.jpg)
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Allianz der Ernährungsindustrie fordert neue Prioritäten in der Energiepolitik
mehrÖlmühlen fordern zukunftsfähige Standortpolitik
mehrEntwaldungsverordnung: Ölmühlen fordern schnelle Einigung und unverzüglich Klarheit zum Zeitplan
mehrMinisterpräsidentenkonferenz: Energieintensive Ernährungsindustrie benötigt Entlastung bei Gaskosten
mehrÖlsaatenverarbeitung: Deutschland ist Europameister
mehr
Margarine wird 155 Jahre alt
mehrÖlmühlen fordern politische Unterstützung für Transformation
mehrRapsöl ist erneut beliebtestes Speiseöl
mehr
Wissenschaftler empfehlen gesunde Pflanzenöle in der Ernährung
mehrBeliebte Speiseöle werden zum Jahreswechsel gesünder
mehrÖlsaaten zwischen Rekordanbau und Nachhaltigkeit
mehr
Bundesrat schwächt Speiseölproduktion in Deutschland
mehrUmweltministerium macht deutsches Speiseöl klimaschädlicher
mehrBiokraftstoffe: Verbände veröffentlichen Fakten und Forderungen
mehrOVID kritisiert Novellierung des Bundesimmissionsschutzes
Berlin (ots) - Bundestagsbeschluss: mehr Klimagase, kein gesundheitlicher Nutzen und Wettbewerbsnachteile für Speiseölhersteller Der Bundestag hat gestern die Novelle der 31. BImSchV beschlossen. Demnach bekommen Ölmühlen ein Jahr lang mehr Zeit, ihre Gesamtemissionen für Lösungsmittel zu halbieren. Ob der zusätzliche Emissionsgrenzwert für n-Hexan erreichbar ist, muss das Bundesumweltministerium bis Ende 2024 ...
mehrDoppelregulierung belastet deutsche Ölmühlen
Berlin (ots) - Speiseölhersteller fordern Verzicht auf nationale Alleingänge bei Novellierung des Bundesimmissionsschutzes und warnen vor steigenden CO2-Emissionen. Der Deutsche Bundestag entscheidet am 6. Juli über die Novellierung der 31. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV). Darin sollen die Ölmühlen unter anderem ihre Emissionen von Lösungsmitteln innerhalb weniger Jahre halbieren. Dazu OVID-Präsidentin ...
mehrRapsöl bleibt beliebtestes Speiseöl
mehr
Entwaldungsfreie Lieferketten: EU muss Voraussetzungen zur Umsetzung schaffen
Berlin (ots) - Wirtschaft veröffentlicht Positionspapier und mahnt Dialog mit Herkunftsländern an. Heute hat das EU-Parlament die Verordnung über entwaldungsfreie Produkte verabschiedet. Dazu erklärt Jaana Kleinschmit von Lengefeld, Präsidentin von OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland: "Wir begrüßen die EU-Initiative und wollen dazu ...
mehrNahrungsmittel-Versorgung: Eiweißlücke schrumpft auf 70 Prozent
mehrKlimaschutz - ohne Biokraftstoffe wird es nichts
Berlin (ots) - Neue Zahlen zur Treibhausgasbilanz von Deutschland. Deutliche Verschlechterung im Verkehrssektor. OVID kritisiert die geplante Abschaffung von Biokraftstoffen und verweist auf mögliche Konsequenzen. Angesichts der heute vom Umweltbundesamt (UBA) vorgelegten neuen Treibhausgasemissionen für Deutschland kritisiert OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrien in Deutschland die von Bundesumwelt- und ...
mehrVersorgung mit Speiseöl trotz Ukraine-Krieg stabil
mehrOVID-Statement zu geplanten Stopp von Biokraftstoffen / Politik muss sich Realitäten stellen
mehrOVID-Statement zur Energiepreisbremse
mehr
Herstellung von Pflanzenöl und Proteinfutter in Deutschland sinkt
mehrVerteuerung von Bioenergie kommt zur Unzeit - Entlasten statt Belasten
Berlin (ots) - Historisch hohe Energiepreise belasten die Wirtschaft aufs Schwerste. Der Wegfall der Gasumlage ist dringend nötig. Auch den aktuell im Bundestag behandelten Plänen zur Verteuerung von Bioenergie durch Einbeziehung in den nationalen Emissionshandel sollte ein schnelles Ende bereitet werden. Die massive Verteuerung von Energie macht der Wirtschaft ...
mehrSpeiseölproduzenten fordern schnelle Entlastung in Energiekrise / Trotz guter Ernteergebnisse gefährdet der rasante Anstieg von Gas- und Stromkosten die Ölsaatenverarbeitung am Standort Deutschland
Berlin (ots) - Bei Ölsaaten ist eine positive Entwicklung der Ernteergebnisse in 2022 zu beobachten. Die globale Versorgung mit Ölsaaten hat sich deutlich entspannt - selbst bei Sonnenblumensaaten. Dennoch bereiten die Produktionsbedingungen am Standort Deutschland zunehmend Sorge. "Das liegt", so ...
mehrÖlsaaten Forum 2022 - Aktuelle Bestandsaufnahme der internationalen Ölsaatenernten und Absatzperspektiven: food, feed, fiber, fuel
Berlin (ots) - Der Angriff Russlands auf die Ukraine verunsichert national wie international die Ölsaatenmärkte und stellt mit Blick auf die Liefersicherheit die gesamte Warenkette vor neue Herausforderungen. Infolge von Hamsterkäufen geleerte Regale bei Pflanzenöl und Mehl spiegeln die Verunsicherung wider und ...
mehrÖlsaaten Forum 2022 - Marktversorgung trotz Krisensituation gesichert?! / Hybrid-Veranstaltung am 16. September 2022 / im Rahmen der oils+fats 2022 in München
Berlin, Bonn (ots) - Das Ölsaaten Forum 2022 steht in diesem Jahr im Zeichen des russischen Angriffs auf die Ukraine sowie der Auswirkungen auf Märkte und Versorgung. Ein spannendes interdisziplinäres Programm und viel Raum für Diskussionen bieten die Möglichkeit, gemeinsam die aktuelle Lage zu bewerten und ...
mehroils+fats 2022: Branchentreff zur Zukunft pflanzlicher Proteine, Speiseöle und Fette
mehr