ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesapothekerkammer aktualisiert Berufsbild
Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer hat ein aktualisiertes Berufsbild für Apothekerinnen und Apotheker verabschiedet. "Apotheker sind berufen, die Bevölkerung ordnungsgemäß mit Arzneimitteln zu versorgen. Dieser Auftrag richtet sich an jeden Apotheker, der eine Tätigkeit ausübt, bei der pharmazeutische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten benötigt werden", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der ...
mehrPatienten bei Cannabis-Anwendung nicht im Stich lassen
mehrPressekonferenz "ARMIN startet Medikationsmanagement" der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen am 28. Juni in Berlin
Berlin (ots) - Im April 2014 hat die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) ihr Modellprojekt zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit offiziell begonnen. Nach den ersten beiden Modulen, der Wirkstoffverordnung und dem Medikationskatalog, wird im Juli 2016 das dritte und letzte Modul zum ...
mehrSymposium der Bundesapothekerkammer: "Cannabis als Arzneimittel - Fakten und Herausforderungen" am 21. Juni in Berlin
Berlin (ots) - Bei der Diskussion über Cannabis werden Fakten und Meinungen ebenso miteinander vermischt wie die medizinische Anwendung und die Legalisierung als Genussmittel. Die Bundesapothekerkammer möchte dazu beitragen, diese Diskussion zu versachlichen und lädt Medienvertreter ein zum Symposium der ...
mehrÜberdosierung von Durchfallmitteln mit Loperamid ist gefährlich
Berlin (ots) - Rezeptfreie Medikamente mit Loperamid werden seit langem in der Selbstmedikation von Durchfall eingesetzt. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert aktuell darüber, dass die Überdosierung von Loperamid zu schwerwiegenden Nebenwirkungen am Herzen führen kann. "Rezeptfrei heißt nicht harmlos. Wenn Loperamid missbräuchlich ...
mehr
Tag der Apotheke: Herausforderungen der Arzneimittelversorgung für Patienten annehmen
mehrApotheken unterstützen Tag der Organspende
Berlin (ots) - Am kommenden Samstag (4. Juni) findet der diesjährige "Tag der Organspende" statt. Derzeit warten in Deutschland mehr als 10.000 Patienten auf ein Spenderorgan. "Jeder Bundesbürger sollte sich einmal im Leben Gedanken darüber machen, ob er seine Organe spenden will oder nicht - und diese Entscheidung im Organspendeausweis dokumentieren", sagt Gabriele Overwiening, Mitglied des Geschäftsführenden ...
mehrImportquote für Arzneimittel streichen: Mehr Sicherheit, weniger Bürokratie / Gemeinsame Pressemitteilung von AOK Baden-Württemberg und DAV
Berlin/Stuttgart (ots) - Die AOK Baden-Württemberg und der Deutsche Apothekerverband (DAV) fordern gemeinsam die Streichung der Importquote für Arzneimittel, die für alle Apotheken bei Einlösung von Rezepten für gesetzlich krankenversicherte Patienten verpflichtend ist. Die bestehende Vorgabe, mindestens fünf ...
mehr
EINLADUNG: Pressekonferenz zum Tag der Apotheke 2016
Berlin (ots) - Seit 1998 wird der Tag der Apotheke in jedem Jahr durch die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. ausgerufen. Mit dieser bundesweiten Aktion am 7. Juni wollen die öffentlichen Apotheken auf die Bedeutung ihres Heilberufes für die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung aufmerksam machen. Anlässlich des Tags der Apotheke wollen wir die neue Statistikbroschüre der ABDA vorstellen und ...
mehrApotheker können Arzneimitteltherapie in Pflegeheimen verbessern
Berlin/Meran (ots) - Apotheker können entscheidend dazu beitragen, die Arzneimitteltherapie in Pflegeheimen zu verbessern. Dazu referierte Prof. Dr. Ulrich Jaehde beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Der Apotheker lehrt Klinische Pharmazie an der Universität Bonn und ist Mitglied der Arzneimittelkommission der ...
mehrVorsicht Fehler: Apotheker demonstrieren die richtige Anwendung von Medikamenten
Berlin/Meran (ots) - Viele Patienten haben Schwierigkeiten damit, Arzneimittel richtig anzuwenden. Besonders Senioren sehen und hören oft schlechter, zudem nimmt ihre Kraft in den Händen ab und die Feinmotorik lässt nach. "Apotheker sind die Experten für Arzneimittel. Dazu gehört auch ein detailliertes Wissen über die Darreichungsformen, die sich teilweise von ...
mehr
Schlagartig auftretende Kopfschmerzen sind immer ein Notfall
Berlin/Meran (ots) - Kopfschmerzen können ein Grund sein, einen Notarzt bzw. einen Krankenwagen zu rufen. Darüber referierte der Neurologe Dr. Holger Kaube beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. "Der Hinweis, dass wiederkehrende Kopfschmerzen bald ärztlich untersucht werden sollten, gehört zum Beratungsgespräch in der ...
mehrGemeinsame Pressemitteilung von DAV und GKV-Spitzenverband: Neue Regeln für Korrekturverfahren bei Arzneimittelrezepten - mehr Handlungsspielraum für Apotheker
Berlin (ots) - Mit einem einvernehmlichen Beschluss hat die Schiedsstelle nach § 129 SGB V am gestrigen Montag neue Regeln für Korrekturverfahren ("Retaxationen") bei Arzneimittelverordnungen für Krankenkassen und Apotheker festgelegt. Künftig sollen unbedeutende formale Fehler des verordnenden Arztes, die weder ...
