Folgen
Keine Story von BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen mehr verpassen.
Filtern
  • 06.10.2020 – 10:50

    Eine Interessenvermischung darf es im neuen Sanierungsrecht nicht geben

    Bonn (ots) - - Rollen von Restrukturierungsbeauftragten und Insolvenzverwaltern klar trennen - Für Restrukturierungsbeauftragte eindeutige Qualitätsanforderungen definieren Aus Sicht des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) enthält der vorgelegte Referentenentwurf zur Fortentwicklung des Insolvenzrechts wichtige Neuerungen, um Unternehmen besser ...

  • 19.08.2020 – 11:00

    Neues Sanierungsinstrument zur Rettung von Unternehmen schnell einführen

    Bonn (ots) - - Zentrales Ziel muss sein, die absehbare Insolvenzwelle abzuflachen - Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen bis 31.3.2021 weiter aussetzen Angesichts der ab Herbst erwarteten Insolvenzwelle ist es für den Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) wichtig, jetzt mit Augenmaß und Weitsicht die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. ...

  • 16.07.2020 – 11:15

    Consulting: Zuversicht nimmt weiter zu

    Bonn (ots) - - BDU-Geschäftsklima-Indexwert klettert deutlich nach oben - Prognose: Ein Drittel weniger Dienstreisen nach Corona In die deutsche Consultingbranche kehrt die Zuversicht nach und nach zurück. Zum zweiten Mal in Folge verbessert sich der Indexwert in der vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) durchgeführten Geschäftsklima-Befragung. Nach dem corona-bedingten Tiefpunkt im März (70,4) war ...

  • 09.07.2020 – 13:46

    Outplacementberater erwarten nach Auslaufen des Kurzarbeitergeldes eine kräftige Nachfrage

    Bonn (ots) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt aufgrund der Corona-Auswirkungen merklich. Aber noch verhindern die geltenden Kurzarbeitergeld-Regelungen betriebsbedingte Kündigungen im großen Stil. Für die Zeit nach Auslaufen der staatlichen Unterstützungsgelder erwarten die Outplacementberater, die entlassene Mitarbeiter auf dem Weg zum neuen Job ...

  • 04.06.2020 – 12:00

    Trendwende: Stimmung bei Consultants wieder optimistischer

    Bonn (ots) - - Geschäftsaussichten verbessern sich deutlich - Coronabedingte Kurzarbeit wird unterschiedlich genutzt Nach dem historischen Tiefpunkt infolge der Corona-Pandemie im März 2020 bei der Geschäftsklima-Befragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) für die Consultingbranche steigt der Geschäftsklima-Indexwert in der Mai-Befragung wieder auf 75,7 (03/2020: 70,4). Vor allem die ...

  • 28.04.2020 – 10:35

    Führen in Corona-Zeiten und danach gehorcht anderen Gesetzen

    Bonn (ots) - - Virtualisierung und Distanz zwingen Führungskräfte sich neu zu erfinden Die Corona-Pandemie zwingt Unternehmen teils radikale Veränderungen vorzunehmen. Dazu gehört auch, dass vielfach virtuell und auf Distanz gearbeitet und zusammengearbeitet wird. Für Führungskräfte bedeutet dies: Führung wird im Ergebnis schwieriger, zeitaufwendiger und nicht zuletzt fehleranfälliger. Eine Antwort hierauf kann ...

  • 03.04.2020 – 11:46

    Unternehmen besetzen weiterhin freie Stellen

    Bonn (ots) - - Kunden akzeptieren in Corona-Krisenzeiten den Einsatz digitaler Lösungen bei der Personalsuche in hohem Maße Die deutschen Personalberater erleben ihre Kunden und Kandidaten in den momentanen Corona-Krisenzeiten aufgeschlossen für den Einsatz digitaler Kommunikationslösungen bei der Personalsuche. Das derzeit in Deutschland und weiten Teilen Europas geltende Kontaktverbot hat weiterhin dazu geführt, ...

  • 04.03.2020 – 10:45

    Neuer Arbeitgeberkodex des BDU gibt Orientierung bei der Jobsuche im Consulting

    Bonn (ots) - - Wertschätzendes und respektvolles Miteinander im Mittelpunkt - Logo #Lieblingsarbeitgeber als Erkennungszeichen Nicht immer ist es für Interessenten vor einem Jobeinstieg in der Unternehmensberatungsbranche einfach, die individuelle Unternehmenskultur und das Arbeitsklima in den Consultingfirmen einzuschätzen. Die Entscheidung für oder gegen die ...

  • 12.02.2020 – 10:15

    Unternehmensberater machen keine Politikberatung

    Bonn (ots) - Aktuelle Auswertungen einer Befragung der Linksfraktion zu insgesamt 17 Gesetzgebungsverfahren der Bundesregierung sowie der Drucksache 19/14529 des Bundestags (BT) unterstreichen aus Sicht des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) nochmals, dass Consultingunternehmen nicht bei Gesetzesvorhaben und der klassischen Politikberatung tätig sind. Die Befragungsergebnisse der Linksfraktion zeigen, ...

  • 07.02.2020 – 13:53

    Consultingverband BDU stärkt seine Berufsgrundsätze weiter

    Bonn (ots) - Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) setzt seinen Weg der ständigen Qualitätsverbesserung im Consulting konsequent weiter fort. Der Beschluss der BDU-Mitgliederversammlung Ende 2019, die Unabhängigkeit der Beratungsleistung als wichtiges Qualitätsmerkmal explizit in die Berufsgrundsätze des Consulting-Branchenverbandes - unter § 2 Berufsausübung - fest zu verankern, ist nun umgesetzt. ...

  • 16.01.2020 – 12:31

    Consultingkonjunktur zum Jahresende 2019 wieder im Aufwind

    Bonn (ots) - Das Geschäftsklima hat sich in der Consultingbranche zum Jahresende 2019 wieder verbessert. In den ersten drei Quartalen des Vorjahres war der Index jeweils gesunken. Dies ergibt sich aus den nun vorliegenden Ergebnissen der Geschäftsklima-Befragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) für das 4. Quartal 2019. Der jetzige Indexanstieg um 3,8 Punkte entspricht dem höchsten Anstieg des ...

  • 10.12.2019 – 11:49

    Studie: Tageshonorare im Consulting steigen leicht an

    Bonn (ots) - In der Strategieberatung werden die höchsten Tagessätze, die niedrigsten in der IT-Beratung fällig Neun von zehn Unternehmensberatungen differenzieren ihre Honorare Die Tageshonorare im Consulting sind von Anfang 2018 bis Mitte 2019 moderat um 1,3 Prozent gestiegen. Bis Ende 2020 erwarten die Unternehmensberater einen weiteren Anstieg um 2,2 Prozent. In Strategieberatungsprojekten müssen die Kunden meist ...

  • 05.11.2019 – 11:27

    Präventiver Restrukturierungsrahmen: Riesenchance nicht verpassen

    Bonn (ots) - In Deutschland wird gegenwärtig ein sehr praxisrelevanter Gesetzentwurf erarbeitet, der ein weiteres Instrument bietet, um Unternehmen erfolgreich restrukturieren zu können. Anlass ist die europäische Richtlinie 2019/1023 zum präventiven Restrukturierungsrahmen, die in nationales Recht umgesetzt werden muss. Der Bundesverband Deutscher ...