Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.
Filtern
  • 24.06.2022 – 18:00

    Jetrzt müssen Taten folgen / Kommentar von Raimund Neuß zum EU-Kandidatenstatus der Ukraine

    Köln (ots) - Es ist eine historische Entscheidung: Auch wenn der Kandidatenstatus für die von Russland überfallene Ukraine und das bedrohte Moldawien für beide Länder rechtlich nichts ändert, stärkt die EU ihnen nicht nur politisch und psychologisch den Rücken. Sondern sie stellt sich auch dem russischen Hegemonieanspruch offen entgegen. Sie demonstriert, dass ...

  • 22.06.2022 – 18:30

    Schludrigkeit oder Methode / Raimund Neuß zu Corona/Bürgertests

    Köln (ots) - Erinnern Sie sich noch? Vor zwei Monaten scheuchte Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Republik mit seiner Warnung vor einer herbstlichen Corona-"Killervariante" auf. Dann folgten seine Ausführungen über eine "Sommerwelle", nun hieß es: keine Panik, aber das Virus ernst nehmen. Zu solchen Mahnungen passt die Streichung der anlasslosen ...

  • 14.06.2022 – 18:00

    Kirchenrechtler Schüller: Finanz-Prüfung könnte für Woelki gefährlich werden

    Köln (ots) - Nach Auffassung des in Münster lehrenden Kirchenrechtlers Thomas Schüller kann die von Papst Franziskus angedeutete neue Überprüfung in Finanzfragen für den Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki gefährlich werden. Der Papst schaue hier genau hin, sagte Schüller der Kölnischen Rundschau (Mittwochausgabe). Er erinnerte an den Fall des Limburger ...

  • 14.06.2022 – 17:50

    Erzbischof auf Abruf / Raimund Neuß zu den Papst-Äußerungen über Woelki

    Köln (ots) - Man mag von Rainer Maria Kardinal Woelki halten, was man will: Die Art, inder Papst Franziskus mit ihm umgeht, werden ihm selbst seine ärgsten Kritiker nicht wünschen. Es mag ja mit der jesuitischen Tugend des ruhigen Abwägens zu begründen sein, dass der Papst mit einer Entscheidung über Woelkis Rücktrittsgesuch wartet. Aber wenn er in einem in zehn ...

  • 18.05.2022 – 18:09

    Nato-Beitritt sichert Frieden / Kommentar von Raimund Neuß zu Schweden/Finnland/Türkei

    Köln (ots) - Vor den Folgen dieser Entscheidung haben auch die Respekt, die sie getroffen haben: Parlamentariern und Regierungen in Schweden und Finnland ist klar, dass der von ihren Ländern beantragte Nato-Beitritt ihr Verhältnis zur Russland stark verändern wird. Durch die theatralische Blockadeaktion der Türkei wird die Lage nicht einfacher. Natürlich haben ...

  • 16.05.2022 – 17:00

    Forsa-Chef zur NRW-Wahl: Nichtwählen ist "Unmutsäußerung" - Unzufriedenheit mit SPD

    Köln (ots) - Forsa-Chef Manfred Güllner sieht in der geringen Wahlbeteiligung in NRW Folgen einer "Unmutsäußerung", mit der sich vor allem die SPD beschäftigen müsse. "5,82 Millionen Wahlberechtigte haben nicht gewählt", sagte der Berliner Meinungsforscher der Kölnischen Rundschau (Dienstagausgabe): "Das ist ...

  • 15.05.2022 – 22:49

    Bonner Politikwissenschaftler sieht "deutliche Signale" für schwarz-grüne Koalition in NRW

    Köln (ots) - Nach den Wahlerfolgen von CDU und Grünen bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen sieht der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Volker Kronenberg Signale für eine schwarz-grüne Landesregierung. Auf kommunaler Ebene haben die Parteien in NRW bereits erfolgreich zusammengearbeitet, sagte Kronenberg im Interview mit der Kölnischen Rundschau. Eine ...

  • 11.05.2022 – 18:00

    Jahrelanges Drama / Kommentar von Raimund Neuß zu Bayer/Glyphosat/USA

    Könl (ots) - Die Geister, die er rief, er wird sie nicht mehr los: Nach der jüngsten Entscheidung der US-Regierung sinken die Aussichten von Bayer-Chef Werner Baumann, die Glyphosat-Klagen in den USA zügig vom Tisch zu bekommen. Fast vier Jahre lang zieht sich das Drama nun hin. Die ersten Klagen kamen zwei Monate nach dem Kauf von Glyphosat-Hersteller Monsanto. ...

  • 09.05.2022 – 16:49

    Putin sitzt in der Falle / Raimund Neuß zur Rede des russischen Präsidenten am 9. Mai.

    Köln (ots) - Der Diktator ist in der Defensive. Das wurde in Wladimir Putins Rede zum 9. Mai überdeutlich. Dass er seinen verbrecherischen Angriff auf das Nachbarland Ukraine zur Verteidigungsmaßnahme umdeutet, ist zwar nicht überraschend - das tut er seit Beginn des Krieges. Aber zu dieser fiktiven Defensive ist jetzt eine reale Dimension dazugekommen: Putin muss ...

