rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SUPER.MARKT, Sendung 24.04.2023: Das Geschäft mit der Einsamkeit: Abzocke mit Single-Treff-Abos
Berlin (ots) - Sie nennen sich "Single-Treff", "Freundschaftsclub" oder "Freizeitclub" - und versprechen den Mitgliedern, hier ihren neuen Partner, ihre neue Partnerin kennenzulernen. Rechtsanwälte befürchten hier Täuschungen. Denn wichtiger scheint, mit Kundinnen und Kunden, die durch Kleinanzeigen in Tageszeitungen geködert wurden, teure langfristige Verträge ...
mehrEvers: "Die Buchstaben des Koalitionsvertrags sind alle schwarz"
Berlin (ots) - Berlins designierter Finanzsenator Stefan Evers (CDU) geht mit "allergrößtem Respekt" an seine neue Aufgabe. Für die neue schwarz-rote Koalition gelte "das Gebot der Wirtschaftlichkeit und der soliden Haushaltsführung", sagte Evers am Dienstag radioEINS vom rbb: "Das ist alles andere als eine leichte Aufgabe. Das wird auch keine Aufgabe sein, mit der ...
mehrrbb-exklusiv: Wowereit erwartet Mehrheit für Wegner bei Wahl zum Regierenden Bürgermeister
Berlin (ots) - Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) geht davon aus, dass der neue schwarz-rote Senat am Donnerstag eine Mehrheit im Abgeordnetenhaus hinter sich vereint. Wowereit sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, es gebe zwar nicht nur Unzufriedene in der SPD - auch in der CDU seien einige mit dem Regierungsbündnis nicht ...
mehrUnionsfraktion fordert Kontrollen an Grenzen zur Schweiz und Tschechien
Berlin (ots) - Die Unionsfraktion im deutschen Bundestag will einen Antrag auf Einführung von Grenzkontrollen an den Übergängen in die Schweiz und nach Tschechien einbringen - beide Länder sind Mitglied des "Schengen-Raums", innerhalb dessen es eigentlich keine routinemäßigen Grenzkontrollen gibt. In einer heute beschlossenen Vorlage des Fraktionsvorstands, die ...
mehrrbb-Verwaltungsrat gewählt - Neuer Vorsitzender ist Benjamin Ehlers
mehr
Große Oder-Konferenz für Anfang Juni geplant
Potsdam (ots) - Das Bundesumweltministerium bereitet seit einiger Zeit eine Oder-Konferenz vor, um eine erneute Umweltkatastrophe wie im vergangenen Jahr zu verhindern. Das hat eine Sprecherin des Ministeriums am Mittwoch rbb24 Brandenburg aktuell mitgeteilt. Die Konferenz solle Anfang Juni stattfinden und auch die polnische und europäische Ebene einbeziehen. "Aus Sicht des Bundesumweltministeriums ist klar: Eine solche ...
mehrCyberexpertin im Auswärtigen Amt: Zu wenig Ressourcen für Schutz vor Cyber-Angriffen
Berlin (ots) - Nach Ansicht der Cyber-Botschafterin im Auswärtigen Amt, Regine Grienberger, ist in Deutschland zu wenig in einen ausreichenden Schutz vor Cyber-Angriffen investiert worden. Cybersicherheit sei eine kontinuierliche Aufgabe, an der man ständig arbeiten müsse, sagte die Expertin am Mittwoch im rbb24 Inforadio. "Bisher war Cybersicherheit irgendwie so ...
mehrBerliner Wohnungsmarkt für Durchschnittsverdiener eingebrochen
Berlin (ots) - Die Wohnungsnot in Berlin trifft zunehmend die Mittelschicht. Das Angebot an bezahlbaren Wohnungen ist innerhalb von zehn Jahren um rund ein Drittel gesunken. Das ergab eine exklusive Datenauswertung von rbb24 Recherche in Zusammenarbeit mit dem Immobilienmarktforschungsinstitut empirica. Demnach wurden 2012 noch etwa 75.000 Mietwohnungen für sogenannte ...
mehr
rbb24 Recherche: Schiffshebewerk Niederfinow: Bundesrechnungshof kritisiert 107-Millionen-Euro-Vergleich
Berlin (ots) - Das Bundesverkehrsministerium hat für den Neubau des brandenburgischen Schiffshebewerks Niederfinow eine Zahlungsvereinbarung geschlossen, die das Haushaltsrecht verletzt. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrechnungshof (BRH) nach Prüfung der Finanzierung des Bauprojektes. In seinem ...
mehrHardy Krüger auf rbb 88.8: "Es ist ein schmaler Grat zwischen Genuss und Sucht!"
