Alle Storys
Folgen
Keine Story von Messe Erfurt mehr verpassen.

Messe Erfurt

AM-Experten aus dem Maschinenbau verstärken Fachbeirat der Rapid.Tech 3D

AM-Experten aus dem Maschinenbau verstärken Fachbeirat der Rapid.Tech 3D
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Die Rapid.Tech 3D erhält fachliche Verstärkung aus der Industrie. AM-Experten von Schaeffler, Trumpf, ULT und dem VDMA bringen ihre Expertise in den Fachbeirat ein. Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA e. V. ist ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D.

Die Rapid.Tech 3D erhält fachliche Verstärkung aus der Industrie. AM-Experten von Schaeffler, Trumpf, ULT und dem VDMA bringen ihre Expertise in den Fachbeirat ein. Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA e. V. ist ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Sie findet vom 14. bis 16. Mai nächsten Jahres bereits zum 20. Mal in der Messe Erfurt statt.

Die Industrialisierung von Additive Manufacturing (AM) weiter voranzutreiben, ist übergreifendes Ziel der Partnerschaft mit der VDMA-Arbeitsgemeinschaft. Deutlich wird das am Programm des Rapid.Tech 3D-Fachkongresses, das um die Session „AM4industry“ erweitert wurde. Am ersten Kongresstag (14. Mai) richtet sich der Fokus dieses von der AM-Arbeitsgemeinschaft des VDMA veranstalteten Formats auf anwenderorientierte Vorträge zum industriellen 3D-Druck entlang der gesamten additiven Prozesskette.

„Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Kooperation noch mehr Expertise und Unterstützung bei der inhaltlichen Ausgestaltung des Kongressprogramms erhalten. Mit dem weiteren Vormarsch der industriellen additiven Fertigung erweitern sich deren Anwendungsfelder. Die AM-Arbeitsgemeinschaft des VDMA ist ein wichtiger Partner und Impulsgeber, um die richtigen Themen zu setzen. Wir danken den neuen Beiratsmitgliedern für ihr Engagement zur Mitarbeit. Gemeinsames Ziel aller Mitglieder ist es, das Profil der Rapid.Tech 3D weiter in Richtung Wissenstransfer und Anwendernutzen zu schärfen“, sagt Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH.

Neu im Fachbeirat sind Carsten Merklein, Vice President Advanced Technologies der Schaeffler Technologies AG & Co. KG; Dr. Tobias Brune, Head of Business Unit Additive Manufacturing der Trumpf Gruppe; Alexander Jakschik, Vorstand der ULT AG sowie Dr. Markus Heering, Geschäftsführer von Fachverband und Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA e. V.

Ebenfalls neues Beiratsmitglied ist Maximilian Binder, Project Manager Additive Manufacturing der BMW Group. Er folgt auf Dr. Dominik Rietzel, der eine neue Position in der BMW Group innehat und seit 2019 im Fachbeirat aktiv war.

Weitere Beiratsmitglieder sind Prof. Dr.-Ing. Christiane Beyer, Otto-von-Guericke-Universität; Frank Cremer, 3D Systems GmbH; Stephan Eelmann, Boeing Digital Aviation Solutions; Michael Eichmann, Stratasys GmbH; Carl Fruth, FIT Additive Manufacturing Group; Christoph Hauck, toolcraft AG; Daniel Hund, Rösler Oberflächentechnik GmbH; Dr. Simon Jahn, Günther-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH; Peter Jain, pro-beam GmbH & Co. KGaA; Dr. Eric Klemp, Eisenhuth GmbH & Co. KG; Ulli Klenk, Siemens Energy; Wolfgang Mildner, MSWtech; Dr. Bernhard Müller, Fraunhofer-Kompetenzfeld Additive Fertigung; Martin Neff, Arburg GmbH & Co. KG; Prof. Dr.-Ing. Stefan Roth, Hochschule Schmalkalden; Prof. Dr.-Ing. Christian Seidel, Hochschule München/Fraunhofer IGCV; Dr. Özlem Weiss, Expertants GmbH. Michael Eichmann und Prof. Dr.-Ing. Christian Seidel haben gemeinsam den Beiratsvorsitz inne.

Für die 2024er Jubiläumsveranstaltung der Rapid.Tech 3D laufen bereits der Call for Papers für wissenschaftliche Vorträge sowie die Ausstelleranmeldungen.

Einreichung wissenschaftlicher Vorträge bis 31. Dezember 2023

Manuskripte für das Forum Wissenschaft können bis zum 31. Dezember 2023 eingereicht werden. Alle Informationen zum Einreichungsprozess, die allgemeinen Richtlinien sowie das Template für die Einreichungen finden sich auf der Website der Rapid.Tech 3D (www.rapidtech-3d.de/fachkongress/forum-am-wissenschaft). Über die dort verfügbare Onlinemaske können alle Informationen und das Paper direkt hochgeladen werden.