  • 05.05.2022 – 19:11

    Kiew und Berlin müssen lernen / Kommentar von Raimund Neuß Steinmeier/Selenskyj/Merz

    Köln (ots) - Endlich. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und sein ukrainischer Kollege Wolodymyr Selenskyj haben die bisher bestehenden "Irritationen" - wie sie euphemistisch formulieren - ausgeräumt. Steinmeier ist nun ebenso in Kiew willkommen wie Bundeskanzler Olaf Scholz. Der wird nun hoffentlich jenes Verhalten aufgeben, das der ukrainische Botschafter ...

  • 04.05.2022 – 18:43

    Wandel - aber in welche Richtung? / Kommentar von Raimund Neuß zu Landtagswahl NRW / Umfrage

    Köln (ots) - Wechselaussichten ohne Wechselstimmung: Zehn Tage vor der Landtagswahl ergibt sich aus dem NRW-Check der regionalen Tageszeitungen ein gespaltenes Bild. Wenn sich bis zum Wahltag am 15. Mai keine dramatischen Verschiebungen gegenüber der aktuellen Forsa-Umfrage ergeben, dann wird Schwarz-Gelb abgewählt. Aber eine eindeutig favorisierte Alternative ist ...

  • 03.05.2022 – 18:27

    Rom sorgt für Verunsicherung / Kommentar von Raimund Neuß zu Vatikan/Woelki/Finanzen

    Köln (ots) - Die Erleichterung war unübersehbar: Der Vatikan hat den Kölner Erzbischof Kardinal Woelki vom Verdacht entlastet, bei der Verwendung von Mitteln aus dem viel beschworenen BB-Fonds gegen gegen kirchliches Recht verstoßen zu haben. Was hier am Beispiel der Finanzierung von Gutachten und Krisen-PR entschieden wurde, dürfte sich auch auf die Ausstattung ...

  • 19.04.2022 – 18:52

    Verhängnisvolles Zaudern / Kommentar Raimund Neuß zu Scholz/Waffen/Ukraine

    Köln (ots) - Wo war Olaf Scholz? Die zweite große russische Offensive im Ukraine-Krieg hat begonnen, und die Vorgeschichte auf deutscher Seite erinnert verzweifelt an den Kriegsbeginn vor mehr als acht Wochen: Obwohl unübersehbar war, was für eine gewaltige Aggression sich da aufbaute, verweigerte sich die Bundesregierung vor Kriegsbeginn jeder Waffenlieferung. ...

  • 03.04.2022 – 15:46

    Radikal aufklären / Raimund Neuß zur Finanzaffäre im Erzbistum Köln

    Köln (ots) - Rainer Maria Woelki ist ein Mann mit vielen Eigenschaften: Erzbischof, päpstlicher Legat, Metropolit, Kardinalpriester - und Großkanzler der Kölner Hochschule für Katholische Theologie. Wenn Hochschulstiftung und Erzbistum Abmachungen treffen, handelt Woelki mit sich selbst. Unabhängig davon, wer welches Papier aufgesetzt hat: Woelki ist der Chef, ...

  • 24.03.2022 – 18:00

    Westen braucht langen Atem / Raimund Neuß zu Dreifachgipfel/Ukraine

    Köln (ots) - Wladimir Putin hat die Ukraine überfallen, aber sein verbrecherischer Krieg gilt der ganzen freien Welt. Zu Putins Überraschung haben die westlichen Demokratien die Herausforderung angenommen. Einigkeit macht stark - dies demonstriert der Dreifach-Gipfel von Nato, G7 und EU. Hoffentlich bleibt es dabei, nicht nur morgen nach dem Abräumen der ...

  • 22.03.2022 – 18:00

    Bedingt zukunftsbereit / Kommentar von Raimund Neuß zur Rentenerhöhung

    Köln (ots) - Mehr als fünf Prozent Rentenplus in diesem, voraussichtlich - sofern der Ukraine-Krieg keine scharfe Rezession auslöst - knapp fünf Prozent im nächsten Jahr für West-Rentner, im Osten noch eine ordentliche Schippe drauf: Das ist zunächst einmal eine gute Nachricht. Die gesetzliche Rentenversicherung sorgt dafür, dass Ruheständler an der ...

  • 22.03.2022 – 09:02

    Sicherheitsexperte Krause sieht "gewisse Hasenfüßigkeit" in der deutschen Ukraine-Polittik

    Köln (ots) - Der Kieler Sicherheitsexperte Joachim Krause hat der deutschen Ukraine-Politik "eine gewisse Hasenfüßigkeit" unterstellt. "Wir machen uns mal wieder ganz klein, raten zur Vorsicht vor dem Weltkrieg und treiben sinnlose Telefondiplomatie", sagte der Politikprofessor und Leiter des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel der Kölnischen ...