Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Filtern
  • 15.02.2016 – 20:40

    Börsen-Zeitung: Sauberer Schnitt gesucht, Kommentar zum Atomausstieg von Andreas Heitker

    Frankfurt (ots) - Seit November berät in Berlin eine 19-köpfige Kommission darüber, wie der weitere Atomausstieg organisiert und finanziert werden soll. Es geht im Wesentlichen darum, wer entscheiden, haften und bezahlen soll. Die vier Atomkraftwerksbetreiber haben sich in dieser Frage von Anfang an klar positioniert und sich für die Gründung einer Stiftung ...

  • 12.02.2016 – 20:40

    Börsen-Zeitung: Yellens Signal, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Wie sich die Tonart von Notenbankern doch ändern kann. Und vor allem: Wie schnell sich diese Tonart ändern kann. Das dürften in der gerade abgelaufenen Woche nicht wenige Zinsanalysten, aber auch viele andere Marktteilnehmer gedacht haben, als sie die Ausführungen von Janet Yellen, Chefin der US-Notenbank Federal Reserve, vernahmen. Yellen hat den Märkten ein klares Signal gegeben. Und es dürfte am ...

  • 11.02.2016 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Die Renditelüge, Kommentar zu Banken von Bernd Neubacher

    Frankfurt (ots) - Die Ergebnisse der Société Générale (SocGen) im Schlussquartal vereinen vieles von dem, was Anlegern derzeit den Bankensektor vergällt: Das Investment Banking schwächelt, die Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten steigen, und der Vorstand eiert schwer herum, wenn es ums Renditeziel geht. Es könnte schwer werden, 2016 die angestrebte ...

  • 10.02.2016 – 20:45

    Börsen-Zeitung: Klare Entscheidung, Kommentar zu Vonovia von Annette Becker

    Frankfurt (ots) - An Eindeutigkeit lässt die Kursreaktion auf die gescheiterte Großübernahme am deutschen Wohnimmobilienmarkt nichts zu wünschen übrig. Sowohl die Aktie von Branchenprimus Vonovia als auch jene des störrischen Übernahmeziels Deutsche Wohnen setzten nach Bekanntgabe des vorläufigen Endergebnisses zum Kurssprung an. So bringen Investoren ihre ...

  • 09.02.2016 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Es wird eng, Kommentar zur Deutschen Bank von Bernd Neubacher

    Frankfurt (ots) - Nicht nur an Europas Aktien-, sondern auch am Hybridkapitalmarkt kommt der Wind für Banken von vorn. Dieselben Investoren, die den Instituten noch vor zwei Jahren Bonds aus der Hand rissen, weil sie Kupons von 6% und mehr verhießen, bekommen es mit der Angst zu tun. Ja, auch bei Pflichtwandlern sind Rendite und Risiko korreliert. Ganz vorneweg beim ...

  • 08.02.2016 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Im Treibsand, Kommentar zum Aktienmarkt von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Der Jahresauftakt 2016 hat am Aktienmarkt durchaus Ähnlichkeiten mit dem Vorjahr - nur mit umgekehrten Vorzeichen. Sprengte 2015 eine spektakuläre Hausse des Dax, die sogar in US-Medien Thema war, sämtliche Prognosen, hat nun der schwächste Start des deutschen Aktienmarktes seit einem halben Jahrhundert die Analysten auf dem falschen Fuß ...

  • 05.02.2016 – 19:40

    Börsen-Zeitung: Die Zuversicht schwindet, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Wohl dem, der zum Jahreswechsel gegen den Strom geschwommen ist und stärker auf Staatsanleihen als auf die hoch favorisierten Aktien gesetzt hat. Denn gemessen an den in den meisten Investmentausblicken auf das laufende Jahr getroffenen Aussagen über die relative Attraktivität von Aktien und Anleihen haben die Märkte in den ersten fünf Wochen ...

  • 04.02.2016 – 20:45

    Börsen-Zeitung: Wenn gut nicht gut genug ist, Kommentar zu Daimler von Peter Olsen

    Frankfurt (ots) - Bei Daimler wird man sich nach der gestrigen Bilanzvorlage fragen, wie man die Rekordzahlen für 2015 noch besser hätte "verkaufen" können. Denn nach Vorlage der goldgeränderten Geschäftsergebnisse und eines weiterhin zuversichtlichen Ausblicks, der angesichts des erreichten Rekordniveaus naturgemäß etwas moderater ausgefallen ist, sackte die ...

