Folgen
Keine Story von Alzheimer Forschung Initiative e. V. mehr verpassen.

Alzheimer Forschung Initiative e. V.

Filtern
  • 13.09.2018 – 10:10

    Bei Gedächtnisproblemen den Arztbesuch vorbereiten

    Düsseldorf (ots) - Wer bei sich eine Verschlechterung des Gedächtnisses feststellt, sollte immer einen Arzt aufsuchen. Es ist wichtig, früh und professionell abzuklären, was der Auslöser der Vergesslichkeit ist, um mögliche Ursachen zu behandeln oder im Falle einer Alzheimer-Erkrankung frühzeitig mit einer Therapie zu beginnen. Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September weist die gemeinnützige Alzheimer Forschung ...

  • 06.09.2018 – 10:38

    Broschüre "Diagnose-Verfahren bei Alzheimer" erhältlich

    Düsseldorf (ots) - Eine verlässliche Alzheimer-Diagnose ist aufwendig und kann nur von einem Arzt gestellt werden. Studien zeigen, dass die Alzheimer-Krankheit oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird, weil die Betroffenen zu spät zum Arzt gehen. Eine Behandlung wird so erschwert, denn die Medikamente wirken am besten zu Beginn der Krankheit. Die überabeitete Broschüre "Diagnose-Verfahren bei ...

  • 19.06.2018 – 10:11

    Medikamente bei Alzheimer: Therapiekontrolle wichtig

    Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit ist bislang unheilbar. Alzheimer-Medikamente können zwar die Symptome lindern und die geistige Leistungsfähigkeit verbessern, nicht aber die krankheitsbedingten Veränderungen im Gehirn rückgängig machen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) weist in ihrem kostenlosen Ratgeber "Die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen" darauf hin, dass sich die ...

  • 11.06.2018 – 10:20

    AFI-Botschafterin Okka Gundel gewinnt bei "NDR Quizshow XXL"

    Düsseldorf (ots) - Mission erfüllt: Journalistin und TV-Moderatorin Okka Gundel hat am Sonntagabend bei der "NDR Quizshow XXL" bewiesen, dass sie die "Leuchte des Nordens" ist. Die im ostfriesischen Aurich geborene Botschafterin der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) erspielte 2.500 Euro. Der Erlös fließt direkt in die Satzungsziele der AFI: Förderung der Alzheimer-Forschung und Aufklärung der ...

  • 05.06.2018 – 10:37

    Volkskrankheit Alzheimer: Jeder Zweite kennt einen Alzheimer-Patienten persönlich

    Düsseldorf (ots) - Alzheimer ist mit deutschlandweit rund 1,2 Millionen Patienten eine Volkskrankheit. Eine repräsentative Studie im Auftrag der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ergab jetzt, dass mit 46 Prozent fast jeder Zweite einen Menschen mit Alzheimer persönlich kennt. 18 Prozent der Befragten berichten davon, dass es jemanden in der ...

  • 23.05.2018 – 10:05

    Umgang mit Alzheimer-Patienten: Feste Abläufe helfen Patienten und Angehörigen

    Düsseldorf (ots) - Bei der Alzheimer-Krankheit ist bereits in einem frühen Stadium das Kurzzeitgedächtnis betroffen. Deshalb hilft den Patienten das Festhalten an bekannten Handlungsroutinen und Abläufen. Das empfiehlt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) in ihrem kostenlosen Ratgeber "Leben mit der Diagnose Alzheimer", der unter der ...

  • 02.05.2018 – 10:30

    Diese Veränderungen weisen auf die Alzheimer-Krankheit hin

    Düsseldorf (ots) - Jedes Jahr werden 200.000 Menschen mit der Volkskrankheit Alzheimer diagnostiziert. Insgesamt 61 Prozent der über 70-Jährigen treibt die Sorge vor der Alzheimer-Krankheit um. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Die AFI informiert deshalb über Symptome, die auf eine Erkrankung ...

  • 16.04.2018 – 10:40

    Repräsentative Umfrage: Senioren sorgen sich vor Alzheimer

    Düsseldorf (ots) - Mit zunehmendem Alter steigt die Sorge, an Alzheimer zu erkranken. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Von den über 70-Jährigen fürchten insgesamt 61 Prozent eine solche Erkrankung. In der Gesamtbevölkerung sind es noch 40 Prozent, bei den unter 30-Jährigen lediglich 14 Prozent. Während sich Männer (33 Prozent) weniger ...