mehrBei Nervenschmerzen helfen rezeptfreie Schmerzmittel nicht
Berlin/Meran (ots) - Bei der Behandlung von Schmerzen, die durch Nervenverletzungen oder -schäden hervorgerufen werden (sog. neuropathische Schmerzen), sind rezeptfreie Schmerzmittel in der Regel nicht wirksam. "Rezeptfreie Wirkstoffe wie Acetylsalicylsäure, Ibuprofen oder Diclofenac wirken vor allem dann gut, wenn der Schmerz durch eine Entzündung hervorgerufen wird", sagte Prof. Dr. Dr. Achim Schmidtko vom ...
mehrKiefer: Vereinbarter Papier-Medikationsplan ist zu kurz gesprungen
Berlin/Meran (ots) - Mit einer deutlichen Botschaft eröffnete Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), gestern den Fortbildungskongress pharmacon: "Ein Medikationsplan ohne begleitende Medikationsanalyse und kontinuierliches Medikationsmanagement ist zu kurz gesprungen. Ein Medikationsplan in Papierform alleine verbessert die ...
mehrAsthma-Medikamente vom Apotheker demonstrieren lassen
Berlin (ots) - Wer gegen Asthma oder eine andere Lungenerkrankung Medikamente inhaliert, sollte sich die Anwendung in der Apotheke erklären lassen. "Besonders langjährige Patienten sind davon überzeugt, dass sie ihre Medikamente richtig anwenden. Aber viele Inhalationssysteme sind kompliziert. Die Folge: Sprays oder Pulverinhalatoren werden nicht immer korrekt bedient", sagt Gabriele Overwiening, Mitglied des ...
mehrPressemitteilung von KBV, BÄK und DAV: Erstes Etappenziel bei der Umsetzung des bundeseinheitlichen Medikationsplans erreicht
Berlin (ots) - Patientensicherheit - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die Bundesärztekammer (BÄK) legen eine gemeinsame Vereinbarung zur Erstellung eines Medikationsplans vor. Ab dem 1. Oktober 2016 haben Patienten, die mindestens drei verordnete Medikamente ...
mehr
DAV-Wirtschaftsforum in Berlin / Arzneimittel-Lieferengpässe durch bessere Rabattverträge der Krankenkassen ausschließen
mehrDAV-Wirtschaftsforum in Berlin: Arzneimittelzuzahlungen 2015 steigen auf 2,1 Mrd. Euro an
mehrEuropäische Impfwoche 2016: Umsatz mit Impfstoffen steigt in Deutschland auf 1,2 Mrd. Euro pro Jahr an
mehrApotheker begrüßen Antikorruptionsgesetz: Patientenschutz gewährleistet
mehrApotheken stellten 2015 mehr als 7 Mio. allgemeine Rezepturarzneimittel für gesetzlich Versicherte her
mehrApotheker gegen Plastiktüten
Berlin (ots) - Seit heute geben viele Apotheken Plastiktüten an ihre Kunden nicht mehr kostenlos ab. Die Höhe der freiwilligen Gebühr legt die jeweilige Apotheke fest. Zusätzlich bitten viele Apotheken ihre Kunden, auf die oft gedankenlos genutzten Plastiktüten zu verzichten. Die Apotheken folgen damit einem Aufruf der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Wir unterstützen die gesellschaftlichen Ziele Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Unser gemeinsames ...
mehr
Flyer in 12 Sprachen informieren über Apothekensystem
Berlin (ots) - Wie funktionieren deutsche Apotheken und wie bekommen Patienten Medikamente? Was ist der Unterschied zwischen verschreibungspflichtigen und apothekenpflichtigen Arzneimitteln? Was kosten Medikamente? Zu diesen und weiteren grundlegenden Fragen hat die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände fremdsprachliche Flyer ...
Ein DokumentmehrHeuschnupfen: Laufende Nase ernst nehmen
Berlin (ots) - Heuschnupfen erleben im Frühjahr viele Bundesbürger. "Eine laufende Nase ist nicht immer harmlos. Heuschnupfen sollte frühzeitig behandelt werden, sonst kann er sich zu einem allergischen Asthma ausweiten", sagt Gabriele Overwiening, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Bundesapothekerkammer. "Es gibt rezeptfreie Medikamente mit verschiedenen Wirkmechanismen. Wer an Heuschnupfen leidet, sollte ...
mehrImpfausweis nicht nur vor Fernreisen kontrollieren
mehrApothekenzahl 2015 weiter gesunken
mehrArzneimittelkosten für die Steuererklärung 2015: Zuzahlungen und Selbstmedikation geltend machen
mehr(Korrektur: Arzneimittelsicherheit: Nasen- und Mundsprays mit Lokalantibiotikum Fusafungin in der Diskussion / 12.02.2016, 16:04)
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie, die Änderung des zweite Absatzes. Es folgt die korrigierte Pressemitteilung: Der Ausschuss für Risikobewertung (PRAC) der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA hat empfohlen, die Zulassungen Fusafungin-haltiger Nasen- und Mundsprays zu widerrufen. Hintergrund ist der Anstieg der ...
mehr