kräften vor Ort. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Die weiteren Ermittlungen hinsichtlich der ...

  • 2025-04-07 19:28

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Bischheim - Auffahrunfall mit leicht verletzter Person

    Bischheim (ots) - Am Montag, 07.04.2025 gegen 16:20 Uhr befuhr eine 64-jährige Fahrzeugführerin die L386 von Kirchheimbolanden kommend in Richtung Rittersheim. In Höhe der Einfahrt Bischheim/Hauptstraße hält die 64-jährige ihr Fahrzeug aufgrund des Begegnungsverkehrs an, um anschließend in die Hauptstraße einzubiegen. Aus bislang noch ungeklärter Ursache ...

  • 2025-04-04 08:29

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Motorradunfall zwischen Bastenhaus und Kirchheimbolanden

    Kirchheimbolanden (ots) - Am 03.04.25, gegen 16:50 Uhr, kam es auf der L 386 zu einem Motorradunfall. Der 23-jährige Motorradfahrer befuhr die L 386 von Bastenhaus kommend in Richtung Kirchheimbolanden. In einer Linkskurve kam er alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab, das Motorrad überschlug sich und kam im Straßengraben zum Liegen. Der 23 Jährige trug entsprechende Schutzkleidung, dennoch erlitt er schwere ...

  • 2025-03-30 11:37

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Zeugenaufruf nach Sachbeschädigungsserie an Kraftfahrzeugen

    Kirchheimbolanden (ots) - Am Samstagnachmittag, zwischen 18:30 Uhr und 23:50 Uhr, werden in der Andreaestraße in Kirchheimbolanden mehrere Fahrzeuge durch einen unbekannten Täter beschädigt. Der Täter zerkratzt vermutlich mit einem spitzen Gegenstand die Fahrzeuge an verschiedenen Stellen. Bis zum heutigen Tag meldeten sich sechs geschädigte Personen, deren ...

  • 2025-03-30 06:49

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Einbrüche in mehrere Kellerabteile

    Kirchheimbolanden (ots) - Am Donnerstag, 27.03.2025 kam es in der Zeit zwischen 19:00 Uhr bis Freitag, 28.03.2025, 06:00 Uhr zu Einbrüchen von mehreren Kellerabteilen in der Innenstadt von Kirchheimbolanden. Bisher unbekannte Täter begeben sich in ein Mehrfamilienhaus im Küchengarten und brechen dort insgesamt sechs Kellerabteile auf. Es werden mehrere Sachen durchwühlt und schließlich ein E-Bike entwendet. Ob die ...

  • 2025-03-23 11:56

    Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

    POL-PIKIB: Berauscht und ohne Führerschein unterwegs

    Kirchheimbolanden (ots) - Am Freitagnachmittag, den 21.03.2025 wurde ein 35-Jähriger Mann aus Kirchheimbolanden mit seinem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann versuchte zunächst, sich der Kontrolle zu entziehen, indem er das Fahrzeug parkte und sich zügig zu Fuß entfernte. Durch die Beamten konnte der Mann jedoch eingeholt und angehalten werden. Der Grund für seine Eile dürfte gewesen sein, dass der ...

  • 2025-02-08 20:53

    Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

    POL-PIKIB: Diebstahl aus Wohnung - Zeugenaufruf

    Kirchheimbolanden (ots) - Am heutigen Samstag zwischen 13 - 18:45 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Zur Güldengewann" zu einem Diebstahl aus einer Wohnung. Durch bislang unbekannte Täter wurden sämtliche Räume durchwühlt. Das Diebesgut beläuft sich auf einen unteren vierstelligen Bargeldbetrag sowie Goldschmuck. Die Täter gelangten vermutlich mit einem originalen Schlüssel in die Wohnung, den ...

  • 2025-02-02 08:00

    Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

    POL-PIKIB: Alkoholisierter Fahrzeugführer

    Kirchheimbolanden (ots) - Am Abend des 01.02.2025 fiel ein PKW-Fahrer in Kirchheimbolanden durch seine unsichere Fahrweise auf. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Verkehrsteilnehmer erheblich alkoholisiert war. Daraufhin wurde ihm auf der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Weiterhin wurde ein Strafverfahren gegen ihn ...

  • 2025-01-22 16:36

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Kirchheimbolanden- Zeugen nach Raub gesucht

    Kirchheimbolanden (ots) - Das Regionalkommissariat K45 in Alzey bittet um Mithilfe und Meldung von Zeugen. Am Montag den 15.01.2025 kam es laut Aussage eines 38-Jährigen auf dem Parkplatz des Supermarktes in der Mühlstraße in Kirchheimbolanden, zu einem Raub. Der 38-jährige Mann zeigte bei der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden an, dass er gegen 18.15 Uhr am genannten Tag, von zwei unbekannten Männern angegriffen ...

  • 2025-01-12 07:12

    Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

    POL-PIKIB: Mehrere Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss

    Kirchheimbolanden (ots) - [Eisenberg (Pfalz)] - Am 10.01.2025 gegen 17:45 Uhr wurde ein Pkw in Eisenberg (Pfalz) einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten bei dem 28-jährigen Fahrzeugführer aus Weisenheim am Berg Anzeichen für eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt werden, sodass ihm in der Folge eine Blutprobe entnommen und gegen ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet ...

