All Stories
Follow
Subscribe to BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

Bauherren-Schutzbund e.V.

Überzahlung beim Hausbau vermeiden

Berlin. Die Experten des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) warnen private Bauherren vor einer Überzahlung beim Hausbau. In der aktuell angespannten Marktsituation beobachten die unabhänbgigen Berater:innern der Verbraucherschutzorganisation immer häufiger, dass Bauherren von Firmen kopflastige Zahlungspläne zur Unterschrift vorgelegt werden. Das Risiko: Die Häuslebauer zahlen während des Bauprozesses mehr Abschläge als an Gegenwert auf der Baustelle entsteht. Bei einer Pleite des Unternehmens ist das zu viel bezahlte Geld verloren. Bauherren sollten ihre Verträge deshalb dringend vor der Unterschirft von einem unabhängigen Fachanwalt prüfen lassen.

Der BSB weist darauf hin, dass sich Zahlungspläne grundsätzlich immer nach dem Baufortschritt und der Fertigstellung des Bauwerks richten müssen. Ratenzahlungen sollten grundsätzlich nach erbrachter Leistung fällig werden und deren Höhe sollte dem Wertzuwachs des Bauwerks entsprechen. Bei den ersten Abschlagszahlungen dürfen private Bauherren zudem fünf Prozent der vereinbarten Gesamtkosten einbehalten. Dieser sogenannte Sicherheitseinbehalt dient der rechtzeitigen Fertigstellung des Werks ohne wesentliche Mängel. Eine weitere Sicherheitsleistung: Bis zur Abnahme muss der Bauherr per Gesetz nur 90 Prozent der Gesamtvergütung zahlen. Die restlichen 10 Prozent werden erst nach der Abnahme fällig. Dies hilft dem Bauherrn mit Nachdruck die Beseitigung von Baumängeln zu fordern.

Ihr Ansprechpartner
Erik Stange
Pressesprecher

Bauherren-Schutzbund e.V.
Brückenstraße 6
10179 Berlin

Tel. 030 400339 502
Fax 030 400339 512
E-Mail:  presse@bsb-ev.de
www.bsb-ev.de

Vereinsregister-Nr. 15 743 NZ
Amtsgericht Charlottenburg
Vertretungsberechtigter Vorstand: Andreas May und Wendelin Monz
Weitere Storys: Bauherren-Schutzbund e.V.
Weitere Storys: Bauherren-Schutzbund e.V.
  • 2010-10-21 15:13

    BDI-Konjunkturreport: Aufschwung von 3,5 Prozent auf breitem Fundament - Importe leisten Beitrag zum Wachstum der Eurozone - Erholung durch Investitionen verstetigen

    Berlin (ots) - "Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr in der Größenordnung um 3,5 Prozent wachsen." Dies sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf anlässlich der Veröffentlichung des BDI-Konjunkturreports am Donnerstag in Berlin. "Die Erwartungen der Industrie sind damit ähnlich optimistisch wie ...

  • 2010-10-20 13:44

    BDI: Netzausbau erfordert nationalen Kraftakt

    Berlin (ots) - - Kluge Regulierung der Netzwirtschaft stützt Investitionen - Ausbau Energie- und Breitbandnetze gemeinsam vortreiben - Regulierung gehört regelmäßig auf den Prüfstand "Deutschland braucht neue, hochleistungsfähige Netze. Erforderlich ist ein wettbewerbliches Umfeld, das Investitionen und Innovationen vorantreibt." Das erklärte Alf Henryk Wulf, Vorsitzender des BDI-Ausschusses für Multimedia- und ...

  • 2010-10-19 13:22

    BDI: Für schnellere, transparentere und bessere Genehmigungsverfahren

    Berlin (ots) - BDI: Für schnellere, transparentere und bessere Genehmigungsverfahren - Erneuerbare Energien erfordern zügigen Ausbau der Stromnetze - Neue technische Prozesse prüfen - Umwelt und Naturschutz beachten, Interessen der Betroffenen sichern 70/2010 19. Oktober 2010 "Die Genehmigungsverfahren in Deutschland müssen schneller und schlanker werden, vor allem ...