Folgen
Keine Story von AOK-Bundesverband mehr verpassen.
Filtern
  • 04.05.2015 – 11:36

    QMR-Kongress stellt erfolgreiche Verfahren für bessere Qualität im Krankenhaus vor

    Potsdam/Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von IQM, TU-Berlin und AOK-Bundesverband: Erfolgreiche Verfahren zur Verbesserung der Behandlungsqualität im Krankenhaus werden auf dem vierten Kongress zur Qualitätsmessung und zum Qualitätsmanagement mit Routinedaten (QMR-Kongress) am 4. und 5. Mai in Potsdam vorgestellt. "Der QMR-Kongress zeigt, dass Kliniken und ...

  • 30.01.2015 – 09:55

    Graalmann: Pflege-Agenda braucht breite gesellschaftliche Basis

    Berlin (ots) - Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, Reform der Pflegenoten-Systematik, Nachweispflicht zur angemessenen Entlohnung von Pflegekräften - die Aufgaben der Großen Koalition in Sachen Pflegeneuordnung sind umfangreich. Nachdem das Pflegestärkungsgesetz zum Jahresbeginn 2015 in Kraft getreten ist, nimmt die Politik nun den zweiten Teil der Pflege-Agenda in Angriff. Sechs Wochen vor dem 2. ...

  • 17.12.2014 – 12:01

    AOK: Reformvorhaben erst auf halber Strecke

    Berlin (ots) - Konstruktionsfehler und schwere Ausgabenrisiken bemängelt der AOK-Bundesverband an den Gesetzesentwürfen der Großen Koalition. Mit Blick auf die heutigen Kabinettsbeschlüsse zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) und Präventionsgesetz (PrävG) sowie das Anfang Dezember beschlossene Eckpunktepapier zur Krankenhausreform sagte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Graalmann: "Die Große Koalition hat ...

  • 17.10.2014 – 11:40

    Graalmann: In der Pflege geht es voran

    Berlin (ots) - Ausdrücklich begrüßt hat Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbands, die heute beschlossene Reform der sozialen Pflegeversicherung. Zur abschließenden Lesung im Bundestag sagte er: "Nach langem Stillstand hat die Politik das Thema angepackt und einige richtige Entscheidungen getroffen. Entscheidend ist, dass das erste Pflegestärkungsgesetz mehr Geld ins System bringt. Es begrenzt ...

  • 15.10.2014 – 10:20

    Neu im Krankenhausnavigator: Klinikvergleich zu Blinddarm-OPs

    Berlin (ots) - Die AOK hat ihren Krankenhausnavigator aktualisiert und erweitert: Ab sofort kann sich jeder auf dem Online-Portal über die Qualität der Kliniken bei Entfernung des Blinddarms informieren. Außerdem wurden die Klinikergebnisse zu allen anderen bewerteten Operationen auf den neusten Stand gebracht. "Patienten können vor einem planbaren Eingriff die Behandlungsqualität von Klinken vergleichen und ...

  • 07.10.2014 – 10:29

    Prävention ist eine Gemeinschaftsaufgabe

    Berlin (ots) - Noch in diesem Jahr will die Große Koalition den nunmehr vierten Anlauf für ein Präventionsgesetz starten. Mit einem Positionspapier macht der AOK-Bundesverband seine Vorstellungen dazu deutlich. Zwei zentrale Forderungen: Das gesamtgesellschaftliche Engagement für Prävention muss verstärkt und der Fokus auf bedarfsgerechte Angebote vor Ort gelegt werden. "Die große Herausforderung eines ...

  • 01.09.2014 – 11:09

    "Zusammenspiel als Chance" - Ausschreibung zum 10. Berliner Gesundheitspreis gestartet

    Berlin (ots) - Der bundesweite Ideenwettbewerb für den Berliner Gesundheitspreis startet zum zehnten Mal: Von Anfang September bis Ende November können sich Projekte zum Thema "Zusammenspiel als Chance - Interprofessionelle Teams im Krankenhaus" aus ganz Deutschland bewerben. Initiatoren des mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preises sind der AOK-Bundesverband, die ...

  • 13.08.2014 – 13:00

    AOK-Umfrage: Internet und Smartphone helfen bei Verständigungsproblemen im Ausland

    Berlin (ots) - Sich während des Urlaubs im fremdsprachigen Ausland verständlich zu machen, ist nicht immer ganz einfach. Bei der Überwindung von Sprachbarrieren setzt ein großer Teil der Urlauber mittlerweile auf Übersetzungshilfen im Internet sowie Tablet und Smartphone. Das belegt eine Umfrage unter rund ...

  • 15.07.2014 – 09:34

    Deutsche haben Lücken beim Gesundheitswissen

    Berlin (ots) - Die Deutschen wissen zu wenig über Gesundheit. Dies ist ein Ergebnis des WIdOmonitors des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Die erste repräsentative bundesweite Befragung zur Gesundheitskompetenz offenbart, dass fast 60 Prozent der gesetzlich Versicherten Defizite haben: 14,5 Prozent der gesetzlich Krankenversicherten verfügen nur über eine unzureichende Gesundheitskompetenz, 45 Prozent über ...