  • 27.03.2018 – 10:13

    Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Alzheimer-Krankheit: Dr. Gérard Nisal Bischof wird mit Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative ausgezeichnet

    Düsseldorf (ots) - Der Alzheimer-Forscher Dr. Gérard Nisal Bischof von der Uniklinik Köln und dem Forschungszentrum Jülich wird mit dem Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) geehrt. Der Kurt Kaufmann-Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. "Die Alzheimer-Erkrankung stellt ein großes ...

  • 05.02.2018 – 10:17

    Helfen Malaria-Medikamente gegen Alzheimer?

    Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit ist bislang unheilbar und neue Wirkstoffe werden frühestens in einigen Jahren verfügbar sein. Forscher wie Prof. Dr. Jochen Kuhse von der Universität Heidelberg testen daher bereits vorhandene Medikamente gegen andere Krankheiten um herauszufinden, ob diese auch bei der Alzheimer-Krankheit einen positiven Effekt haben könnten. Gefördert wird das zweijährige ...

  • 30.01.2018 – 10:31

    Frühdiagnose der Alzheimer-Krankheit durch Erkennung fehlgefalteter Proteine

    Düsseldorf (ots) - Eine frühe Diagnose der Alzheimer-Krankheit bringt viele Vorteile: Die Behandlung kann frühzeitig beginnen und damit Lebensqualität erhalten. Außerdem können Menschen, die in einem frühen Stadium diagnostiziert wurden, wichtige Dinge noch alleine regeln und für die Zukunft vorsorgen. Bislang ist eine Frühdiagnose mit den derzeit verfügbaren ...

  • 16.01.2017 – 10:57

    Ratgeber "Die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen" erhältlich

    Düsseldorf (ots) - Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe "Alzheimer" und "Demenz" oft gleichbedeutend verwandt. Dabei ist die Alzheimer-Krankheit die häufigste Form der Demenz. Daneben gibt es noch weitere demenzielle Erkrankungen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. hat jetzt den Ratgeber "Die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen" überarbeitet und neu aufgelegt. "Die ...

  • 09.01.2017 – 10:36

    Alzheimer Forschung Initiative e.V. schreibt Fördergelder aus

    Düsseldorf (ots) - Für eine Zukunft ohne Alzheimer: Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt auch in diesem Jahr wieder Forschungsgelder für engagierte Alzheimer-Forscher bereit. Dank zahlreicher privater Spenden konnte die AFI bisher insgesamt 201 Forschungsaktivitäten mit über 8,4 Millionen Euro unterstützen. Damit ist die AFI der größte private Förderer öffentlicher ...

  • 17.11.2016 – 11:53

    So fahren Sie auch im Alter sicher: Checkliste für Senioren

    Düsseldorf (ots) - Nebel, Glatteis, Schnee: Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrer mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten Unfallrisiko verbunden. Besonders ältere Menschen sollten auf mögliche Probleme beim Autofahren achten. Sie haben zwar zumeist viel Erfahrung hinter dem Steuer, dennoch kann der Alterungsprozess einige Probleme mit sich bringen, die durch die Witterung noch verstärkt werden. ...

  • 26.09.2016 – 10:16

    Veränderung der Nervenzelloberfläche kann vor Alzheimer schützen

    Düsseldorf (ots) - Eine Veränderung der Zelloberfläche von Nervenzellen im Gehirn kann vor der Alzheimer-Krankheit schützen. Das bestätigt die Forschung von Dr. Viola Nordström vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Die Forschungsergebnisse wurden jetzt im Fachjournal "Acta Neuropathologica Communications" publiziert. Das Projekt wird durch ...

  • 15.09.2016 – 10:21

    Alzheimer vorbeugen: Fünf Empfehlungen für ein gesundes Altern

    Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit ist bislang nicht heilbar. Deshalb beschäftigt viele Menschen, wie sie sich vor Alzheimer schützen können. Während schon bekannt ist, was gut für unser Herz ist, setzt sich heute immer mehr die Erkenntnis durch, dass wir auch etwas für unser Gehirn tun können. Ein Patentrezept gibt es allerdings nicht. Die ...