Folgen
Keine Story von Deutsche Welthungerhilfe e.V. mehr verpassen.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Filtern
  • 16.02.2001 – 12:51

    Erdbeben in El Salvador / Deutsche Welthungerhilfe hilft Überlebenden

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe unterstützt in einer ersten Soforthilfe die Überlebenden des zweiten schweren Erdbebens in El Salvador. Am Dienstag war das mittelamerikanische Land erneut von verheerenden Erdstößen getroffen worden. Bisher sind nach offiziellen Angaben knapp 300 Tote zu beklagen. Tausende sind obdachlos geworden und benötigen ...

  • 29.01.2001 – 11:20

    Erdbeben in Indien / Deutsche Welthungerhilfe hilft Überlebenden

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe unterstützt in einer ersten Soforthilfe die Überlebenden des schweren Erdbebens in Indien. Am Freitag war der westindische Bundesstaat Gujarat von verheerenden Erdstößen getroffen worden. Bisher sind nach offiziellen Angaben mehr als 20.000 Tote zu beklagen. Tausende werden noch vermißt oder sind obdachlos geworden und ...

  • 17.01.2001 – 11:37

    Kongo: Angespannte Situation und Behinderung der Arbeit von Hilfsorganisationen

    Bonn (ots) - Nach der Ermordung des kongolesischen Präsidenten Kabila ist die Situation in anderen Teilen des Landes äußerst angespannt. Das Attentat hat aber bislang noch keine direkten Auswirkungen auf den Osten des Landes, in dem die Deutsche Welthungerhilfe ihre Hilfsaktionen konzentriert hat. Mitarbeiter der Hilfsorganisation berichteten jedoch heute ...

  • 16.01.2001 – 14:15

    Deutsche Welthungerhilfe gegen Export von deutschem Rindfleisch in Entwicklungsländer

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat Äußerungen deutscher Politiker kritisiert, Rindfleisch aus Deutschland in Länder außerhalb der EU zu exportieren. "Das Ansehen Deutschlands im Ausland wird durch solch schnellen Vorschläge stark beschädigt", sagte die Vorstandsvorsitzende der Organisation, Ingeborg Schäuble, in Bonn.. Es sei aber vor allem ...

  • 27.12.2000 – 13:06

    Brot statt Böller 2000 / Die letzte Spende des Jahres für Angola

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe ruft zum Jahresende 2000 erneut zur Aktion "Brot statt Böller" auf. Mit dieser Aktion bittet die Hilfsorganisation die Bundesbürger traditionell, den guten Vorsätzen zum neuen Jahr einen weiteren hinzuzufügen: die letzte Spende im alten oder die erste im neuen Jahr solchen Menschen in Entwicklungsländern zugute kommen ...

  • 29.11.2000 – 11:57

    UN Bericht zu Nordkorea / Deutsche Welthungerhilfe will langfristige Hilfe fortsetzen

    Bonn (ots) - Die Vereinten Nationen haben heute gemeinsam mit internationalen Hilfsorganisationen einen Aufruf für weitere Unterstützung Nordkoreas vorgestellt. In dem Bericht wird die internationale Staatengemeinschaft aufgefordert, nicht nur Geld für die unmittelbare Nahrungsmittelhilfe bereitzustellen, sondern vor allem in den langfristigen Wiederaufbau des ...

  • 17.11.2000 – 14:17

    Hilfsorganisationen begrüßen Erhöhung des Entwicklungsetats

    Bonn/Osnabrück (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe und terre des hommes begrüßen ausdrücklich den Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, den Etat des Entwicklungsministeriums für 2001 um 203 Mio. DM anzuheben. Die beiden Hilfsorganisationen hatten Anfang November bei der Vorstellung ihres "Berichts zur Wirklichkeit der Entwicklungshilfe" deutliche Kritik an der mangelhaften finanziellen ...

  • 16.11.2000 – 14:58

    Ingeborg Schäuble als Vorsitzende wiedergewählt

    Bonn (ots) - Ingeborg Schäuble bleibt für weitere vier Jahre Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe. Die Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins wählte die Diplom-Volkswirtin heute in Berlin einstimmig erneut an die Spitze der Hilfsorganisation. Schäuble erklärte nach ihrer Wahl, sie wolle sich in der Zukunft verstärkt um die Zusammenarbeit mit anderen internationalen Organisationen bemühen ...

  • 08.11.2000 – 12:32

    Welthungerhilfe-Mitarbeiter aus Kongo evakuiert

    Bonn (ots) - Zwei Mitarbeiter der Deutschen Welthungerhilfe sind heute morgen aus dem Kongo evakuiert worden, nachdem sie von bewaffneten Milizen im Projektbüro in Bunia im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo mit Waffen bedroht worden waren. Die beiden Deutschen befinden sich gegenwärtig auf dem Weg zum Albert-See, um von dort aus mit dem Schiff nach Uganda zu kommen. Die Deutsche Welthungerhilfe ...

  • 03.11.2000 – 10:56

    Neue internationale Hilfsorganisation gegründet

    Dublin/Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat sich gemeinsam mit drei anderen großen europäischen Hilfsorganisationen zur Alliance2015 zusammengeschlossen. Der neue Verbund wurde heute in Dublin der Öffentlichkeit vorgestellt. Mitglieder sind ferner: Concern Worldwide (Irland), Hivos (Niederlande) und Ibis (Dänemark). Die Jahreszahl 2015 wurde Bestandteil des Namens, weil die Vereinten Nationen bis dahin ...

  • 15.06.2000 – 11:03

    Gipfeltreffen in Korea: / Hoffnung auf Arbeitserleichterungen für Hilfsorganisationen

    Bonn (ots) - Angesichts des guten Verlaufs des koreanischen Gipfeltreffens hat die Deutsche Welthungerhilfe die Hoffnung geäußert, dass sich nun auch die Arbeitsbedingungen für in Nordkorea tätige Hilfsorganisationen verbessern. Nordkorea ist seit einigen Jahren nicht in der Lage, genügend Nahrungsmittel für die eigene Bevölkerung zu produzieren oder - wegen ...

  • 26.05.2000 – 06:00

    Eritrea: Soforthilfe für Kriegsflüchtlinge

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe wird Soforthilfe für die Kriegsflüchtlinge in Eritrea leisten. Zunächst werden in den nächsten Tagen Proteinkekse von Nairobi nach Asmara geflogen, anschließend sollen Grundnahrungsmittel sowie Zelte, Kochgeschirr, Decken usw. im Gesamtwert von 2.3 Millionen DM an 10.000 Flüchtlinge im Lager Mensura unweit der Stadt Keren verteilt werden. Vertreter der Organisation in ...

  • 18.04.2000 – 11:01

    Hilfe für Äthiopien / Deutsche Welthungerhilfe schickt Hilfsflug nach Äthiopien

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe wird morgen einen Hilfsflug von Nairobi/Kenia nach Gode/Äthiopien schicken. An Bord der Hercules Maschine befinden sich 5 Tonnen Milchpulver sowie 5 Tonnen Proteinkekse, die an Kinder, Schwangere sowie stillende Mütter verteilt werden sollen. Die Region um Gode, im Südosten des Landes ist besonders von der Dürre ...