Berlin (ots) - Der Schauspieler Hardy Krüger hat im Interview auf rbb 88.8 offen über "Tabu-Themen" wie Tod, Verlust, Alkohol und Sucht gesprochen. Er sei seit elf Jahren trockener Alkoholiker, habe jetzt ein neues Leben, eine neue Partnerin und ein eigenes Café in Köpenick, das er gemeinsam mit seinen Kindern betreibe, sagte er in der Sendung "100% Promi" vom ...
mehrrbb-exklusiv: FDP setzt nach Atomausstieg neben Wind und Sonne auf Kernfusion
Berlin (ots) - Die FDP setzt sich nach dem Atomausstieg in Deutschland für eine Nutzung der Kernfusion ein. Dabei verschmelzen Atomkerne und setzen Energie frei. Bisher ist diese Technik aber noch im Forschungsstadium. Im rbb24 Inforadio forderte die FDP-Politikerin Nicola Beer, man müsse schnell Alternativen zu Kohle und Gas schaffen. "Das sind auf der einen Seite ...
mehr
Nachfrage nach Kleingärten treibt Preise in die Höhe: künftig nur noch für Großverdiener?
Potsdam (ots) - In Berlin sind die Wartelisten für Kleingärten extrem lang. Für 65.000 Objekte gibt es 19.000 Bewerber. Deshalb werden die grünen Oasen oft für ein Vielfaches ihres geschätzten Werts angeboten. Bei der Recherche stieß das Verbrauchermagazin des rbb auf Angebote für über 80.000 Euro. Das ist jedoch nicht gesetzeskonform und sogar riskant, wie ...
mehrUni Potsdam fordert Maßnahmen gegen gewalttätige Jugendliche in Golm
Potsdam (ots) - SPERRFRIST Montag, 6.00 Uhr Die Universität Potsdam fordert die Stadt Potsdam zum Handeln auf, nachdem es zu mehreren tätlichen Übergriffen auf Studierende kam. Die Täter stammen aus einer Gruppe von zehn bis zwölf Jugendlichen mit teilweise rechter Gesinnung. Die Übergriffe fanden auf dem Campus Golm der Universität statt. Als Reaktion auf die ...
mehrBütikofer: "Das, was China vorgelegt hat, ist kein Friedensplan."
Berlin (ots) - Der grünen Europa-Abgeordnete Reinhard Bütikofer zweifelt an dem chinesischen Friedensplan für die Ukraine. China rede zwar vom Frieden, aber der Plan laufe daraus hinaus, dass die die Ukraine auf einen Teil ihrer Souveränität und einen Teil ihres Staatsgebietes verzichten soll, sagte er am Donnerstag im rbb24 Inforadio. Bütikofer äußerte sich ...
mehrBundesweit Hackerangriffe auf Behörden
Berlin (ots) - Bundesweit sind Behörden von Hacker-Angriffen betroffen, auch in Berlin und Brandenburg. Ralf Kleindiek, Staatssekretär für Digitales in der Berliner Senatsverwaltung für Inneres, sagte am Mittwoch dem rbb: "Wir erleben heute den größten Angriff auf die Webseiten der Berliner Landesverwaltung. Und dies ist Teil eines Angriffs auf ganz Deutschland." Die Webseiten der Berliner Behörden seien dadurch ...
mehr"Wir müssen reden" vom rbb: Kanzler soll bei Kindergrundsicherung Position beziehen
Berlin (ots) - Im Streit um die Kindergrundsicherung sieht der Grünen-Vizefraktionschef im Bundestag, Andreas Audretsch, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Verantwortung. "Jetzt ist es auch an der Zeit, dass der Kanzler hier mal Position bezieht und sagt, ob er es ernst meint mit dem Kampf gegen Kinderarmut. ...
mehrDrehschluss für rbb-"Polizeiruf 110: Cottbus kopflos" (AT)
mehr
Jarasch: "Bei der Mobilitätswende ziehen sich CDU und SPD zurück!"
Berlin (ots) - Berlins scheidende Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) hat den Koalitionsvertrag von CDU und SPD kritisiert. Mit Blick auf die ausstehende Zustimmung der SPD-Mitglieder zum ausgehandelten Vertrag sagte Jarasch im rbb24 Inforadio: "Da sind bisher nie dagewesene Milliardenbeträge und Förderprogramme reingeschrieben worden, um den SPD-Mitgliedern den Weg zur Zustimmung zu pflastern. Die Frage ist, ob ...
mehrGiffey: "Der Koalitionsvertrag ist ein sehr gutes Argument!"