  • 2024-12-25 21:53

    Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

    POL-PIKIB: Brand von Heuballen

    Bolanden-Weierhof (ots) - Am 25.12.2024 gegen 20:00 Uhr geraten auf einem Feld in der Nähe des Sportplatzes aus bislang ungeklärter Ursache mehrere Heuballen in Brand. Das Feuer kann glücklicherweise schnell durch die im Einsatz befindliche Feuerwehr gelöscht werden. Nach erster Schätzung entstand ein Schaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache werden durch die Kriminalpolizei erfolgen. Zeugen der Tat, die sachdienliche Angaben ...

  • 2024-12-22 22:37

    Verkehrsdirektion Mainz

    POL-VDMZ: Verkehrsunfall durch Alkoholeinfluss - Zwei verletzte Personen

    A63/Kirchheimbolanden (ots) - Am Sonntagmittag gegen 15:30 Uhr kam es auf der A 63 in Fahrtrichtung Kaiserslautern zwischen der AS Kirchheimbolanden und der AS Göllheim zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenkraftwagen. Die beiden Autos befuhren parallel die Autobahn. Ein 25-Jähriger aus Kaiserslautern kam von dem linken Fahrstreifen nach rechts ab und ...

  • 2024-12-22 05:29

    Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

    POL-PIKIB: Vollbrand eines Einfamilienhauses in Biedesheim

    Kirchheimbolanden (ots) - Am 22.12.2024 gegen 00:42 Uhr kommt es in Biedesheim zu einem Vollbrand eines Einfamilienhauses. Aus bislang noch ungeklärter Ursache gerät zunächst der Dachstuhl in Brand und entwickelt sich zu einem Vollbrand des Hauses. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar, nach derzeitigem Stand entsteht ein Sachschaden von ca. 350.000EUR. Angrenzende Anwesen werden nicht beschädigt. Die Bewohnerin kann sich ...

  • 2024-12-11 10:55

    Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

    POL-PIKIB: Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW und einer Rotte Wildschweine auf der L386

    Kirchheimbolanden (ots) - Am frühen Morgen des 11.12.2024 kam es auf der L386 bei Kirchheimbolanden, kurz hinter der Einmündung zur L399, zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung dreier PKW und einer Rotte Wildschweine. Die Fahrzeuge, welche teilweise in Richtung Kirchheimbolanden und teilweise in Richtung Rockenhausen unterwegs waren, kollidierten auf der Fahrbahn ...

  • 2024-12-08 08:41

    Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

    POL-PIKIB: Einbruchsdiebstahl in Einfamilienhaus - Zeugenaufruf

    Bolanden (ots) - In den Abendstunden des 07.12.2024 wurde im Zeitraum von 18:30 - 01:00 Uhr in der Straße "Im See" in Bolanden in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Durch die bislang unbekannten Täter wurde, während der Abwesenheit der Bewohner, zuerst der heruntergelassene Rollladen der Terrassentür hochgeschoben und anschließend die Glasscheibe eingeschlagen. Danach wurde das Haus nach Wertgegenständen abgesucht. ...

  • 2024-11-29 14:20

    Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

    POL-PIKIB: Erneute LKW- und Buskontrollen

    Kirchheimbolanden (ots) - Am 29.11.2024 errichtete die Polizeiinspektion Kirchheimbolanden in Zusammenarbeit mit dem Schwerverkehrstrupp GGuP "Gewerblicher Güter- und Personenverkehr" der Verkehrsdirektion Mainz über den Vormittag hinweg eine Kontrollstelle zur Überwachung des Schwerverkehrs auf einem an die L401 angrenzenden Großraumparkplatz. Hierbei konnten insgesamt 12 Fahrzeuge einer Verkehrskontrolle unterzogen ...

  • 2024-11-29 03:17

    Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

    POL-PIKIB: Verkehrsunfallflucht mit leichtverletzter Person

    Kirchheimbolanden (ots) - Am Donnerstag, dem 28.11.2024, kam es in Kirchheimbolanden zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der 31-jährige Geschädigte ging auf dem Gehweg parallel zur Straße "Am Ziegelwoog" in Richtung Danziger Straße entlang. Der Unfallverursacher befuhr die Straße "Am Ziegelwoog" in gleicher Richtung, geriet aus bislang ungeklärter Ursache auf den Gehweg und streifte ...

  • 2024-11-26 14:15

    Polizeiinspektion Alzey

    POL-PIAZ: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Kettenheim (ots) - Am Montag, 25.11.2024, ereignete sich ein Verkehrsunfall bei Kettenheim. Eine 58-Jährige aus dem Donnersbergkreis befuhr gegen 20:40 Uhr die K26 aus Richtung Kettenheimer Bahnhof und bog nach links auf die B271 in Richtung Flomborn auf. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines aus Richtung Flomborn kommenden Motorradfahrers. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Der Fahrer des Motorrades, ...

  • 2024-10-24 20:50

    Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

    POL-PIKIB: Diebstahl von Brennholz - Zeugen gesucht

    Eisenberg (Pfalz) (ots) - In einem Waldstück zwischen Eisenberg (Pfalz) und Ramsen kam es am heutigen Tag, 24.10.2024, im Zeitraum von 16:15-16:45 Uhr zu einem Diebstahl von Brennholz. Das gespaltene und geschnittene Holz war innerhalb eines Waldstücks nahe der L395 gelagert. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass der/die unbekannten Täter mit einem Traktor und einem Anhänger an die ...