Folgen
Keine Story von BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. mehr verpassen.

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Filtern
  • 24.10.2016 – 14:58

    Medientage München: Jeff Jarvis beim Publishing-Gipfel der Zeitungsverleger

    Berlin (ots) - "Wir müssen unseren Lesern und Nutzern zuhören, was sie wirklich wollen, und unsere Märkte innovativ bedienen. Dann werden wir den Herausforderungen für die Zukunft erfolgreich begegnen." Das sagt Jeff Jarvis, Experte für digitalen Journalismus und Director Tow-Knight Center for Entrepreneurial Journalism, City University of New York's Graduate ...

  • 17.10.2016 – 12:53

    Trauer um Rolf Terheyden

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) trauert um sein Ehrenmitglied im Präsidium und früheren BDZV-Präsidenten Rolf Terheyden. Der Alt-Verleger des "Bocholter-Borkener Volksblatts" ist am 15. Oktober 2016 in seinem 91. Lebensjahr gestorben. Terheyden, von Hause aus Jurist, war 1957 in die Geschäftsführung des J.-& A. Temming-Verlags eingetreten und hatte 1960 die Leitung des "Bocholter-Borkener Volksblatts" übernommen. Über das ...

  • 26.09.2016 – 18:45

    Bürgerpreis der Deutschen Zeitungen für Navid Kermani

    Berlin (ots) - Der zum siebten Mal ausgeschriebene Bürgerpreis der deutschen Zeitungen geht an den deutsch-iranischen Schriftsteller Navid Kermani in Köln. Das hat die Chefredakteurs-Jury heute beim Zeitungskongress des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin entschieden. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Jury würdigte mit der Auszeichnung Navid Kermanis Engagement für Toleranz und eine ...

  • 26.09.2016 – 14:15

    BDZV-Präsident fordert neue Medienpolitik in Europa / Mathias Döpfner: Social Distribution ist Vertriebsweg der Zukunft / Klare Absage an staatliche Subventionen

    Berlin (ots) - "Wir brauchen eine neue Medienpolitik in Europa, ein tieferes politisches Bewusstsein für die digitalen Herausforderungen und einen modernen, auch international gegründeten Regulierungsrahmen." Das erklärte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Dr. Mathias Döpfner, ...

  • 29.06.2016 – 21:19

    BDZV und Gewerkschaften einigen sich auf neuen Gehaltstarifvertrag / Gehälter für Redakteure an Tageszeitungen steigen 2016 um 1,5 Prozent und 2017 um 1,6 Prozent

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di haben sich in der fünften Verhandlungsrunde am Abend des 29. Juni 2016 in Berlin nach intensiven Gesprächen auf einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteure an ...

  • 28.06.2016 – 12:37

    BDZV-Verhandlungsführer Wallraf: "Wir stehen zu unserem Angebot"

    Berlin (ots) - Die Verhandlungen des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) an Tageszeitungen werden am 29. Juni in Berlin fortgesetzt. "Wir stehen zu unserem Angebot aus der vierten Verhandlungsrunde, mit dem wir bereits an der Grenze zum wirtschaftlich Vertretbaren weit auf die Gewerkschaften ...

  • 14.06.2016 – 10:07

    BDZV: Gewerkschaften müssen endlich Realität zur Kenntnis nehmen

    Berlin (ots) - Die Verhandlungen des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) an Tageszeitungen werden am 15. Juni fortgesetzt. Maßstab für die Gehaltszuwächse könne nicht die Generalbetrachtung der deutschen Wirtschaft sein, sagte der ...

  • 02.06.2016 – 11:43

    Chefredakteure der Zeitungen wählen "Bürger des Jahres"

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) schreibt zum siebten Mal einen Preis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement aus. Gewürdigt als "Deutschlands Bürger/Bürgerin des Jahres" werden Personen, die auch jenseits ihrer eigentlichen Profession Herausragendes für die Gesellschaft leisten. Die deutsche Nationalität ist ausdrücklich nicht Voraussetzung. Vorschläge für den mit ...