Alle Storys
Folgen
Keine Story von ZDFinfo mehr verpassen.

ZDFinfo

"Forensiker im Einsatz": ZDFinfo auf der Spur des Verbrechens

"Forensiker im Einsatz": ZDFinfo auf der Spur des Verbrechens
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots) -

Ihre Arbeit beginnt dann, wenn ein Leben endet. Experten zahlreicher forensischer Disziplinen unterstützen Polizei und Justiz bei der Aufklärung von Verbrechen. In zwei neuen Folgen der Doku-Reihe "Auf der Spur des Verbrechens - Forensiker im Einsatz" wirft ZDFinfo am Samstag, 8. Februar 2020, ab 20.15 Uhr, einen Blick hinter die Labortüren der kriminaltechnischen Institute, Universitäten und Forschungszentren. Denn hier fördern Wissenschaftler maßgebliche Hinweise zur Überführung der Täter zutage. Mit stetig weiterentwickelten Methoden sind sie zu den wahren Helden im Kampf gegen das "perfekte Verbrechen" geworden. Die beiden Folgen sind bereits ab Samstag, 8. Februar 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.

Den Auftakt macht um 20.15 Uhr die Folge "Genetischer Fingerabdruck". Molekularbiologe Dr. Harald Schneider extrahiert DNA aus Kleinstspuren. Bereits 0,5 Quadratmillimeter reichen ihm aus, um Erbsubstanz eindeutig zu identifizieren. Zu Beginn der DNA-Forschung konnte man nur erkennen, wessen DNA man vorfand. Mittlerweile ermöglichen die Proben auch Rückschlüsse auf Augen-, Haar- und Hautfarbe einer Person. Wird es bald genetische Phantombilder geben?

Im Anschluss um 21.00 Uhr beschäftigt sich die Folge "Verräterisches Blut" mit einer Waffe, die an einem Tatort gefunden wurde. Eine wichtige Frage für die Ermittler ist dabei, ob das Opfer mit dieser Waffe erschossen wurde. Zur Aufklärung kann die molekulare Ballistik entscheidend beitragen. Denn bei Schussverletzungen wird organisches Material des Opfers in die Waffe zurückgeschleudert. Molekularbiologe Cornelius Courts kann so herausfinden, wer mit der Waffe erschossen wurde und wo die Person getroffen wurde.

ZDFinfo wiederholt die beiden neuen Folgen von "Auf der Spur des Verbrechens - Forensiker im Einsatz" am Montag, 10. Februar 2020, ab 8.45 Uhr.

Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 - 70-12154; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/aufderspurdesverbrechens

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/crime-dokus-in-zdfinfo

ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdfinfo.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ZDFinfo
Weitere Storys: ZDFinfo
  • 2025-04-17 14:59

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Spinde im Fitnessstudio aufgebrochen

    Willich-Anrath (ots) - Am Mittwoch, 16. April, wurde zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr ein Spind in einem Fitnessstudio an der Jakob-Krebs-Straße aufgebrochen und Wertgegenstände daraus entwendet. Am heutigen Donnerstag kam es erneut zu einem Spind-Aufbruch in demselben Fitnessstudio. Haben Sie Hinweise zu den Vorfällen? Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer 02162 / 377-0. /jk (395) Rückfragen ...

  • 2025-04-14 14:56

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Willich: Blutprobe nach Drogenfahrt

    Willich (ots) - In der Nacht von Sonntag auf Montag ist einer Streife auf der St. Töniser Straße in Willich ein Fahrzeug aufgefallen, dessen Fahrer Schwierigkeiten hatte, richtig an einer roten Ampel zu halten. Die Einsatzkräfte entschlossen sich, den Mann zu kontrollieren. Er zeigte Anzeichen für Drogenkonsum und ein Schnelltest reagierte positiv auf Kokain. Der 31-Jährige aus Kaarst erklärte, kein Kokain ...

Weitere Storys aus Willich

Weitere Storys aus Willich