  • 02.02.2016 – 20:15

    Börsen-Zeitung: Schützenhilfe, Kommentar zur IG Metall von Stephan Lorz

    Frankfurt (ots) - Weil eine weitere Schwächung des Unternehmerverbands Gesamtmetall auch der Gewerkschaft selber schaden würde, greift die IG Metall jetzt ihrem Tarifgegner unter die Arme. Denn in der jüngsten Tarifrunde akzeptierten viele Unternehmen nur noch mit Murren das Verhandlungsergebnis. Ein Warnsignal. Zwar ist die große Tariffluchtwelle vorbei, aber ein ...

  • 01.02.2016 – 19:55

    Börsen-Zeitung: Stagnation 4.0, Kommentar zum Maschinenbau von Daniel Schauber

    Frankfurt (ots) - Industrie 4.0 wird auf den deutschen Maschinenbau, die "alte Tante" der Industrie, wie ein Jungbrunnen wirken. Die vierte industrielle Revolution - die Vermählung von stählernen Kolossen und Big Data - befreit die Hersteller von Produktionstechnik von ihrem Mauerblümchendasein und macht aus der "reifen" Branche (so lautet das schmeichelhaftere Wort ...

  • 29.01.2016 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Fed wird wieder vorsichtig, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Es hat ja nun niemand ernsthaft erwartet, dass die Fed nach ihrer ersten Zinsanhebung seit fast einer Dekade im Dezember gleich einen Monat später erneut die geldpolitischen Zügel strafft. Das war schon allein wegen des turbulenten Jahresauftakts an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten nicht zu erwarten. Genauso wenig, wie irgendjemand ...

  • 28.01.2016 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Fahrt auf Sicht, Kommentar zur US-Notenbank von Sebastian Schmid

    Frankfurt (ots) - Das Jahr ist erst wenige Wochen alt, und schon wirkt die im Dezember eingeschlagene Zinswende der US-Notenbank Fed wie ein Schritt aus einer anderen Zeit. Zwar haben die Notenbanker auch damals nur eine graduelle Anhebung der Zinsen in Aussicht gestellt. Doch waren sie mehrheitlich zumindest von vier Schritten für 2016 ausgegangen. Die ...

  • 26.01.2016 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Bildgebendes Verfahren, Kommentar zu Philips von Stefan Paravicini

    Frankfurt (ots) - Den vierteljährlichen Finanzbericht kann man aus Sicht eines Investors mit der Anwendung eines bildgebenden Verfahrens vergleichen. Denn was Computertomografie (CT), Magnetresonanztomografie (MRT), Ultraschall oder Infrarotstrahlung für den Patienten leisten, das soll der Quartalsbericht für die Eigentümer eines Unternehmens liefern: ein Bild ...

  • 25.01.2016 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Ohne Moos nix los, Kommentar zu Fintech von Björn Godenrath

    Frankfurt (ots) - Rund 100 Mill. Euro will die Stadt Hamburg für einen neuen Venture-Fonds mobilisieren, der Anschlussfinanzierungen für Start-ups der späteren Wachstumsphase bereitstellt. Einen entsprechenden Antrag haben SPD und Grüne dieser Tage in die Bürgerschaft eingebracht. Die bereits einen Frühphasenfonds nährende Hansestadt lässt sich nicht lumpen, ...

  • 22.01.2016 – 19:40

    Börsen-Zeitung: Angst vor der großen Krise, Kommentar zum Ölmarkt von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - In einem Punkt sind sich Strategen und Analysten weitgehend einig gewesen, als sie ihre Prognosen für das Jahr 2016 erstellten: Die Marktteilnehmer müssen sich auf anhaltend hohe, vielleicht sogar weiter zunehmende Volatilität einstellen. Nach den ersten drei Wochen des Jahres wird sich da wohl kaum noch Widerspruch regen. Dass die Risiko-Assets ...