Berlin (ots) - Berlins scheidende Regierende Bürgermeisterin, Franziska Giffey (SPD), hat eindringlich dafür geworben, dass die Berliner SPD für eine Koalition mit der CDU stimmt. Mehr als 18.000 Mitglieder können bis zum 21.April entscheiden, ob das Bündnis zustande kommt. Widerstand gibt es aus mehreren Kreisverbänden und auch bei der SPD-Jugendorganisation Jusos. Giffey sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio: "Der ...
mehrrbb-exklusiv: Berliner Jusos sehen Koalition mit CDU weiter kritisch
Berlin (ots) - Die Berliner Jusos sehen eine mögliche Koalition von CDU und SPD weiterhin kritisch. Die Vorsitzende der SPD-Jugendorganisation, Sinem Tasan-Funke, sagte am Montagabend im rbb24 Spezial, es rumore an der Basis. Das liege vor allem daran, "dass es sehr erklärungsbedürftig ist, zu sagen, wir wollen die Stadt größtmöglich prägen und das machen wir lieber als Junior-Partner. Das hat schon viele ...
mehrGanz Brandenburg muss erreichbar sein: Landesverkehrsminister Beermann fordert mehr Geld vom Bund für ÖPNV-Ausbau
Berlin (ots) - Der brandenburgische Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) hat am Freitag im rbb24 Inforadio das 49-Euro-Deutschlandticket begrüßt: "Ich glaube, man kann mit Fug und Recht sagen, dass am 1. Mai eine neue Zeitrechnung für den ÖPNV beginnt". Wichtig sei es aber auch, betonte Beermann, dass der Bund ...
mehrma Audio 2023/I: Antenne Brandenburg baut Marktführerschaft deutlich aus / rbb24 Inforadio erreicht Höchstwert seiner Geschichte
Berlin/Potsdam (ots) - Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist weiterhin das meistgehörte Radioprogramm in der Region Berlin-Brandenburg. Laut der am Mittwoch (29.3.) veröffentlichten Media-Analyse (ma) Audio 2023/I gewinnen außerdem rbb24 Inforadio und rbb 88.8 Hörerinnen und Hörer dazu. ...
mehrVerkehrsminister Wissing kündigt Einigung im Streit um Verbrenner-Aus an
Berlin (ots) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat Fortschritte bei den Verhandlungen mit der EU-Kommission um die Flottengrenzwert-Regulierung angekündigt. "Wir haben sehr intensive Gespräche geführt und sind jetzt auch sehr konkret in der Abstimmung", sagte Wissing am Freitag im ARD-Mittagsmagazin. Er sei an einer gemeinsamen Lösung interessiert. ...
mehr
Bernd Reuther (FDP) fordert mehr Tempo bezüglich der Einigung in der Koalition zur Planungssicherheit
Berlin (ots) - Bernd Reuther, verkehrspolitischer Sprecher der FDP, will in den nächsten Wochen eine Einigung und Beschleunigung bezüglich der Planungssicherheit erzielen: "Damit wir den maroden Brücken in unserem Land Herr werden können", sagte er am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin. Laut Experten wie ...
mehrBerliner Koalitionsverhandlungen: Diskussion um ZLB-Erweiterungsstandort
Berlin (ots) - In den Berliner Koalitionsverhandlungen diskutieren CDU und SPD nach rbb-Informationen auch darüber, die Standortfrage für die Erweiterung der Zentral- und Landesbibliothek wieder aufzumachen. Neben dem Standort an der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz in Kreuzberg, auf den sich der rot-rot-grüne Senat bereits 2018 festgelegt hatte, ist nun ...
mehrEuropapolitiker McAllister zum Streit Verbrenner-Aus: "In Brüssel ist man wahlweise erstaunt, verärgert oder empört"
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, David McAllister (CDU), hat vor dem EU-Gipfel die deutsche Haltung zum geplanten Aus für Verbrenner-Motoren in der EU kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte er am Donnerstag, man könne zu diesem Thema sehr unterschiedlicher Meinung sein. ...
mehrKatharina Dröge (B'90/Grüne) weist Kritik am Gesetz zum Heizungsaustausch zurück
Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen, Katharina Dröge, hat eine schnelle Klärung des sozialen Ausgleichs bei dem Gesetzesentwurf zu Gas- und Ölheizungen gefordert. "Es darf jetzt nicht am Geld scheitern, bei der Frage die Menschen zu unterstützen. Das wäre definitiv sparen an der falschen Stelle, aber es darf eben auch nicht dazu ...
mehrAnnett Louisan bei rbb 88.8: "Ich bin Melancholikerin. Ich stelle mich gerne ab und zu mal an den Abgrund, aber ich springe nie"
Berlin (ots) - Freche Texte in zuckersüßer Verpackung: So kennen wir Annett Louisan seit ihren ersten Hits "Das Gefühl" und "Das Spiel". Im Kleinen Sendesaal des rbb hat sie jetzt die schönsten Songs aus ihrer Karriere live und unplugged gesungen - vom ersten Album bis zum aktuellen und zehnte Studioalbum ...
mehrrbb24 Recherche exklusiv: Zwischenbilanz zu Corona-Betrugsermittlungen: Bundesweit gut 500 Millionen Euro Schaden bei Corona-Hilfen und Corona-Tests
Berlin (ots) - Die Strafermittlungsbehörden haben seit März 2020 bundesweit mehr als 30.000 Verfahren wegen Betrugsverdachts in Zusammenhang mit staatlichen Corona-Hilfen und der Abrechnung von Corona-Tests eingeleitet. Die Gesamtsumme der betrügerisch erlangten Gelder beträgt mindestens eine halbe Milliarde ...
mehr