ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ABDA-Präsident Schmidt macht Zukunftsangebote an Politik / Deutscher Apothekertag
mehrAufruf zum Grippeschutz: DAV-Vorsitzender Becker geht mit gutem Beispiel voran
mehrExpopharm: DAV-Vorsitzender Becker fordert Krankenkassen zu fairer Vergütung apothekerlicher Leistungen auf
mehrApotheker sehen pessimistischer in die Zukunft - Apothekenklima-Index zum Auftakt des Deutschen Apothekertages veröffentlicht
mehrNur 2,3 Prozent der Kassenausgaben für Apotheken / "Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2017" erschienen
mehr
Apotheker gaben bis Juni mehr als 10.000 Einheiten Cannabisblüten ab
Berlin (ots) - Im ersten Halbjahr 2017 wurden in Apotheken mehr als 10.000 Einheiten Cannabisblüten zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgegeben: Auf ärztliche Verordnung wurden Patienten bis Ende Juni mit insgesamt rund 10.600 Cannabis-haltigen Zubereitungen oder unverarbeiteten Cannabisblüten versorgt (März: 564 Abgabeeinheiten; April: 1.468; ...
mehrWahlradar Gesundheit: 478.000 Apothekennotdienste sichern Patientenversorgung auch auf dem Land
mehrNGDA soll Apotheken in digitale Zukunft führen
mehr
Kinder sollten keine Arzneimittel-Pakete annehmen
Berlin (ots) - "Wenn Paketboten Arzneimittel an Kinder abgeben, können wir das nicht gutheißen. Die wohnortnahen Apotheken handeln hier verantwortungsvoller und sorgen damit für Arzneimittelsicherheit", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Er nimmt damit Bezug auf einen Bericht der Ruhr-Nachrichten, laut dem ein Paketbote eine Arzneimittelsendung einem Neunjährigen überreicht hat. ...
mehr"Wahlradar Gesundheit" zum Fernsehduell: Merkel und Schulz sollten über Gesundheitsversorgung sprechen
mehr"Wahlradar Gesundheit": Jetzt online die Wahlkreiskandidaten für den Bundestag suchen
mehr
Immer mehr Inhaber schließen zu: Nur noch 19.880 Apotheken in Deutschland
mehrPressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2017
mehrInitiative "Wahlradar Gesundheit": Zwei Drittel der Deutschen sind mit Gesundheitszustand zufrieden
mehrWahlradar Gesundheit: Für 86 Prozent der Bürger ist umfassende Beratung in Apotheke vor Ort wichtig
mehrUrlaub in Deutschland: "Apothekenfinder 22 8 33" hilft überall bei Suche nach Nacht- und Notdienst
mehrABDA arbeitet weiterhin mit Agentur Cyrano
Berlin (ots) - Die Öffentlichkeitsarbeit der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände wird - vorbehaltlich entsprechender vertraglicher Regelungen - ab 2018 für weitere zwei Jahre von der Kommunikationsagentur Cyrano unterstützt. Das entschied der Geschäftsführende Vorstand der ABDA einstimmig. Cyrano arbeitet bereits seit 2013 für die ABDA; der aktuelle Vertrag läuft noch bis Jahresende. Cyrano setzte ...
mehr
"Wahlradar Gesundheit": Apotheker starten Dialog mit Bundestagskandidaten
mehrVorgesorgt zur Ferienzeit: Bayern vor Baden-Württemberg und Thüringen bei FSME-Impfungen
mehrJeder zweite Raucher will aufhören
Berlin (ots) - Jedem zweiten Raucher reicht's: 44 Prozent der Raucher planen den Abschied vom Glimmstängel. Junge Frauen liegen dabei vorne: 53 Prozent der Frauen wollen sich das Rauchen abgewöhnen, aber nur 37 Prozent der Männer. Je jünger ein Raucher ist, desto eher sucht er den Ausstieg: 49 Prozent der Menschen bis 29 Jahren, aber nur 41 Prozent der Über-65-jährigen wollen aufhören. Zu diesen Ergebnissen kommt ...
