Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Filtern
  • 05.01.2016 – 20:35

    Börsen-Zeitung: Das Konjunkturprogramm, Kommentar zum Arbeitsmarkt von Reinhard Kuls

    Frankfurt (ots) - In Deutschland ist ein riesiges Konjunkturprogramm am Laufen. Es heißt: Strukturwandel. Strukturwandel im gesamtwirtschaftlichen Umfang - bei voller Auslastung der Kapazitäten. Dieser Umbau der größten Volkswirtschaft in der Eurozone zeigt sich in unterschiedlichen Kategorien. Da ist zum einen der bis vor kurzem von vielen noch kaum für möglich ...

  • 30.12.2015 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Jahr der Täuschungen, Kommentar zum Jahreswechsel von Claus Döring

    Frankfurt (ots) - Der Globalisierung, seit vielen Jahren verlässliche Triebkraft der Weltwirtschaft, geht die Puste aus. Das Wachstum in China hat an Dynamik eingebüßt, die Konjunktur in Asien insgesamt, in Europa und den USA dümpelt vor sich hin und die Emerging Markets zählen seit Jahren schon zu den Verlierern. Wie immer, wenn Wachstum erlahmt und nicht mehr ...

  • 29.12.2015 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Unzureichend, Kommentar zu Frankreich von Gesche Wüpper

    Frankfurt (ots) - Es war ein Annus horribilis für Frankreich. Ein Jahr, das mit Attentaten in Paris begann und wieder mit Terroranschlägen in der französischen Hauptstadt endete. Das zu Ende gehende Jahr sei ein schlechtes Jahr für ihr Land gewesen, urteilen denn auch 81% der Franzosen. Doch 2016 dürfte für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone zu einem ...

  • 28.12.2015 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Rückzug in China, Kommentar zur Deutschen Bank von Bernd Neubacher

    Frankfurt (ots) - Wer in den vergangenen Jahren die Rhetorik der Deutschen Bank zum Kauf und nun geplanten Verkauf der Postbank verfolgt hat, dürfte im Zuge des Rückzugs aus der chinesischen Hua Xia Bank nun sein Déjà-vu-Erlebnis haben: Beide Male pries das Management die jeweilige Investition in den höchsten Tönen, nur um später den Stecker zu ziehen. Von der ...

  • 23.12.2015 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Instabiles Stabilitätsgesetz, Kommentar zu Italien von Thesy Kness-Bastaroli

    Frankfurt (ots) - Kurz vor Weihnachten hat das Mitte Oktober von der italienischen Regierung verabschiedete Stabilitätsgesetz doch noch die parlamentarische Hürde geschafft. Das wäre positiv zu werten, würde tatsächlich das drinstecken, was draufsteht: Stabilität. Das aber ist nicht der Fall. Es geht dem Gesetzgeber nur um immer neue Wachstumsanreize. Der ...

  • 22.12.2015 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Kurs auf 20 Dollar, Kommentar zum Ölpreis von Dieter Kuckelkorn

    Frankfurt (ots) - Immer weiter gibt der Ölpreis nach. Die weltweit führende Nordseesorte Brent Crude ist inzwischen schon auf 36,05 Dollar je Barrel gefallen. Die vor zwei Wochen zu spürende Hoffnung, dass sich die großen Produzenten doch noch auf Produktionskürzungen einigen könnten, die dann eine Bodenbildung beim Preis nach sich ziehen würden, ist zerstoben. ...

  • 18.12.2015 – 20:40

    Börsen-Zeitung: Nach dem Lift-off, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Die US-Notenbank Federal Reserve ist aus der Nullzinspolitik ausgestiegen und hat in der gerade beendeten Handelswoche erstmals seit fast einem Jahrzehnt den Leitzins angehoben. Der Zielsatz für US-Tagesgeld wurde von der Spanne von 0 bis 0,25% auf jetzt 0,25 bis 0,5% angehoben. Die Reaktion der Märkte, von Aktien über Renten bis hin zu Währungen ...

  • 17.12.2015 – 19:55

    Börsen-Zeitung: Schocktherapie, Kommentar zu Argentinien von Dieter Kuckelkorn

    Frankfurt (ots) - Der neue argentinische Präsident Mauricio Macri ist gerade einmal sieben Tage im Amt, schon wagt er einen drastischen Schritt. Er hat überraschend den Kurs des Peso gegenüber dem Dollar vollständig freigegeben und auch die Devisenkontrollen weitestgehend abgeschafft. Zwar hatte Macri dies im Wahlkampf in Aussicht gestellt. Viele Beobachter hatten ...

  • 16.12.2015 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Verzweiflungstat, Kommentar zur US-Geldpolitik von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Jetzt aber den Fuß aufs Gas und schnell nach Hause, bevor das Benzin alle ist! Genau so kommt einem die gestrige Zinsanhebung der US-Notenbank vor - ein Akt der Verzweiflung: Jetzt bloß noch schnell die Zinsen anheben, bevor die Schwäche der US-Wirtschaft es nicht mehr zulässt. Denn eines ist klar: Der Beginn der nächsten ausgeprägten ...

  • 14.12.2015 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Die Lehren von Paris, Kommentar zur Klimapolitik von Andreas Heitker

    Frankfurt (ots) - Auch mit ein wenig Abstand betrachtet, ist das Abkommen von Paris als großer politischer und diplomatischer Erfolg einzustufen. Nie zuvor hat sich deutlicher gezeigt, dass sich keine Region und kein Nationalstaat mehr dem Klimaschutz verweigern kann. Dennoch sind die Labels "Wendepunkt", "Revolution" oder gar "Wunder", die den Vereinbarungen in den ...