Frühbucherrabatt bis 15. Dezember 2023

Schnell sein lohnt sich für die Anmeldung als Aussteller. Bis zum 15. Dezember 2023 gilt der Frühbucherrabatt. Weitere Informationen und einen Standkalkulator gibt es unter: www.rapidtech-3d.de/aussteller/anmeldung-preise/

Die Rapid.Tech 3D ist die Pionierveranstaltung der AM-Szene und feiert vom 14. bis 16. Mai 2024 ihre 20. Auflage in der Messe Erfurt. Die am längsten bestehende Konferenz zum Thema Additive Manufacturing bietet einen stimmigen Dreiklang aus Kongress, Ausstellung und Networking-Möglichkeiten für die AM-Branche.

Mehr Informationen unter: www.rapidtech-3d.de

Pressekontakt Messe Erfurt GmbH

Isabell Schöpe

T: +49 361 400 13 50

M: +49 173 389 89 76

i.schoepe@messe-erfurt.de

Fachpressekontakt

Ina Reichel

- Freie Journalistin -

M: +49 172 602 94 78

inareichel@ma-reichel.de

Mit freundlichen Grüßen,

Isabell Schöpe
 - Marketing & Kommunikation –
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Germany
Tel.: +49 361 400-1350
Fax: +49 361 400-1111
 http://www.messe-erfurt.de
 https://www.facebook.com/messe.erfurt
 https://www.twitter.com/messeerfurt
Geschäftsführer: Michael Kynast
Aufsichtsratsvorsitzender: Wolfgang Tiefensee, Minister
Handelsregister: Jena HRB 504079
Weitere Storys: Messe Erfurt
Weitere Storys: Messe Erfurt
  • 2025-04-15 08:32

    Polizei Warendorf

    POL-WAF: Ahlen. Gegen VW Multivan gefahren und geflüchtet

    Warendorf (ots) - Am Montag, 14.4.2025, zwischen 13.00 Uhr und 16.30 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer auf der Winkelstraße in Ahlen gegen einen blauen VW Multivan. Dabei entstand ein Schaden am Heck des Fahrzeugs. Aufgrund einer vorhandenen Spur könnte das Verursacherfahrzeug weiß sein. Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Verursacher oder dessen Fahrzeug machen? Hinweise nimmt die ...

  • 2025-04-14 11:41

    Polizei Warendorf

    POL-WAF: Ahlen. Mann scheinbar bewusst attackiert

    Warendorf (ots) - Am Samstag, 12.4.2025, gegen 21.05 Uhr schlug ein Unbekannter auf der Straße Im Kühl in Ahlen auf zwei Männer ein. Der Tatverdächtige, der einen Motorradhelm trug, attackierte mit einem Schlagstock einen 49-jährigen Ahlener. Außerdem sprühte ein weiterer Mann, mit zurück gegelten Haaren und einem Ziegenbart, mit einem Pfefferspray herum. Als ein 26-jähriger Ahlener dem Familienangehörigen zu ...

  • 2025-04-14 09:39

    Polizei Warendorf

    POL-WAF: Ahlen. Gegen grauen BMW 530 gefahren und geflüchtet

    Warendorf (ots) - Am Samstag, 12.4.2025, zwischen 10.45 Uhr und 11.15 Uhr ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht auf der Warendorfer Straße in Ahlen. Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr gegen das Heck eines grauen BMW 530d, der auf dem Parkplatz eines Supermarktes stand. Das Verursacherfahrzeug könnte weiß sein, möglicherweise handelt es sich um einem Skoda Yeti. Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet? Wer kann ...

  • 2025-04-10 13:33

    Polizei Warendorf

    POL-WAF: Ahlen. Einbruch in mehrere Baucontainer

    Warendorf (ots) - In der Zeit von Mittwoch (9.4.2025) 19 Uhr bis Donnerstag (10.4.2025) 5.50 Uhr brachen unbekannte Täter in mehrere Baucontainer auf einer Baustelle an der Straße Westenmauer in Ahlen ein. Die Täter entwendeten unter anderem Werkzeuge. Wer hat im Nahbereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Ahlen, Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail: ...

  • 2025-04-10 00:59

    Polizei Warendorf

    POL-WAF: Ahlen. Brand in einem Gewerbebetrieb

    Warendorf (ots) - Polizei und Feuerwehr wurden am Dienstag (09.04.2024, 22.26 Uhr) zu einem Brand im Industriegebiet Am Neuen Baum in Ahlen gerufen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass ein Feuer im Außenbereich eines kunststoffverarbeitenden Betriebs ausgebrochen war. Das Feuer droht auf umliegende Betriebe überzugreifen. Durch die Polizei werden Straßen für den Verkehr gesperrt und Schaulustige ...

Weitere Storys aus Ahlen

Weitere Storys aus Ahlen