mehrNur jedes vierte Rabattarzneimittel ist zuzahlungsfrei
mehrLieferengpässe: Höhere Transparenz kann Patientenversorgung verbessern
Ein DokumentmehrModellprojekt PRIMA zur Erprobung des Medikationsplans abgeschlossen
Berlin (ots) - Seit Oktober 2016 haben Patienten, die dauerhaft mindestens drei verordnete Arzneimittel einnehmen, Anspruch auf einen bundeseinheitlichen Medikationsplan. Parallel sollte herausgefunden werden, wie Medikationspläne erstellt und eingesetzt werden sollten, um von Patienten, aber auch von Ärzten und Apothekern, akzeptiert zu werden und breite Anwendung zu finden. Dazu wurde jetzt das Modellprojekt PRIMA ...
mehr
2016 gaben Apotheken rund 28 Millionen kühlpflichtige Medikamente ab
Berlin (ots) - Viele Medikamente sind nur bei kühler Lagerung dauerhaft wirksam. Durchschnittlich jedes 24. zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgegebene Arzneimittel muss gekühlt werden, zum Beispiel einige Insuline. "Werden kühlpflichtige Arzneimittel zu warm gelagert, verlieren sie ihre Wirkung", sagt Dr. Andreas Kiefer, Vorstandsvorsitzender des ...
mehrCannabisblüten im März rund 500-mal von Apotheken abgegeben
Berlin (ots) - Seit dem 10. März dürfen Apotheken medizinisch notwendige Rezepturarzneimittel mit Cannabisblüten abgeben. Im März verordneten Ärzte auf 488 Rezeptformularen insgesamt 564 Cannabis-haltige Zubereitungen oder Cannabis-Blüten in Rezepturen. "Die Auswertung nach den ersten drei Wochen zeigt: Das Cannabis-Gesetz zeigt im Versorgungsalltag Wirkung", sagt Dr. Andreas Kiefer, Vorstandsvorsitzender des ...
mehrGesundheitsbewusstsein seit 2008 im Bundesschnitt kaum verändert, aber regional sehr unterschiedlich
mehrABDA-Imagekampagne stellt Patientengeschichten ins Zentrum
Berlin (ots) - Apotheker rücken Patienten in den Mittelpunkt: Heute ist die diesjährige, vierwöchige Hauptwelle der Imagekampagne 'Näher am Patienten' gestartet. "Erstmals stellen wir die Patienten konsequent in den Mittelpunkt unserer Kampagne. Sie erzählen ihre persönliche Gesundheitsgeschichte selbst - und welche Rolle ihre Apotheke für sie spielt", sagt Dr. Reiner Kern, Leiter Kommunikation der ABDA - ...
mehrREMINDER: Pressekonferenz zum Tag der Apotheke 2017
Berlin (ots) - Die Bundesbürger sind gesundheitsbewusst - aber wie hat sich ihr Gesundheitsbewusstsein in den letzten Jahren verändert, und wo sind die großen regionalen Unterschiede? Trinken Hamburger und Schleswig-Holsteiner doppelt so häufig Alkohol wie Thüringer? Welches Bundesland ist Spitzenreiter unter den Nichtrauchern? Gibt es in Rheinland-Pfalz und dem Saarland heute mehr Raucher als im Jahr 2008? Stimmt ...
mehrJeder dritte Fernreisende hat Reisedurchfall
Meran/Berlin (ots) - Reisedurchfall ist die häufigste Erkrankung bei Fernreisen - etwa jeder Dritte ist betroffen. "Dementsprechend groß ist das Halbwissen. Es ist aber wichtig abzugrenzen, ob ein Durchfall durch eine Infektion im Reiseland verursacht wurde oder nur zufällig während der Reise auftritt", sagte Prof. Dr. Thomas Weinke beim pharmacon, einem Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Weinke ist ...
mehr