Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Bremen mehr verpassen.

Universität Bremen

Podiumsdiskussion: Geheimnis um Umberto Ecos Kriminalnovelle

Podiumsdiskussion: Geheimnis um Umberto Ecos Kriminalnovelle
  • Bild-Infos
  • Download

Podiumsdiskussion: Geheimnis um Umberto Ecos Kriminalnovelle

Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) und der Freundeskreis veranstalten am 7. Dezember 2023 um 17 Uhr in der SuUB-Zentrale eine Podiumsdiskussion zum Thema literarische Fälschungen. Dabei wird das Geheimnis um Umberto Ecos vermeintliche Kriminalnovelle "Carmen Nova" beleuchtet.

Die literarische Welt verbindet Umberto Eco in erster Linie mit seinem weltbekannten Roman "Der Name der Rose". Doch zu Beginn dieses Jahres wirft eine Entdeckung von Dr. Niels Penke, Literaturwissenschaftler an der Universität Siegen, ein neues Licht auf das literarische Erbe des Schriftstellers: In einem Social-Media-Post wies Penke darauf hin, dass die 1983 publizierte Kriminalnovelle „Carmen Nova“ höchstwahrscheinlich nicht von Eco stammt. Diese überraschende Erkenntnis wirft nicht nur Fragen zur Autorschaft auf, sondern enthüllt auch weitere Unstimmigkeiten rund um das Werk: Das Nachwort von Roland Barthes wurde nicht von ihm verfasst, der im Impressum genannte Übersetzer und der angebliche Verlag der Novelle scheinen nicht existent zu sein.

Was diese Enthüllung besonders macht, ist nicht nur die mögliche literarische Fälschung selbst, sondern auch die Tatsache, dass das Werk weltweit nur in zwei Exemplaren in Bibliotheken überliefert ist: in der SuUB und in der Stadtbibliothek Schaffhausen in der Schweiz. Die SuUB hat aus Sicherheitsgründen den Titel unter Verschluss genommen und das kleine Büchlein gleichzeitig digitalisiert, um es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen: https://brema.suub.uni-bremen.de/urn/urn:nbn:de:gbv:46:1-162417

Unter dem Titel „Das Geheimnis um eine Kriminalnovelle von Umberto Eco - von literarischen Fälschungen, Raubdrucken und Büchern, die es gar nicht gibt“ lädt der Freundeskreis in Zusammenarbeit mit der SuUB herzlich zur Podiumsdiskussion mit Dr. Niels Penke ein. Die Veranstaltung findet am 7. Dezember 2023 von 17 Uhr bis 18:30 Uhr im Handschriftenlesesaal Ebene 4 der SuUB statt.

An der Podiumsdiskussion, moderiert von Maria Elisabeth Müller (Direktorin der SuUB), beteiligen sich zudem:

  • Prof. Dr. Axel Dunker (Germanist, Universität Bremen), der sich u.a. mit literarischen Fälschungen beschäftigt.
  • Dr. Jürgen Babendreier (Bibliothekar im Ruhestand, SuUB), der als Fachreferent den Raubdruck 1983 für die SuUB erwarb.
  • Guenter G. Rodewald (Literaturagent, Blogger und 1978 - 1985 Mitbetreiber einer linken Kollektiv-Buchhandlung in Bremen), der über seine Erfahrung als Raubdrucker Auskunft gibt.
  • Hatice Ince (Radio Bremen), die als Social Media Expertin Penkes Entdeckung über Twitter (jetzt X) wahrgenommen hat und die Detektivgeschichte mit Hintergrundinfos kommentierte.