  • 21.01.2016 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Naiv, Kommentar zur Deutschen Bank von Bernd Wittkowski

    Frankfurt (ots) - Mit ihrem Rekordverlust im abgelaufenen Jahr hat die Deutsche Bank die Investoren auf dem falschen Fuß erwischt. Zeitweise lösten sich noch einmal fast 10% der ohnehin schon auf gut 24 Mrd. Euro marginalisierten Marktkapitalisierung in Wohlgefallen auf. Auch wenn am Ende ein Minus von "nur noch" 3,4% blieb: Das ist ein unzweideutiges Verdikt der ...

  • 19.01.2016 – 20:05

    Börsen-Zeitung: Gar nicht so kaputt, Kommentar zur chinesischen Wirtschaft von Norbert Hellmann

    Frankfurt (ots) - Chinas Wirtschaftsstatistiker sind "von der flotten Truppe". Die Jahreszahlen für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und was es sonst noch so an Wirtschaftsdatenkränzen zu winden gibt, werden sehr viel schneller vorgelegt als in den meisten Industrieländern. Angesichts der gewaltigen Turbulenzen mit China-Hintergrund, die in den ersten zwei Wochen des ...

  • 18.01.2016 – 20:25

    Börsen-Zeitung: Teure Selbstfindung, Kommentar zu Polen von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Alle diejenigen, die den "Rechtsstaatsmechanismus" der EU als wirkungslosen Papiertiger abgetan haben, werden gerade eines Besseren belehrt. Denn das Instrument, mit dem die EU-Kommission dieser Tage erstmals am Beispiel Polens offiziell überprüft, ob eine nationale Regierung sich an die Grundprinzipien des Staatenbunds hält, wirkt durchaus. Polens ...

  • 15.01.2016 – 19:55

    Börsen-Zeitung: Armageddon am Ölmarkt, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn

    Frankfurt (ots) - Die gerade beendete Handelswoche ist denkwürdig verlaufen. Die führende US-Leichtölsorte West Texas Intermediate (WTI) ist unter 30 Dollar, Brent Crude sogar erstmals seit zwölf Jahren unter 29 Dollar je Barrel gerutscht. Der Ölpreis hat, wenn man von dem Brent-Höchststand vom Sommer 2014 ausgeht, rund 75% eingebüßt. Es handelt sich um eine ...

  • 14.01.2016 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Überraschende Wende, Kommentar zu Bilfinger von Peter Olsen

    Frankfurt (ots) - Spätestens im Herbst ist klar geworden, dass der über Jahre zusammengekaufte und danach wieder zurückgeschnittene Bilfinger-Konzern kein überzeugendes Geschäftsmodell aufzuweisen hat. Hatten die beiden früheren Vorstandschefs Herbert Bodner und Roland Koch noch Wachstums- und Ertragsperspektiven aus dem Zusammenspiel der verschiedenen Geschäfte ...

  • 13.01.2016 – 20:45

    Börsen-Zeitung: Potemkin, Kommentar zu RWE von Andreas Heitker

    Frankfurt (ots) - Glaubt man RWE, so brechen für das Wind- und Solargeschäft des Konzerns jetzt ganz neue Zeiten an. Der Verkauf von Beteiligungen wird gestoppt, eine Expansion in neue Märkte wird ebenso geprüft wie Zukäufe. Riesige neue Offshore-Projekte stehen auf der Agenda, wie Vorstandschef Peter Terium jetzt ankündigte. Möglich machen soll das Ganze die ...

  • 12.01.2016 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Mehr als ein Ärgernis, Kommentar zu Edeka/Tengelmann von Ulli Gericke

    Frankfurt (ots) - Diese Sätze hätten auch von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel stammen können: "Wir sind überzeugt, dass die tatsächlichen gesamtwirtschaftlichen Vorteile unseres Fusionsvorhabens die rein wettbewerbsrechtlichen Kritikpunkte des Bundeskartellamts weit überwiegen." Im Vordergrund der Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch ...

  • 08.01.2016 – 20:40

    Börsen-Zeitung: Sportlicher Jahresauftakt, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Rückblickend wird die Wertschätzung freier Tage häufig nicht nur daran gemessen, ob man Erholung, neue Eindrücke oder möglicherweise sogar neue Freunde gewonnen hat, sondern auch daran, wie lange der ausgeruhte Zustand nach dem Urlaub anhält. Im besten Fall bleibt trotz großer Herausforderungen im Alltag ein Eindruck von Leichtigkeit zurück, ...