  • 11.12.2015 – 20:40

    Börsen-Zeitung: Vor dem Finale furioso, ein Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Von einem beschaulichen Jahresausklang an den Finanzmärkten braucht erst gar nicht geträumt zu werden. Vielmehr steht kurz vor den Weihnachtsfeiertagen noch das Finale furioso an. Am Mittwoch wird die Fed, wenn ihr Kommunikationsgebaren irgendeinen Sinn haben sollte, sehr wahrscheinlich ihre lange hinausgezögerte erste Leitzinserhöhung seit der ...

  • 10.12.2015 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Demut ohne Kniefall, Kommentar zu VW von Peter Olsen

    Frankfurt (ots) - Wer erwartet hat, dass Vorstands- und Aufsichtsratschef von Volkswagen auf ihrer mit Spannung erwarteten Pressekonferenz im beispiellosen Abgasskandal Ross und Reiter nennen würden, der kann natürlich nur enttäuscht sein. Aber bis nicht handfeste Beweise vorliegen, gelte die Unschuldsvermutung, stellte Hans Dieter Pötsch als oberster Aufseher ...

  • 08.12.2015 – 20:45

    Börsen-Zeitung: Das Versprechen, Kommentar zur Blockchain von Björn Godenrath

    Frankfurt (ots) - Während die hiesige Finanzgemeinde die Kryptowährung Bitcoin grundsätzlich kritisch beäugt, steht sie der zugrunde liegenden Technologie der Blockchain zunehmend offen gegenüber. Bei Bitcoin ist es schon zu dem einen oder anderen Unfall gekommen, ein Durchbruch auf breiter Front wäre wohl nur möglich, wenn die Zentralbanken für eine Bindung an ...

  • 04.12.2015 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Volatilität voraus, Marktkommentar von Stefan Schaaf

    Frankfurt (ots) - Unter den Marktbeobachtern finden sich Scherzbolde, die meinen, man müsse immer einen Schnaps trinken, wenn ein Stratege in diesen Tagen die Phrase "anhaltende Volatilität" in den Mund nimmt. Man kann davon nur dringend abraten, es besteht andernfalls im kommenden Jahr akute Gesundheitsgefahr. Das lässt sich unter anderem aus den Prognosen vieler ...

  • 03.12.2015 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Draghis Scheuklappen, Kommentar zur Geldpolitik von Stephan Lorz

    Frankfurt (ots) - So deutlich wie selten zuvor hat EZB-Präsident Mario Draghi offenbart, dass er - und mit ihm eine "sehr große Mehrheit" seiner Ratskollegen - in einer völlig anderen Notenbankwelt leben, als sie noch bei der Gründung der Europäischen Zentralbank bestanden hatte. Die gestern bekannt gegebene weitere Lockerung der Geldpolitik hat die Märkte zwar ...

  • 01.12.2015 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Zwei Blaupausen, Kommentar zu RWE von Andreas Heitker

    Frankfurt (ots) - Nahezu auf den Tag genau ein Jahr nachdem Eon die Aufspaltung verkündet hat, zieht Konkurrent RWE nach. Auch wenn Vorstandschef Peter Terium es entrüstet von sich weist, dass hier Blaupausen vom Wettbewerber kopiert werden, so sind doch zumindest die Marktanalysen in beiden Häusern deckungsgleich: Das konventionelle Kraftwerksgeschäft und der dazu ...

  • 27.11.2015 – 19:30

    Börsen-Zeitung: Alles außer Ketchup, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Das große Finale - so nennt die Commerzbank in ihrem wöchentlichen Zinsausblick das Ereignis, das den internationalen Finanzmärkten in der neuen Handelswoche ins Haus steht. Am Donnerstag wird Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), vor die Presse treten und der Öffentlichkeit die bislang größte Shoppingtour seines Hauses ...

  • 26.11.2015 – 19:55

    Börsen-Zeitung: Powerhouse, Kommentar zu Infineon von Stefan Kroneck

    Frankfurt (ots) - Bis vor wenigen Jahren war Infineon noch ein hässliches Entlein. Die frühere Siemens-Konzerntochter war berüchtigt für negative Sondereffekte, die die Bilanz regelmäßig verhagelten. Und heute? Deutschlands größter Chipkonzern hat sich zu einem Powerhouse gewandelt. Vorstandschef Reinhard Ploss glänzt mit guten Zahlen und einem Ausblick, der ...

  • 25.11.2015 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Keine Ausreden, Kommentar zum Bundeshaushalt von Angela Wefers

    Frankfurt (ots) - Fast beiläufig hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2016 hinter das Ziel einer schwarzen Null gestellt. Sie will es nicht aufgegeben, stellte die Kanzlerin klar. Hinter den Problemen, welche die Flüchtlingswelle nach Europa trägt, dem Krieg in Syrien als einem der Ausgangspunkte, der instabile Lage ...

  • 20.11.2015 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Nach dem Durchbruch, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Die Beharrlichkeit, mit der sich der Dax an der Marke von 11000 Zählern versucht hat, ist in der zurückliegenden Woche endlich belohnt worden. Nur ganz kurz sackte das Standardwertebarometer am Montagmorgen am Terminmarkt nach den entsetzlichen Terroranschlägen in Paris ab. Im Verlauf der Woche gelang dann der Durchbruch und auch noch der Anstieg ...