Weitere Informationen:

https://www.suub.uni-bremen.de/ueber-uns/neues-aus-der-suub/podiumsdiskussion-zu-literarischen-faelschungen-am-7-12-in-unserer-zentrale/

https://uni-bremen.de

Fragen beantwortet:

Anke Winsmann

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

http://www.suub.uni-bremen.de

Telefon: +49 421 218-59572

E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@suub.uni-bremen.de

Universität Bremen
Hochschulkommunikation und -marketing
Telefon: +49 421 218-60150
E-Mail:  presse@uni-bremen.de

Über die Universität Bremen:
Leistungsstark, vielfältig, reformbereit und kooperativ – das ist die Universität Bremen. Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten auf dem internationalen Campus. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu leisten. Mit gut 100 Studiengängen ist das Fächerangebot der Universität breit aufgestellt. Als eine der führenden europäischen Forschungsuniversitäten pflegt sie enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. Gemeinsam mit neun jungen Universitäten und vier assoziierten Mitgliedern aus dem Hochschul-, Nichtregierungs- und privaten Bereich gestaltet die Universität Bremen in den nächsten Jahren eine der ersten Europäischen Universitäten. Das Netzwerk YUFE – Young Universities for the Future of Europe wird von der EU-Kommission gefördert. In der Region ist die Universität Bremen Teil der U Bremen Research Alliance. Die Kompetenz und Dynamik der Universität haben zahlreiche Unternehmen in den Technologiepark rund um den Campus gelockt. Dadurch ist ein bundesweit bedeutender Innovations-Standort entstanden – mit der Universität Bremen im Mittelpunkt.



 
Weitere Storys: Universität Bremen
Weitere Storys: Universität Bremen
  • 2025-04-16 15:07

    Polizeipräsidium Recklinghausen

    POL-RE: Kreis Recklinghausen: Einbrüche - Zeugen gesucht

    Recklinghausen (ots) - Castrop-Rauxel Am frühen Dienstagmorgen (04:00 Uhr) brach ein bislang nicht identifizierter Mann in ein Restaurant Am Bennertor ein. Er hebelte ein Fenster auf, durchsuchte die Räume nach Beute und flüchtete mit zwei Lautsprechern. Der Einbrecher wurde bei der Tat von einer Videokamera erfasst. Auf den Aufnahmen ist zu erkennen, dass es sich um einen Mann mit helleren Haaren (vorne kurz und ...

  • 2025-04-16 14:44

    Polizeipräsidium Recklinghausen

    POL-RE: Castrop-Rauxel: Versuchter Einbruch - Zeuge führt Polizei zu Tatverdächtigem

    Recklinghausen (ots) - Ein zunächst unbekannter Mann versuchte in ein Restaurant an der Wartburgstraße einzubrechen. Mit Hilfe eines Zeugen konnte der Mann vorläufig festgenommen werden. Der Inhaber des Restaurants erhielt per App gegen 23:30 Uhr am Dienstagabend einen Hinweis zu Bewegungen am Gebäude auf sein Handy. Über eine Kamera konnte er den Einbruchsversuch ...

  • 2025-04-16 11:14

    Polizeipräsidium Recklinghausen

    POL-RE: Castrop-Rauxel: Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss

    Recklinghausen (ots) - An der Wartburgstraße/Freiheitstraße hat es am frühen Dienstagabend einen Auffahrunfall gegeben. Eine 69-jährige Frau aus Castrop-Rauxel wurde dabei leicht verletzt. Außerdem entstand rund 4.500 Euro Sachschaden. Nach bisherigen Erkenntnissen war eine 50-jährige Frau aus Castrop-Rauxel mit einem Kleintransporter auf der Wartburgstraße ...

  • 2025-04-14 14:24

    Polizeipräsidium Recklinghausen

    POL-RE: Kreis Recklinghausen: Einbrüche - Zeugen gesucht

    Recklinghausen (ots) - Dorsten Gegen 04:00 Uhr am frühen Samstagmorgen brachen unbekannte Täter in ein Autohaus an der Marler Straße ein. Sie durchsuchten die Räume nach Beute und versuchten drei Tresore aufzubrechen. Letztendlich flüchteten die Einbrecher mit etwas Bargeld aus einer Schublade in unbekannte Richtung. Castrop-Rauxel Unbekannte brachen in der Nacht zu Samstag durch eine Mauer in ein Ladenlokal an der ...

Weitere Storys aus Castrop-Rauxel

Weitere Storys aus Castrop-Rauxel